


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
28.02.2015, 12:23
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-730i (1995)
|
Lenkgetriebe tauschen Servolenkung-Servotronic
Moin Leute,
ich habe folgendes Problem: immer häufiger werdend knirscht und quietscht meine Servolenkung und baut soviel Druck im Nachfüllbehälter auf, dass dieser überläuft. Ich hätte jetzt gesagt das Lenkgetriebe ist rum und muss raus. Im Netz habe ich auch eine Anleitung gefunden, allerdings nur ohne Servotronic. Meiner hat "S216A Servolenkung-Servotronic". Was genau ist da anders?
Kommt man trotzdem ran ohne den ganzen Motor ausbauen zu müssen?
E38 730i M60 BJ1995
Wo kann man ein Lenkgetriebe aufarbeiten lassen oder wo bekommt ein vernünftiges her? Bei BMW ist der Preis ja 4-stellig
danke im Voraus, ich bin etwas verzweifelt
|
|
|
28.02.2015, 15:57
|
#2
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Schau mal bei Ebay z.b.
Da gibt's überholte für den e65, sollten also auch für den e38 welche angeboten werden, meine ich.
Ansonsten schau mal bei daparto.de, autoteileteufel.de, luwautoteile.de.
Bin grad unterwegs, sonst hätte ich die Links direkt gepostet. 
__________________
|
|
|
28.02.2015, 16:10
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01
|
Das für Servotronic hat zusätzlich einen "Wandler" also ein elekrisch gesteuertes Bauteil. Dieser Wandler hat ein Kabel in den Radlauf (links). von der Befestigung her gibt es aber keine Unterschiede... sind beide gleich zu wechseln...
|
|
|
28.02.2015, 16:13
|
#4
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Darf ich fragen, was das Kabel am linken Radlauf macht?
|
|
|
28.02.2015, 16:14
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01
|
da isses eingesteckt 
Steckverbindung zum Kabelbaum...
|
|
|
28.02.2015, 18:58
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-730i (1995)
|
Das klingt gut
Da fällt mir schon mal eine Last von den Schultern
Ich hatte nämlich befürchtet, dass das Servotronic Getriebe größer ist und daher nicht nach unten / zur Seite ausgebaut werden kann ohne den Motor anzuheben. Aber wenn das nicht der Fall ist: umso besser.
Ich werde nachher mal die empfohlenen Seiten nach regenerierten Lenkgetrieben durchsuchen, war eigentlich der Meinung schon mal etwas gefunden zu haben, aber irgendwie ist der Link weg. :(
Eine Firma die sowas direkt macht weiß Niemand zufällig?
|
|
|
28.02.2015, 20:50
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Zitat:
Zitat von Desertstorm
Eine Firma die sowas direkt macht weiß Niemand zufällig?
|
Frag mal bei ZF. Das Teil ist von denen und die Getriebe machen die ja auch.
|
|
|
29.03.2015, 10:45
|
#8
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
da isses eingesteckt 
Steckverbindung zum Kabelbaum...
|
Geschätzte Kollegen
Das Stück Kabel, was aus dem Wandler hängt und wo der weisse Stecker dranhängt...
Ist das dasjenige was eingesteckt wird, oder ist da noch ne Verlängerung zwischen?
Ist im Nachrüstfall besagte Kupplung am Radlauf vorhanden oder muss die auch nachverkabelt werden?
Sehe ich das richtig, dass 3 Schritte zur Aufrüstung nötig sind?
1. Standard Lenkgetriebe durch Servotronic Getriebe ersetzen
2. Kabel des Wandlers verlegen
3. GM codieren
Danke für Kommentare und Hinweise   
Gruss Gasi
|
|
|
29.03.2015, 11:29
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von gasi
Ist im Nachrüstfall besagte Kupplung am Radlauf vorhanden oder muss die auch nachverkabelt werden?
|
Er hat schon wieder was zum nachrüsten gefunden  
Wenn du deinen Dicken mal verkaufen solltest, wird das wohl er einzige sein, bei dem man gutenGewissens "Vollausstattung" schreiben kann 
Leider fürchte ich, wird der Stecker im Radhaus nicht vorhanden sein, daher wirst wohl bis zum GM verkabeln müssen  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|