Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2024, 11:54   #11
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Hallo,

Das mit Luftgehäuse hat leider zu keinen Erfolg gebracht. Leutet nachdem FS löschung nachdem 2ten start im Stand wieder auf.
Als nächates werde ich wohl die Vakuumpumpe wechseln, da die sowieso ölt und habe neue bwreits gekauft. Frage dazu: muss ich ins neue Vakuumpumpe das öl hinein giessen? Der Zylinder von der VP der ins Motor hinein gehn muss vorher eingeölt werden inklusive Dichtring, damit hinein flutscht?
Was ich schreiben wollte, erstes Leuchten ist mit auf der Autobahn passiert und da war plöttlich ganzes öl weg. Öl nachgefüllt und es verliert jetzt nichts, halt wenig schon abee nicht auf einmal alles weg.
Lg

Geändert von Jukimoon (29.12.2024 um 12:19 Uhr).
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 12:37   #12
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Öl in die Pumpe gießen? Tat ich nie beim wieder einbauen.
Zum Wiedereinbau drehte ich die Kurbelwelle um den Schlitz senkrecht zu bekommen, sonst kriegst Du Kinder Mit Schokohintern vor Frust
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 12:54   #13
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Zitat:
Zitat von Jukimoon Beitrag anzeigen
Hallo,

Das mit Luftgehäuse hat leider zu keinen Erfolg gebracht. Leutet nachdem FS löschung nachdem 2ten start im Stand wieder auf.
Als nächates werde ich wohl die Vakuumpumpe wechseln, da die sowieso ölt und habe neue bwreits gekauft. Frage dazu: muss ich ins neue Vakuumpumpe das öl hinein giessen? Der Zylinder von der VP der ins Motor hinein gehn muss vorher eingeölt werden inklusive Dichtring, damit hinein flutscht?
Was ich schreiben wollte, erstes Leuchten ist mit auf der Autobahn passiert und da war plöttlich ganzes öl weg. Öl nachgefüllt und es verliert jetzt nichts, halt wenig schon abee nicht auf einmal alles weg.
Lg
In die Pumpe gehört kein Öl. Niemals.

Die Dichtungen der Vakuumpumpe sind leider oft Augenwischerei.
Sie dichten die Pumpe nach außen ab - Motor bleibt trocken.

Aber es ist kein Radialwellendichtring dabei, die Pumpe leckt also intern.

Sobald man beim Öffnen der Pumpe Öl in einer der Kammern findet muss die Pumpe neu.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2024, 13:37   #14
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Danke euch.
Frage, ist bei euch auch so ein spalt?, siehe photo. Rohr nach LMM
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf E65_nachLMM.pdf (1,57 MB, 14x aufgerufen)
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2024, 15:20   #15
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Hi, wollte ein kurzes update/Frage stellen.
Wollte heute den Agr Ventil ansteuern, leidwr nicht gefunden wie es geht, werde mal besswr youtube gucken, aber, Anpassungswert steht - 10mg (minus 10) was ist der standart Wert für 730d 236ps?

Wünsche guten Rutsch und alles Liebe für 2025,

Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2025, 14:58   #16
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Also es ist zum Weihnen. Unterdruck pumpe ausgetauscht, unterdruck regler (2stück) gewechselt, ansaugbrücke geputzt, kerzen +steuergerät neu, luftfilter deckel neu, 3 tage gefahren- wieder erhöhte emissionen. Fwhler: zu geringer durchsatz . Ist eingefallen, das ich Kühlwasser verliehre irgendwo.

Hat jemand ein Rat wo schauen wegen erhöhte Emissionen.

Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2025, 15:38   #17
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Habe zwar einen Benziner, aber als ich mal erhöhten Verbrauch hatte, was vielleicht damit zusammenhängt, tauschte ich alle Lambdasonden und siehe da, alles wieder gut. Ist nur eine Idee.
Puddlejumper ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2025, 18:57   #18
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Danke. Die Sonden zeigen gewöhnlich eine Fehler, was bei mir nicht der Fall ist. Lg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2025, 19:10   #19
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Erhöhte emissionen beim Diesel deuten auf falschluft hin.
Entweder ein riss oder loch in den Ansaugrohren, Agr oder das Plastikrohr vom LMM sitzt nicht richtig.
Hat er den Leistung?
Fahre mal mit abgesteckten LMM und berichte.
Sitzt das Rohr auch gleichmässig auf dem Turbo?

Mfg Laki
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2025, 19:36   #20
Jukimoon
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
Standard

Leistung hat er voll. Übrigens in der stadt verbraucht er 15,1 l, habe gerade auf 0 gesetzt, 80 km dahinter Zum Turbo ohne bühne komme nicht, werde man sehen wie ich es Prüfen kann. Yanke Laki. Kann es auch mit Kühlflüssigkeit verlust zusammenhängen?

Bg
Jukimoon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 ESV Dichtringe HeinrichG BMW 7er, Modell E32 29 22.08.2016 09:57
N62 735 Dichtringe Kerzenschächte N1ght St4lk3r BMW 7er, Modell E65/E66 5 29.04.2015 03:39
Motorraum: Ölverlust an der Vacuumpumpe Frieda07 BMW 7er, Modell E65/E66 6 09.09.2012 07:54
Dichtringe Hydraulikpumpe? bajowa BMW 7er, Modell E38 10 17.06.2009 07:46
Heizung/Klima: Was sind das für Dichtringe? christian 72 BMW 7er, Modell E32 0 16.05.2008 14:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group