


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.04.2025, 19:48
|
#21
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Nein
Am Agr kühler ist eine kleine dichtung,nicht das er da undicht ist.
15Liter ist viel zu viel, unser Diesel verbraucht 7-9Liter.
Mfg Laki
|
|
|
12.04.2025, 20:24
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Bin gleich zum Auto gelaufen.
Kannst du mur sagen was für ein schlauch gummi es ist Er hat früher gequitscht, dann nicht mehr und dann habe ich motor lampe bekommen.
Beim anderen Bild gefällt mir Verbindung nicht ganz, aber es gwht nich mehr zusammen.
|
|
|
13.04.2025, 13:06
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Es schaltet tagüber in stadtverkehr die lampe aus und dann wieder nach zeit x widder ein. Heute nach jedem start ca. 10 min später geht die Lampe aus und dann ca in 20 min wieder erhöhte emissionen. Brems pedal füllt sich normal an, dachte schon bremskraft verstärker Aber beim einsteigen 2 x durchdrücken dann ist der vakuum da.
Lg
|
|
|
17.04.2025, 18:18
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Hallo Freunde,
Wollte mal berichten und fragen.
Habe Heute mitm Mechaniker wieder geredet, er meintw es bleibt noch DPF zu putzen und er kann gleich AGR kühler mitputzen, ohne Kühlwasser ablassen zu müssen, irgendwie mit Klemmen oder so. Werde mal ablesen wie voll der DPF eigendlich ist, welche werte sind " Voll"?
Habe dann LT Sensor ausgebaut ( siehe Anhang) und Festgestellt das dort 3 haltungen abgerissen wurden, habe dann brav das 4te selbst abgerissen beim reinigen :(, habe dann schutzkappe komplett abgenommen, geputzt und wieder zurück verbaut, siehe da, die Motor lampe ist aus. Hmmm Vielleicht kommt noch.
Ander frage, links bei motor ist so ein Verbindungsrohr (Ladeluft), der bei mir aus irgendeinem Grund mit Kabelbinder fixiert und es tropft das öl ( zumindest beim wischwn Unten, hand ist Voll ölig) tauschen oder andere Klemme? (welche gehört da rein?). Lg
Geändert von Jukimoon (17.04.2025 um 22:26 Uhr).
|
|
|
20.04.2025, 12:06
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Hallo, wieder ich.
Lampe wieder an, nach abstellen des fahrzeuges und wieder starten -aus. Dann 10 min später wieder an. Nach reinigung des Lufttemp sensor, hat es zumindest 2 Tage gehalten.
Werde mal mit kamera turbo ansehwn, wenn nicht LMM reinigwn, wenn nicht Luftfilter tauschen und kurbelentlüftung anschauen. Wenn nicht, bleibt nur Dpf reinigen lassen.
Mir kommt so vor, das ich mal gesehen habe als kämmen die abgase unter dem Auto rechts mittig raus.
Lg
Frohe Ostern
Geändert von Jukimoon (20.04.2025 um 12:50 Uhr).
|
|
|
20.04.2025, 12:51
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Ist das entlüftungsschlauch?
|
|
|
20.04.2025, 12:54
|
#27
|
7er Laie
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
|
Also ich kann mich Laki nur anschließen. Unser 730d braucht 7,7 bis 8,0 Liter im Schnitt. Mit 320000 KM auf der Uhr.
LG
|
|
|
20.04.2025, 14:19
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Bin zwar kein Dieselfahrer, vom LKW abgesehen, aber von LMM reinigen halte ich überhaupt nichts. Oft macht man damit mehr kaputt als gut, wegen den Drähten in einem LMM.
Und MKL geht an bei einem defekten LMM.
Beim Benziner zieht man den LMM ab und fährt ohne um zu testen, denn dann regelt es das Steuergerät. Fehler muss man wieder rauslöschen, der beim fahren ohne LMM entsteht.
Ob das beim Diesel geht, weiß ich nicht.
|
|
|
20.04.2025, 15:33
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Danke deshalb tiüpe ich auf Lufttemp. sensor, er beinflusst verbrauch ( glaube ich). Jetzt habe ich den Lufttemp. sensor nochmals rausgenommer - es isz voll im öl und war gebogen. Siehe Bilder, nach der reinigung hat nichts gebracht. Neuen habe ich schon bestellt. Es Woher kommt da oil her?
Lg
|
|
|
21.04.2025, 16:00
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Ladedruck 995 umgebungsdruck 985 diff -10 mbar. Also ladedrucksendor iat ok?
Lg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|