Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2025, 19:48   #21
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Nein
Am Agr kühler ist eine kleine dichtung,nicht das er da undicht ist.
15Liter ist viel zu viel, unser Diesel verbraucht 7-9Liter.

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2025, 20:24   #22
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Bin gleich zum Auto gelaufen.
Kannst du mur sagen was für ein schlauch gummi es ist Er hat früher gequitscht, dann nicht mehr und dann habe ich motor lampe bekommen.

Beim anderen Bild gefällt mir Verbindung nicht ganz, aber es gwht nich mehr zusammen.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Photo to PDF_2025-04-12_21-06-53.pdf (1,74 MB, 10x aufgerufen)
Dateityp: pdf Photo to PDF_2025-04-12_21-07-50.pdf (835,7 KB, 7x aufgerufen)
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2025, 13:06   #23
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Es schaltet tagüber in stadtverkehr die lampe aus und dann wieder nach zeit x widder ein. Heute nach jedem start ca. 10 min später geht die Lampe aus und dann ca in 20 min wieder erhöhte emissionen. Brems pedal füllt sich normal an, dachte schon bremskraft verstärker Aber beim einsteigen 2 x durchdrücken dann ist der vakuum da.

Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2025, 18:18   #24
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Hallo Freunde,

Wollte mal berichten und fragen.
Habe Heute mitm Mechaniker wieder geredet, er meintw es bleibt noch DPF zu putzen und er kann gleich AGR kühler mitputzen, ohne Kühlwasser ablassen zu müssen, irgendwie mit Klemmen oder so. Werde mal ablesen wie voll der DPF eigendlich ist, welche werte sind " Voll"?
Habe dann LT Sensor ausgebaut ( siehe Anhang) und Festgestellt das dort 3 haltungen abgerissen wurden, habe dann brav das 4te selbst abgerissen beim reinigen :(, habe dann schutzkappe komplett abgenommen, geputzt und wieder zurück verbaut, siehe da, die Motor lampe ist aus. Hmmm Vielleicht kommt noch.

Ander frage, links bei motor ist so ein Verbindungsrohr (Ladeluft), der bei mir aus irgendeinem Grund mit Kabelbinder fixiert und es tropft das öl ( zumindest beim wischwn Unten, hand ist Voll ölig) tauschen oder andere Klemme? (welche gehört da rein?). Lg
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf sensore6517425.pdf (611,7 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: pdf sensor_schutz17425.pdf (1,31 MB, 5x aufgerufen)
Dateityp: pdf Ölv_17425.pdf (1,73 MB, 6x aufgerufen)

Geändert von Jukimoon (17.04.2025 um 22:26 Uhr).
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 12:06   #25
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Hallo, wieder ich.
Lampe wieder an, nach abstellen des fahrzeuges und wieder starten -aus. Dann 10 min später wieder an. Nach reinigung des Lufttemp sensor, hat es zumindest 2 Tage gehalten.
Werde mal mit kamera turbo ansehwn, wenn nicht LMM reinigwn, wenn nicht Luftfilter tauschen und kurbelentlüftung anschauen. Wenn nicht, bleibt nur Dpf reinigen lassen.
Mir kommt so vor, das ich mal gesehen habe als kämmen die abgase unter dem Auto rechts mittig raus.



Lg
Frohe Ostern

Geändert von Jukimoon (20.04.2025 um 12:50 Uhr).
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 12:51   #26
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Ist das entlüftungsschlauch?
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf entluft20425.pdf (1,74 MB, 3x aufgerufen)
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 12:54   #27
yunkie
7er Laie
 
Benutzerbild von yunkie
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: Ennepetal
Fahrzeug: BMW 730d, E65 VFL, Mini FL
Standard

Also ich kann mich Laki nur anschließen. Unser 730d braucht 7,7 bis 8,0 Liter im Schnitt. Mit 320000 KM auf der Uhr.

LG
yunkie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 14:19   #28
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Bin zwar kein Dieselfahrer, vom LKW abgesehen, aber von LMM reinigen halte ich überhaupt nichts. Oft macht man damit mehr kaputt als gut, wegen den Drähten in einem LMM.
Und MKL geht an bei einem defekten LMM.
Beim Benziner zieht man den LMM ab und fährt ohne um zu testen, denn dann regelt es das Steuergerät. Fehler muss man wieder rauslöschen, der beim fahren ohne LMM entsteht.
Ob das beim Diesel geht, weiß ich nicht.
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2025, 15:33   #29
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Danke deshalb tiüpe ich auf Lufttemp. sensor, er beinflusst verbrauch ( glaube ich). Jetzt habe ich den Lufttemp. sensor nochmals rausgenommer - es isz voll im öl und war gebogen. Siehe Bilder, nach der reinigung hat nichts gebracht. Neuen habe ich schon bestellt. Es Woher kommt da oil her?

Lg
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf senson_oil20425.pdf (775,3 KB, 6x aufgerufen)
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2025, 16:00   #30
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Ladedruck 995 umgebungsdruck 985 diff -10 mbar. Also ladedrucksendor iat ok?

Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 ESV Dichtringe HeinrichG BMW 7er, Modell E32 29 22.08.2016 09:57
N62 735 Dichtringe Kerzenschächte N1ght St4lk3r BMW 7er, Modell E65/E66 5 29.04.2015 03:39
Motorraum: Ölverlust an der Vacuumpumpe Frieda07 BMW 7er, Modell E65/E66 6 09.09.2012 07:54
Dichtringe Hydraulikpumpe? bajowa BMW 7er, Modell E38 10 17.06.2009 07:46
Heizung/Klima: Was sind das für Dichtringe? christian 72 BMW 7er, Modell E32 0 16.05.2008 14:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group