Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2024, 19:16   #1
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard Kein Vortrieb & elektrische Fehler

Hallo liebes Forum,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum und auch mein erster E65 730d aus 2006. Das Fahrzeug hat mittlerweile 384.000 km auf der Uhr und ist erst seit letzter Woche in meinem Besitz. Ich bin in dieser Woche bereits 1200 km ohne Probleme gefahren und auch die ausgelesenen Fehler sind mit bekannt. Elektrik der Anhängekupplung, Ölniveausensor bei jedem Abstellen des Fahrzeugs und die Komfortzugänge für alle Türgriffe.

Gestern Nacht waren zum ersten Mal Temperaturen von 0 Grad zu spüren und heute beim Starten kam direkt die erste mir unbekannte Fehlermeldung: Störung Fahrregelsysteme, bitte gemäßigt fahren (oder so ähnlich). Daraufhin bin ich gemächlich weiter gefahren, um Auffälligkeiten zu entdecken, jedoch fuhr sich das Fahrzeug meiner Meinung nach problemlos. Nach einer Strecke von ca. 2 km merkte ich ein kreischendes Geräusch vom hinteren Teil des Autos und hatte keinen Vortrieb mehr. Sprich die Drehzahl ging beim Gas geben hoch, jedoch fuhr das Fahrzeug nicht schneller. ich wollte gerade abbremsen und das Fahrzeug abstellen, als plötzlich der Vortrieb wieder da war und ich weiter fahren konnte. Dies ist in den folgenden 200 Metern noch 2 Mal passiert bis ich stehen bleiben konnte.

Zudem ist mir während der Fahrt aufgefallen, dass der Blinker sich beim Abbiegen nicht automatisch deaktiviert hat, sondern schön weiter am blinken war. Vorher ist das in den 1200 km definitiv nie aufgetreten.

Dann habe ich das Fahrzeug abgestellt und den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war der einzige interessante Fehler, der Raddrehzahlsensor. Fehler gelöscht und Fahrzeug erneut gestartet und die kreischenden Geräusche waren unmittelbar beim Einlegen der Fahrstufe D zu hören. Beim Schalten in R ist ein ähnliches kreischendes Geräusch zu hören gewesen. Beim Einlegen von N hört man zwar keine Geräusche, aber die Fehlermeldung "Getriebe in N" (oder ähnlich) mit gelbem Ausrufezeichen taucht auf.

Beim Einlegen von P hört man ein lautes kreischendes/schleifendes Geräusch, welches in 3 Sekunden leiser wird und verschwindet. Fahrzeug ist aber dann nicht in P und rollt den Berg runter. Feststellbremse angezogen, Fahrzeug ausgeschaltet und erneut ausgelesen. Keine weiteren Fehler drin. Auch kein "Raddrehzahlsensor" vom ersten Auslesen.

Aus Frust habe ich das Fahrzeug einige Male noch gestartet und versucht eine Fahrstufe ohne Geräusche einzulegen, ohne Erfolg. Teilweise waren Fehler wie "Störung Fahrwerk" (oder ähnlich, aber nicht "Fahrregelsysteme" wie beim ersten Starten). Fahrzeug abgestellt, 15 Minuten unter dem Auto verbracht, um nach losen Bauteilen, wie Antriebswellen oder Kardanwelle zu suchen; jedoch ohne "Erfolg".

Nach den 15 Minuten habe ich es ein weiteres Mal versucht und die Fahrstufe D ließ sich ohne Geräusche einlegen. Bin direkt einige Hundert Meter um den Block gefahren, zuerst ohne Probleme und normalen Schaltvorgängen, dann folgte das gleiche kreischende Geräusch und der fehlende Vortrieb. Auto abgestellt und noch paar mal die Fahrstufen durchgeschaltet bis ein lautes "Klong" im hinteren Teil des Autos zu hören war. Wieder unterm Auto nachgesehen, aber trotzdem keine losen Bauteile gefunden. Fahrzeug blieb in P aber ohne Feststellbremse stehen und ließ sich nicht schieben.

