


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.08.2023, 20:26
|
#1
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
F01 730d Kauf steht bevor, besser vor oder nach LCI ?
Hallo in die Runde,
nach 10 Jahren e32 und fast 11 Jahren e38 steht demnächst wieder ein Fahrzeugwechsel an. Diesmal soll es ein F01/F02 730d werden.
Grundsätzlich kommen für mich Fahrzeuge ab 2011 in Frage, wenn möglich ohne x-drive.
Sollte ich (speziell, wenn es um den 730d geht) besser nach einem LCI-Modell schauen, oder kann das vernachlässigt werden ? Die Optik hat sich bei Faceliftmodellen ja kaum geändert.
Bin gespannt auf eure Antworten.
art
__________________
...Angebote über original BMW NEUTEILE, INDIVIDUAL-TEILE , sowie Teile von AC-SCHNITZER und ALPINA bitte per U2U erfragen... (gute Preise, gute Besserung)
|
|
|
12.08.2023, 21:16
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Bergkamrn
Fahrzeug: F01-740xd (02.14
|
sorry aber ich verstehe gerade deinen Thread nicht.
Du fragst was aber gibst dir selbst die Antwort. halt dich doch einfach an deine wünsche
ab 2011 und kein xdrive….. was soll man dir jetzt noch sagen? ich mein, Du weisst ja was Du willst und wonach du suchst
|
|
|
12.08.2023, 21:24
|
#3
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
2011 ist aber noch VFL
Ich würde immer ein FL nehmen - paar Details wie Navi, Scheinwerfer, bissel Technikdetails geändert.
Aber ja, nichts dramatisches - bin aber generell eher der FL-Fanboy. Wobei es Stimmen gibt (und die haben recht), die sagen, beim FL spart BMW gerne und das merkt man (z.B. die Sitze).
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.08.2023, 22:25
|
#4
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von Bastl
2011 ist aber noch VFL
Ich würde immer ein FL nehmen - paar Details wie Navi, Scheinwerfer, bissel Technikdetails geändert.
Aber ja, nichts dramatisches - bin aber generell eher der FL-Fanboy. Wobei es Stimmen gibt (und die haben recht), die sagen, beim FL spart BMW gerne und das merkt man (z.B. die Sitze).
|
Hallo,
Dass der LCI erst 2012 kam ist mir bewusst. Ich wollte nur anmerken, dass für mich auch vor-LCI Modelle ab 2011 in Frage kommen.
Die Thematik mit dem „sparen“ interessiert mich. Welche Materialien/Bauteile sind betroffen .
art
|
|
|
13.08.2023, 06:14
|
#5
|
V12-infiziert
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2019er Skoda Octavia, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
|
Die Erklärung ging ja auch nicht an Dich mit dem Baujahr
Die Sitze sind definitiv unkomfortabler geworden. Das kannst durch die Bank beim F10 lesen - die Sitze sind identisch.
Was beim F01 weiter gespart wurde, kann ich Dir nicht sagen. Das war generell gesagt - beim E32 war es so, beim E38 ebenso (z.B. Rostvorsorge).
Mich nervte (ich hab es nun alles behoben) vor allem, dass der an vielen Stellen knartscht bei den Plastikteilen.
Ich würde ernsthaft etwas spezieller nach Ausstattungen mit Individualleder Merino suchen - und erweitere Umfänge.
Finde das Dakota eher billig und das mehr an Leder deutlich schöner. Ist aber natürlich Geschmackssache…
|
|
|
14.08.2023, 10:20
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.07.2023
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: F01 730d LCI 2013
|
Ich hatte ebenfalls lange überlegt und habe mich am Ende für den LCI entschieden.
