Modell E65/E66 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
08.09.2013, 17:40
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Kein richtiger Vortrieb?
Wenn der Dicke ne Weile an der Ampel steht und ich den Fuß von der Bremse nehme, sollte er doch eigendlich langsam nach vorne rollen. Zumindest kenne ich das so von meinem alten E38.
Oftmals bleibt er aber einfach stehen, keine Anzeichen von Vortrieb.
Ist das bei dem Auto normal, was könnte dahinter stecken?
Beste Grüße, Andreas
|
|
|
08.09.2013, 18:06
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2007
Ort: Bochum
Fahrzeug: 760i (11.03) w163 ML 430 SLK 200 Bj.2002 DB 280c Bj78
|
Automatische parkbremse?
__________________
|
|
|
08.09.2013, 18:06
|
#3
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 1984er 745i, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Getriebeölstand zu niedrig...
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
08.09.2013, 18:43
|
#4
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Getriebeölstand zu niedrig...
|
Keine Anzeige dafür?
ich meine bei 379 Steuergeräten und der Meldung dass die linke Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist...... kann so ein 6 HP26 tatsächlich zuwenig ATF Öl haben ohne das irgend eine Fehlermeldung erscheint??
begeistert ob der Konstruktion bin....
|
|
|
09.09.2013, 16:12
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Also am Getriebe kann es nicht liegen, das ist ja nun neu.
Ich war deshalb auch schon vor geraumer Zeit beim Herrn Sagert, seine Aussage diesbezüglich, das Getriebe ist ok.
Warum Parkbremse?
Die sollte doch dann leuchten, oder täusche ich mich?
|
|
|
09.09.2013, 16:14
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 1984er 745i, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Stehst Du dann an einer (leichten) Steigung?
|
|
|
09.09.2013, 16:26
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Nein, dann wäre es ja ok, es sind ebene Straßen.
Die Drehzahl ist gleichbleibend.
|
|
|
09.09.2013, 16:51
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 1984er 745i, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Ist der Wandler auch neu gekommen?
Wenn ja, tippe ich weiterhin auf zu niedrigem Ölstand...
|
|
|
09.09.2013, 16:54
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Nee, der ist wohl alt.
Ölstand wurde 2 mal gecheckt.
|
|
|
09.09.2013, 16:58
|
#10
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 1984er 745i, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Dann ist hier eine Fehlerquelle zu suchen - oder die Ölpumpe wurde beim Einbau beschädigt, wobei sie dann i.d.R. gar nicht mehr funktioniert, da zerquetscht.
Wandler macht man normal immer neu bei einem Austauschgetriebe. Aber solange das das einzige Problem ist, würde ich nur bedingt nun da nochmal Geld investieren - es sei denn, es weitet sich aus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|