Aufgegeben und den gelben Engel gerufen. Beim Abschleppen musste ich versuchen das Fahrzeug auf den Abschlepper zu fahren, jedoch kam erneut das kreischende Geräusch in D. Es ließ sich aber in Neutral stellen, sodass wir den Wagen mit der Winde ziehen konnten. Auf dem Abstellort angekommen, sollte ich das Fahrzeug wieder in N stellen. Da kamen aber keine Geräusche beim Einlegen von D und ein fahren war wieder möglich. Steht jetzt trotzdem an Ort und Stelle.

Nun zu meiner Frage nach all den Informationen. Hängen all diese elektrischen Fehler mit Blinker und den Fahrregelsystemen, Raddrehzahlsensoren und Fahrwerksstörungen irgendwie zusammen? Falls es elektrische Probleme sein sollten, wie kann ich mir die mechanischen Geräusche von der Hinterachse/Kardanwelle erklären?
ich lese vieles über Drehratensensor, Mittellager, Hardyscheibe aber konnte niemanden in diesem Forum mit ähnlichen Geräuschen und fehlendem Vortrieb ausfindig machen. Falls ich einen Beitrag übersehen haben sollte, entschuldige ich mich aufrichtig und werde diesen Post unmittelbar entfernen.

Ich freue mich auf Eure Expertise und hoffe meinen 7er bald wieder bewegen zu können.

Viele Grüße
Renis

kleines Update:
ich war eben beim Fahrzeug und habe ihn nach einigen Stunden Standzeit bei kalter Temperatur gestartet. Fahrstufe D und R ausgewählt ohne Geräusche und er hatte Vortrieb, sodass ich vor und zurück fahren konnte. Auch das Einlegen von P funktionierte, sodass das Fahrzeug sich nicht mehr schieben ließ. Beim Auslesen konnte ich den Fehlercode "51AD - Botschaft fehlt, Empfänger EGS, Sender DSC" feststellen (leider nur mit Noname Diagnose-Tool, da mein Laptop Akku leer war)
Könnte es somit an einem defekten DSC-Steuergerät liegen? Bzw. wie kann man einen Defekt des Steuergeräts überprüfen und inwiefern kann dieses zu Geräuschen am Antriebsstrang führen?

Geändert von renisso (03.11.2024 um 22:13 Uhr).
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 19:27   #2
niedl
BMW Motorsport Klassik
 
Benutzerbild von niedl
 
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: müßte ich mal durchzählen
Standard

Servus hast du Ölverlust am Getriebe ist so ein tyisches Zeichen von zu wenig Getriebeöl, wenn du Fehler in den Fahregelsystemen hast kann sein oder höchstwarscheinlich das Das DSC /Abs Steuergerät mal überprüft werden sollte einige Löstellen sind dann nicht mehr optimal und Die Batterie sollte in Ortnung sein da ist der e65 sehr empfindlich evtl konnte ich dir ja ein wenig weiterhelfen
niedl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2024, 19:45   #3
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Zitat:
Zitat von niedl Beitrag anzeigen
Servus hast du Ölverlust am Getriebe ist so ein tyisches Zeichen von zu wenig Getriebeöl, wenn du Fehler in den Fahregelsystemen hast kann sein oder höchstwarscheinlich das Das DSC /Abs Steuergerät mal überprüft werden sollte einige Löstellen sind dann nicht mehr optimal und Die Batterie sollte in Ortnung sein da ist der e65 sehr empfindlich evtl konnte ich dir ja ein wenig weiterhelfen
Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ölverlust konnte ich an meinem Parkplatz, an dem der Wagen bis heute Mittag stand nicht sehen. Auf der Hebebühne sah das Getriebe zwar ölfeucht/schwitzend aus, aber getropft hat es nicht sichtbar. Und danach bin ich noch weitere 800 km gefahren, ohne Ölflecken unterm Auto.

Ich werde mich mal schlau lesen, wo die besagten DSC und ABS Steuergeräte sitzen und auf kalte/brüchige Lötstellen überprüfen. Die Batterie sollte in Ordnung sein, da ich keine elektrischen Probleme vorher hatte und auch jeden Tag Hundert Kilometer unterwegs war. Spannung lag heute meine ich bei 12,1 V bei Motor aus.

