


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.08.2013, 18:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Motor startet nicht! Viele Störungen vor Zündung
Hallo,
ich hoffe jemand kann mir vllt. helfen.
Ich fahre ein E65 730d Bj. 2004 und habe ihn seit ca. 2 Jahren.
Die Probleme fingen evtl. mit der Batterie an.
Der BC hat mir immer "Batterie nachladen" gezeigt und als ich mein Arbeitgeber gewechselt habe (Fahrtweg halbiert) ist die Batterie ganz tot gegangen und hab mir darauf hin bei Bosch eine einsetzen lassen (BMW bestätigt die Richtigkeit der Batterie).
Nun zum Problem:
Beim zünden sprich Zündung 1 Fahrt das Lenkrad runter und die Lampen leuchten (ganz normal)
Und bei Zündung 2 geht's los mit folgenden Problemen:
- Dynamic Drive gestört (mal gelb, mal rot)
- Servotronic ausgefallen
- Getriebenotprogramm
- EDC ausgefallen
Und der Motor startet einfach nicht.
Nach 5-10 min. startet der Wagen ohne Probleme,
manchmal bleibt die servo ausgefallen und wenn ich nochmal neustarte sind alle Fehler weg.
Ich bin verzweifelt, jeden Tag mehrmals das gleiche außer der Wagen stand 1 Tag in der Garage.
Bei BMW war ich schon und die finden den Fehler nicht, entweder irgendein Steuergerät oder ein Kabel.
Danke für schnelle Antworten im voraus
Jacek
|
|
|
05.08.2013, 20:14
|
#2
|
Gast
|
Wurde die Batterie korrekt angemeldet? Ich tippe auf "Nein".
|
|
|
05.08.2013, 21:48
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Die BMW Niederlassung behauptet das die batterie richtig initialisiert worden ist und gehen von einem Steuergerät aus. Aber die genaue Ursache haben sie nach eine Stunde suche nicht finden können.
|
|
|
05.08.2013, 23:02
|
#4
|
aus Freude am Fahren
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E65 (01)
|
Teste mal Deine Batterie auf Spannung und Kapazität sowie Deine Lima bezüglich Ladestrom.
Ansonsten sehen diese Symtome einfach nach leerer Batterie aus.
Also entweder die Batterie wurde wirklich nicht angemeldet und ist jetzt hin oder sie wurde angemeldet, war aber schon hin.
Wenn die Batterie einmal tiefentladen ist, bekommt sie nie wieder Ihre alte Kapazität!
Um eine Neue kommst Du nicht rum - prüfe aber vorher den Ladestrom und evtl. mal das PWM auslesen.
|
|
|
06.08.2013, 06:56
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.09.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65-730d (2004)
|
Ich habe die Spannung gestern anhand des Geheimmenüs geprüft wie folgt:
~ 12,2 Volt vor dem Start
~ 11,8 Volt wenn ich ihn starten möchte bzw. geht runter
aber nach einer gewissen zeit springt er trotzdem an?!
Und wenn er läuft zeigt er mir ~ 14,2 Volt an.
Bosch hatte die Lima geprüft und als in Ordnung befunden und der freundliche sagte die Batterie wäre in Ordnung.
Fahre ich evtl. zu wenig?
Bei meinem alten Arbeitgeber waren es ~ 25 km und 35-50 min. Fahrtzeit.
Jetzt beim neuen 15-25 km und 15-25 min. auf der Autobahn, ich fahre schon öfters (nicht jeden tag) ein Umweg damit die Batterie geladen wird.
|
|
|
06.08.2013, 10:05
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem. Allerdings mit unserem Passat. Da hatte VW die neue Batterie eingebaut. Die tägliche Fahrstrecke betrug ca. 100km. Sollte genug für die Ladung sein. Trotzdem war das Getriebe nach Kaltstart immer im Notprogramm. Alle Papierwerte waren in Ordnung. Bis ich mal direkt an der Batterie mit Voltmeter gemessen hab. Die Spannung brach immer ein. Mit jeder Schlüsseldrehung mehr. Sie reichte dann nicht mehr für das fehlerfreie Hochfahren des Getriebesteuergerätes. Abhilfe brachte dann erst die Maximalbatterie. Die Alte reichte nicht aus. Selbst nagelneu war sie zu schwach. Jetzt ist Alles in Ordnung.
Miss mal den Spannungseinbruch direkt an der Batterie und lass jemand anderen starten.
Grüße
Nossi
|
|
|
08.08.2013, 12:33
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.04.2013
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E65 - 735i - 07.2004 - TSN: 723
|
Hallo @ all,
habe ähnliche Probleme, nur nicht in dieser Häufigkeit. Ab und zu (vielleicht alle 100 mal anlassen) reagiert das Auto überhaupt nicht mehr. Warnmeldungen gibt es keine, Warnsymbole leuchten jedoch (z.B. gelbes Diffferential (o.s.ä.) Symbol, usw) auf. Ich hab dann immer minutenlang rumgespielt (auf und zu gemacht, Schlüssel rumgedreht, Tür mechanisch auf und zu geschloßen, usw) aber irgendwie hillft da konkret nichts. Nach ein paar Minuten, denkt mein Auto dann wahrscheinlich es hat mich genug geärgert und läuft plötzlich wieder ganz normal.
Wenn das "nur" die Batterie ist, wäre ja super, ich hätte da eher auf ZV oder Wegfahrsperre getippt. Wenn er das mal wieder machen sollte, werde ich mal die Batterie nachmessen. Ist auch durchaus schlüssig, denn ich fahre extreme Kurzstrecke mit meinem Dicken. Zur Arbeit habe ich gerade mal 9 km, ca. 3 mal die Woche fahre ich in die Stadt (ca 20 Km). Ich weiß eine extreme Verschwendung für einen 7er, aber man lebt nur einmal. 
|
|
|
09.08.2013, 07:38
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 09.05.2011
Ort:
Fahrzeug: BMW 3er, E38 750i BJ 2000
|
Warum liest du es nicht einfach mal aus ud schaust dir an welche Fehler es hat. Bei so viel Problemen wird bestimmt etwas hinterlegt sein.
Ein kleiner Tip wenn du selber nicht auslesen kannst. Hol dir das BMWHat app und sende einfach ein Diagnose-Log an den Entwickler. Da bekommst du den Report mit allen gespeicherten Fehlern kostenlos zurück
Damit kommst du dann auf jeden Fall sschon mal ein grosses Stück weiter würde ich denken.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|