Vorteile LCI:
-8 Gang Automatik deutlich sportlicher und sehr wartungsarm. Riesiger Unterschied zur alten 6 Gang
- Verbessterter Motor mit 258 PS und angeblich besserer Kette
- Modernere Obtik Frontschürte und LED Angeleyes bzw. je nach Austattung voll LED Scheinwerfer
- Neues Navi NBT mit Bluetooth, schönere Karten, USB Festplatte kann Filme und Musik abspielen bis 1TB
- Preislich kein riesiger Unterschied
Nachteile:
- Luftfahrwerk hinten Serie
Ich habe meinen 730d LCI Bj.2013 seit 2 Jahren. Laufleistung beim Kauf 220.000km jetzt über 250.000km.
Reperturen:
Vorsorglich nach Kauf: AGR Off, Drallklappen raus, Ansaugung Walnussgestrallt, Getriebeölspülung.
Jetzt steht an: Luftfahrwerk hinten sackt nach einer Woche Standzeit ab. Einbau generalüberholte Dämpfer. Leider gibt es kein Fahrwerk von KW. Die Angaben auf der KW Seite sind falsch. Wenn ein Luftfahrwerk verbaut ist kann man kein Fahrwerk einbauen. Dies wurde mir telefonisch mitgeteilt.
DPF ist voll, habe mir einen neuen bei Baum BMW bestellt.
Alles in allem ein spitzen Auto ohne große Probleme und jeden Tag ein Traum damit zu fahren.
|
|
|
19.09.2023, 13:08
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
|
Hallo Artos,
ich habe genau die gleichen 7er gehabt (den E38 habe ich übrigens noch).
Nun fahre ich einen 740xD. Es ist einer der letzten (Mai 2015), also ein Facelift-Modell. Bisher fahre ich ohne Probleme, 125.000 km sind ja auch nicht viel. Gelegentlich gibt's "Problemchen" (siehe meine Beiträge dazu). Einzige Mechanik-Reparatur bisher: Die Hardy-Scheibe am Differential hinten.
Dass bei den Sitzen gespart worden wäre kann ich nicht bestätigen. Einen VFL-Sitz zum Vergleich habe ich nicht, aber die Sitze sind super! Ausgezeichnete Verstellmöglichkeiten und die Polsterung ist weder zu straff noch zu weich. Der Rest der Familie sieht das nicht anders. Ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zum E38. Nach 8 Jahren und den genannten Kilometern fühlen sich beide Vordersitze immer noch gleich an.
Meiner ist ein "Individual"-Modell mit Merino-Leder. Ob diese Individual-Sitze anders sind, mal abgesehen vom Bezug, weiss ich nicht
Ausschlaggebend für meine Wahl des FL-Modells waren übrigens die 8-Gang-Automatik (die es auch bei einigen VFL-Modellen gibt) und die meines Erachtens gelungere Frontpartie (Nieren und Schürze).
|
|
|
22.09.2023, 08:15
|
#8
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60B40 TÜV 07/23 :-) ,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16, F01 730d EZ 2010
|
Vfl
Ich habe mir vor ein paar monaten hier ausm forum einen auch hier im forum gewarteten 2010er 730d geleistet. War ein bissle skeptisch ob der knapp 250tsd km , muss aber sagen das die wartung wiedermal wichtig ist. Fahre den wagen nur auf strecken 50km+, er wird aufm weg ins geschöft mit 17km nicht mal 100% warm. Bis jetzt etwa 3000km , nur das ankerblech li.hat sich gelöst,wohl normal...Klar hat er wehwechen, u.a. ne knarzende ha lenkung, aber da kann man abhilfe schaffen.
Vom e38 zum f01 ist schon ein gewaltiger sprung, schon alleine vom fahrwerk. Technisch klar, getriebe mit 6 gängen ned so wirklich, ist mir zu hektisch. Das 5HP30in meinem 95er 740 ist deutlich stoischer, ned so hektisch.
Bis auf die windgeräusche ab 120, welche wohl durch die spiegelklappen und der nicht sauber geclipsten leiste um die wss, kann ich ned schimpfen.
Grüßle Oli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|