Denkst du also es ist nur ein zeitlicher Zufall, dass die mechanischen und elektrischen Fehler heute aufgetreten sind und sonst keinen Zusammenhang haben? Und Ölverlust am Getriebe dürfte doch nicht für Geräusche im Bereich der Kardanwelle/ Differenzial oder Antriebswellen verursachen oder sehe ich das falsch?

Viele Grüße
Renis
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 03:21   #4
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Könnte auch eine defekte Dichtbrille sein, das würde zum Warmen Getriebe passen.(Druckverlust)
In der Regel sind die Geräusche aber nur minimal hörbar.
Wenn beim kalten Getriebe keine Fehler kommen, tippe ich darauf.

MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 05:25   #5
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Danke für deine Antwort LAKI,

Müsste ich dann aber nicht einen Getriebefehler angezeigt bekommen bzw. im Getriebe-Notprogramm sein? Meiner macht sonst keine Mucken und tut so als wäre nichts passiert, wenn die Geräusche kommen und ich keinen Vortrieb mehr habe.
Ein und Ausschalten des Motors behebt den Fehler ja auch nicht besonders und warm war das Auto definitiv nicht gestern nach 2 km Fahrt.

Viele Grüße
Renis

Geändert von renisso (04.11.2024 um 23:49 Uhr).
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2024, 06:20   #6
renisso
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 03.10.2024
Ort: Iserlohn
Fahrzeug: E65-730d (07.2006), E90-318i (02.06)
Standard

Zweites Update:
Ich war nochmal beim Fahrzeug, um es erneut mit dem richtigen Tool auszulesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich bei Zündung an ins DSC Steuergerät komme und mir die Radgeschwindigkeiten anschauen konnte. Bei Stillstand waren alle Werte, wie zu erwarten bei 0 km/h. Dann wollte ich das ganze bei Motor an prüfen, jedoch kam eine Meldung, dass die Verbindung unterbrochen wäre. Habe das Programm dann geschlossen und erneut verbunden, um das DSC Steuergerät aufzurufen und wurde erneut mit der Fehlermeldung begrüßt und konnte das Steuergerät nicht aufrufen. In das Getriebe Steuergerät kam ich jedoch problemlos auch bei Motor an und konnte te den Fehler "Raddrehzahlen unplausibel" sehen, welcher wohl aber vor 15 km aufgetreten sein soll. Obwohl ich den Fehler gestern noch gelöscht habe.

Dann wollte ich mir die Getriebeöltemperatur anschauen und das Problem mit fehlendem Vortrieb provozieren. Temperatur lag zu Beginn bei 10 Grad, obwohl Außentemperatur bei 0 Grad war. Dann mehrmals in D und R geschaltet, zuerst ohne Geräusche und mit erfolgreichem Vortrieb und Kraftschluss zwischen Motor und Rädern. Beim dritten oder vierten Mal hin und her schalten, hörte ich das Geräusch und hatte keinen Vortrieb mehr. Die Öltemperatur war dann aber auch nur bei 12° C.

Deutet dies nun auf ein defektes DSC Steuergerät hin oder was mache ich falsch bei der Diagnose?
Reichen die 12° C schon aus, damit das Getriebe warm ist und die Symptome einer undichten Dichtbrille zeigt?

Viele Grüße
Renis
renisso ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
antrieb, geräusch, vortrieb


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38 740D kein/kaum Vortrieb in „D“ parabolic BMW 7er, Modell E38 3 31.01.2022 15:46
Getriebe: Kein Vortrieb beim Automatikgetriebe Toti-E32 BMW 7er, Modell E32 36 02.03.2019 14:44
735iA kein Vortrieb mehr.... ANSA BMW 7er, Modell E38 3 19.07.2018 08:16
Kein richtiger Vortrieb? Big 7 BMW 7er, Modell E65/E66 19 11.09.2013 10:32
Getriebe: Kein Vortrieb - schleifende Kupplung Dygggnz BMW 7er, Modell E38 8 12.10.2011 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group