Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er Skoda Octavia & 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Back to the 760Li - Mein neuer 7er
Hallo zusammen,
fast genau nach 8 Jahren ohne 7er (Verkauf war am 11. September 2014) war es am 14. September wieder soweit: Ich durfte mein neues Baby abholen.
Ich hab knapp zwei Jahre mal mehr, mal weniger intensiv nach einem (späten) 760Li Facelift gesucht, was aufgrund meiner Wünsche bzgl. der Ausstattung schon sehr, sehr schwer war – eigentlich hab ich in dem Zeitraum keinen Wagen gefunden, der meinen Ansprüchen genügte.
Nachdem ich mich mal wieder hier im Forum darüber echauffiert habe, dass der doofe Markt nichts hat, hat sich der Wolfgang gemeldet, der einen vor kurzem gekauft hat, aber noch nicht richtig warm mit ihm wurde. Nach einem ersten Treffen (gaaaaanz unverbindlich) und einer verbundenen Probefahrt war das Thema recht schnell klar: Der Wagen muss gekauft werden!
Tja, und nun steht er hier und ich bin mehr als glücklich mit dem Neuerwerb. Er ist noch besser als gewünscht – einziges „Manko“, wo ich erst auch drauf geachtet hatte: Er hat knapp 190.000 km schon runter. Aber es war ein niederländisches Fahrzeug und das merkt man, dass er neben guten Straßen auch scheinbar nicht verheizt wurde. Durchgehend bei BMW gewartet, die Historie hat neben neuen Radlagern bei 50.000 km und einem ausgefallen Personen-Anleucht-Scheinwerfer nur Wartungen drin gehabt. Er steht meiner Meinung nach besser dar als so mancher Wagen mit 100.000 km.
Zur Ausstattung kann man nur soviel sagen: Er hat (nun) alles, was die Aufpreisliste damals zu bieten hatte – außer den Bauernhaken, aber darauf verzichte ich sehr gerne.
Ich hatte anfangs etwas Angst vor der Innenfarbe amaro-braun, aber die sieht live so geil in der Kombi mit dem schwarz aus. Natürlich nicht jedermanns Geschmack
Und auch die Außenfarbe citrin-schwarz ist ein Gedicht - die Promotionfotos (ich hatte vor dem ersten Treffen mit Wolfgang nur die Ausstattung, keine Bilder) hatten mich etwas erschreckt, weil er doch serh braun aussah. Aber neeee, der sieht in natura im richtigen Sonnenlicht einfach nur sexy aus
Code:
Baureihe: 7' F02 LCI
Verkaufsbezeichnung: 760Li
Karosserie: Limousine
Ausführung: ECE
TYP: YG01 / Getriebe: YG01 / Lenkung: Linkslenker
Produktionsdatum: 17.12.2013 / Lack:X02 / Polster:ZBP5
Fahrzeugangaben
Türen 4
Motor N74
Hubraum 6
Leistung (kW) 400
Antrieb HECK
Lack X02 citrin-schwarz metallic
Polsterung ZBP5 Indi. Vollleder/"amaro-braun"
I-Stufe (Ab Werk) F001-13-11-504
I-Stufe (Aktuell) F001-18-03-530
Individualausstattungen false
Füllmengen
Füllmenge für Wechselmenge in Litern Hinweis
Kühlmittel mit AC 15.1 Hinterachsgetriebe, Automatikgetriebe: Lebensdauerfüllung
Kühlmittel ohne AC 0 Hinterachsgetriebe, Automatikgetriebe: Lebensdauerfüllung
Hinterachse 1 Hinterachsgetriebe, Automatikgetriebe: Lebensdauerfüllung
Motor (N74B60U) 10.75 Hinterachsgetriebe, Automatikgetriebe: Lebensdauerfüllung
Getriebe (GA8HP-90Z) 10 Hinterachsgetriebe, Automatikgetriebe: Lebensdauerfüllung
Bremse 1 Hinterachsgetriebe, Automatikgetriebe: Lebensdauerfüllung
Ausstattungen
Code Benennung
Serienausstattungen
01CD Brake Energy Regeneration
0229 Dynamic Drive
02VH Integral-Aktivlenkung
0302 Alarmanlage
0323 Soft-Close-Automatik Türen
0356 Klimakomfort-Verbundverglasung
0358 Klimakomfort-Frontscheibe
0403 Glasdach elektrisch
0415 Sonnenschutzrollo hinten
0416 Sonnenschutzrollo hinten/seitlich
0423 Fussmatten Velours
0430 Innen-/Aussensp. mit Abblendautomatik
0456 Komfortsitz mit Memory
0488 Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
04NB Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
04ND Instrumententafel lederbezogen
04UR Ambientes Innenlicht
0508 Park Distance Control (PDC)
0548 Kilometertacho
Sonderausstattungen
0230 Zusatzumfang EU-spezifisch
0255 Sport-Lederlenkrad Airbag
02NV BMW LM Rad Individual V-Speiche 301
02PA Radschraubensicherung
02TE Automatikgetriebe mit Schaltwippen
02VB Reifendruckanzeige
0316 Automatische Heckklappenbetätigung
0322 Komfortzugang
03AG Rückfahrkamera
0441 Raucherpaket
0453 Klimatisierte Sitze vorne
0454 Klimatisierte Sitze hinten
0459 Sitzverstellung elektrisch mit Memory
0460 Komfortsitz im Fond elektr.verstellbar
0494 Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
0496 Sitzheizung hinten
04NF Erweiterte Fondklimatisierung
04U1 Keramikapplikation Bedienelemente
04UM Massagefunktion in Fondsitzlehnen
04UV Ablagetische im Fond
0536 Standheizung
0552 Adaptiver LED-Scheinwerfer
05A3 BMW Night Vision mit Dynamic Light
05AC Fernlichtassistent
05AE Hochgeschwindigkeitsbremsanlage
05AG Spurwechselwarnung
05AT Driving Assistant Plus
05DL Surround View
05DP Parkassistent
0601 TV-Funktion
0609 Navigationssystem Professional
0610 Head-Up Display
0654 DAB-Tuner
0696 DVD-Wechsler
0698 Area-Code 2 für DVD
06AC Intelligenter Notruf
06AE Teleservices
06AK Connected Drive Services
06AM Real-Time Traffic Information
06AN Concierge Services
06AP Remote Services
06AR Internet
06F2 Bang&Olufsen High End Surround Sound
06FH Fond-Entertainment Professional
06FV Online Entertainment
06NB Fondtelefon
06NR Apps
06NS Komforttelefonie mit erw. Smartphone
06UK Night Vision mit Personenerkennung
06WB Multifunktionales Instrumentendisplay
0761 Individual Sonnenschutzverglasung
0776 Dachhimmel Alcantara anthrazit
0778 Einstiegsleisten "BMW Individual"
0791 Kühlbox
0845 Akustische Gurtwarnung
0868 Sprachversion niederländisch
0877 Entfall Überkreuzbedienung
0886 Bordliteratur holländisch
08KA Ölwartungsintervall 24 Monate/30.000 km
08S2 Codierung Alarmsignal
08S3 Automatische Verriegelung beim Anfahren
08TH Speed Limit Info
0XC4 BMW Individual Komposition
0XE8 Indi. Int. Pianolack schwarz m. Intarsie
0XF1 BMW Individual Heckkennzeichnung
0XL1 Indi. Holzintarsie für Lederlenkrad
Ich konnte es natürlich nicht lassen, dass ich mich neben neuem Diagnose- und Codierequipment auch schon erste Nachrüstungen holen musste:
Spiegel mit Universalfernbedienung (Garagentoröffner)
Umrüstung auf DVB-T2
Aktivierung Komfortzugang
Und es stand bzw. steht noch einiges an:
erledigt
Ölundichtigkeit Motor
PUMA-Maßnahme für Aktivlenkung
Große Inspektion mit Zündkerzenwechsel (offiziell nicht dran, aber ich mach das immer bei einem Neuerwerb)
iDrive-Controller reparieren (ging immer wieder sehr schwergängig)
steht noch aus
Getriebewartung
Sitzheizung Fahrerseite Fläche reparieren (bekanntes Problem)
Standheizung reparieren/austauschen
Achsen überholen
Lenkrad neu beziehen lassen
Die Ölundichtigkeit sollte der Kurbelwellensimmerring getriebeseitig sein, der sich aber nur als leicht feucht rausstellte – leider erst nach dem ganzen Zusammenbau. Es war die Bohrung zum Ölfiltergehäuse hin (Blindverschlussschraube). Jene ist aber nur nach Demontage des Getriebes wechselbar – weil es so schön war, alles nochmal? Ne, noch nicht – mit einem Meisselschlag auf die Schraube ging sie noch ca. 3mm weiter und danach war es nur noch leicht am schwitzen. Das werde ich in 1000 km mir nochmal anschauen, wenn es so bleibt, bleibt das so – sonst wird der Spaß halt wiederholt.
Da ja alles runter war, habe ich die beiden Hardyscheiben der Kardanwelle (hintere war rissig, vorne nix) und das Mittellager (war noch ok) erneuert. Und noch die beiden Zentrierungen und die zwei Dämpfungsscheiben. Seitdem butterweich im Lastwechsel (vorher leicht zu spüren, hielt ich aber für normal).
Die PUMA-Maßnahme für die Lenkung beinhaltete einen neuen Steuerstift plus ein Additiv (Lubrizol), wo BMW beim F01 vorschreibt, das Lenkgetriebe komplett auszubauen. Mit einer halben Stunde Fummelei ging es selbst beim V12 recht problemlos.
Die Standheizung zündet leider nicht mehr, so dass ein Austausch des Brenners (ein Teil mit Glühstift) notwendig wäre. Ich habe nun ein komplett überholtes Gerät besorgt, was ich nächste Woche einbauen werde.
Eine Getriebewartung steht dringend an, weil da noch nie etwas dran gemacht wurde. Es ist aktuell ein riesiges Problem an das originale ZF-Öl zu einem vernünftigen Preis zu bekommen (20l Kanister gar nicht möglich, daher nur 1l-Gebinde). Ich habe das mir nun mit mehreren Käufen von Leuten besorgt, die noch einzelne Flaschen übrig hatten – für umgerechnet 17 Euro/Liter, was ok ist. Die Mechatronik wird auch gewartet, also neue Dämpfer und auch Kugeln (macht ZF gar nicht) rein. Insgesamt wird mich die Spülung weniger als 500 Euro kosten – bei ZF über 1000 Euro mittlerweile.
Weiter habe ich durch M8-Enzo das zerkratze Kombiinstrument wieder aufarbeiten lassen und das ebenso stark zerkratze Navi-Display aufpoliert und mit einer Antireflex-Folie versehen.
Daneben etwas Lederpflege angefangen und auch Zierleisten aufpoliert (Mittelkonsole sah ganz schlimm aus). Aktuell suche ich einfach Kleinigkeiten, die mich stören – macht einfach richtig Bock. Politur und ausgiebige Lederreinigung werden in den nächsten Wochen gemacht.
Die Achsen sehen wirklich super aus, es ist nichts ausgeschlagen – aber die Hydrolager sind durch. Merke davon aber nicht wikrlich etwas – soll mal noch jemand über die schlechte Achsqualität meckern . Irgendwann im Winter werde ich da sicher trotzdem mal einen Rundumschlag amchen (einzelne Lager wechsel ich jetzt nicht aus).
Ich werde einfach mal in diesem Thread Euch ungefragt weiter auf dem Laufenden halten .
Abschließend lässt sich sagen, dass der Motor für mich der beste V12 mit Heckantrieb von BMW darstellt. Die Laufruhe ist besser als beim E65, der Sound ist bei Abrufen der Leistung prägnant und (sorry) geil, die Leistungsabgabe vom Keller bis in den oberen Bereich einfach der schiere Wahnsinn. Das Grinsen geht nicht weg – durch die aktive Hinterradlenkung ist er unheimlich gut führbar, er rollt mit den 20“ern besser als der E65 ab. Bedienung und Innenraum gefallen mir auch deutlich besser als beim Vorgänger – nur die vielfach kritisierten Ablagemöglichkeiten stören mich auch. Keine Ahnung, wo ich das Handy hinpacken soll…
Kofferraum ist aufgrund der Fondklima und dem Kühlschrank 100l kleiner – für mich und für Kurztrips reicht er aus. Aber ist schon mager . Und ja, der Innenraum ist gerade ab der unteren Linie mit dem Corsa-Plastik schon etwas billig – aber weitaus unempfindlicher als beim E38/E65.
Was mich auch sehr begeistert: Das Matrixlicht – das funktioniert so gut, sieht so super aus – tolles Sicherheitsfeature in Verbindung mit Nightvision + Personenerkennung und gezielter Anleuchtung (was auch sehr gut funktioniert).
Ich kenne leider keine anderen F01 mit anderen Soundsystemen, aber mich überzeugt das Bang&Olufsen schon sehr – ein genuß bei Klassik, Elektro kann er auch sehr gut und basslastig. Optisch mit den hinterleuchteten Lautsprechern eine Augenweide.
So, das war jetzt schon wieder viel Text – hoffe, ich konnte Euch etwas unterhalten und bis demnächst. Anbei auch noch ein paar Bilder
Ort: Teuchern/Obernessa
Fahrzeug: G12 740 LD X-Drive Pure Excellence Individual (02.17), US Passat Variant 2.0 16v (03/91), Passat Variant 1.8 TSI (03/09)
Sehr schöner Wagen
Habe innen die gleiche Farbkombination (allerdings heißt es bei mir Cognac) und konnte mir vor dem Kauf auch nicht vorstellen, dass es mir gefällt, aber so kann man sich täuschen.
ein sehr schöner Bericht Werde das Thema weiterhin mit großem Interesse verfolgen.
Die Entscheidung, den Wagen so schnell wieder abzugeben, ist mir nicht leicht gefallen. Denn die Zeit, den V12 noch zu fahren, ist definitiv JETZT und nicht später. So wollte ich dieses geniale Modell ca. ein Jahr im Alltag erleben und wahrscheinlich danach wieder verkaufen. Er ist aber jetzt in der richtigen Liebhaberhand und das freut mich sehr.
In meiner Situation wäre es nicht möglich, zwei 7er zu behalten und beide auf dem einwandfreiem technischen und optischen Stand top zu halten. Und meinen E38 Individual kann ich einfach nicht abgeben - er wird jetzt nach und nach komplett fit gemacht und jeden Tag gefahren.
Wünsche dir viele glückliche Kilometer damit und viel Freude am Schrauben. Vielleicht kaufe ich den irgendwann in paar Jahren wieder zurück, wenn du ihn nicht mehr willst, dann bin ich jetzt der erste auf der Liste
Die Aktivsitze vorne gab es leider nicht in Verbindung mit den Klapptischen an den Sitzlehnen.
Auch gab es nicht die Lenkradheizung in Verbindung mit Holzspange am Lenkrad. Da hilft nur "Sommer- und Winterlenkrad" wie ich am E38 seit 5 Jahren praktiziere. Wäre evtl. noch ein Projekt für Sebastian.