


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2004, 14:00
|
#1
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Ich brauche Eure Hilfe, dauert nur 5 Minuten !
Hi 7er Leidensgenossen!
Die Andruckfeder meines Scheibenwischers auf der Fahrerseite schräbt über die Scheibe ... hört sich schrecklich an.
Heute, bei schönem Wetter, habe ich mir das mal angesehen, und ein paar Fotos gemacht.
Der Scheibenwischerarm erscheint unten irgendwie verdreht zu sein. Könnt Ihr bei mal nachsehen, wie das bei Euch aussieht?
Den Scheibenwischer einfach einschalten, und wenn er sich mittig befindet: Zündung aus.
Hier sind die Fotos von meinem Scheibenwischer:
http://fischer.de.nr/sw_vd.jpg
http://fischer.de.nr/sw_vd2.jpg
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!
Uwe
__________________
Media-Markt - erst kleine Händler mit guten Preisen über Abmahnung abzocken ( siehe hier) und dann die Kunden abwerben - ich bin doch nicht blöd !
-----------------------------
Bitte beachten Sie, dass die Ausstellung der Einzugsermächtigung zur Anmeldung meines Fahrzeuges eine Zwangsmaßnahme Ihrerseits darstellt. Die Einzugsermächtigung wird nach erfolgter Anmeldung sofort widerrufen.
|
|
|
28.02.2004, 15:00
|
#2
|
Moderater Moderator
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Die Antriebsachse und die Aufnahme im Wischerarm sind meist konisch und verzahnt.
Vielfach ist es nur die Mutter,die nachgezogen werden muß.
Das einfach Prüfen per Hand irritiert manchmal etwas,da einem die
Federspannung einen festen Sitz suggeriert.
Die Mutter also erstmal richtig nachziehen.
Wenn das nicht hilft,den Arm abnehmen und um einen Zacken versetzen.
Hilft auch das nicht,dann die Mechanik der Anpressdruckverstärkung prüfen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
28.02.2004, 15:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
|
Huhu!
Versuch mal mit dem Daumen die Feder am Gelenkpunkt in den Wischerarm zu drücken, ich meine das hatte ich bei meinem vorigen E38 auch mal,kann sein das die Feder dann wieder in den Wischerarm rein gnupst.
|
|
|
28.02.2004, 16:07
|
#4
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Hallo Zusammen,
ich habe die Mutter gerade kontrolliert: sie sitzt bombenfest.
Das die Feder nicht richtig sitzt, war auch meine erste Vermutung. Aber leider hilft auch hier ein Nachdrücken nicht.
Ich vermute viel eher, dass der untere Arm verdreht ist. Ich habe das noch einmal in diesem Foto versucht darzustellen (gekennzeichne durch die beiden roten Linien):
http://fischer.de.nr/sw_vd3.jpg
Habt Ihr Lust, bei Euch mal nachzsehen, ob das Teil bei Euch auch so verdreht ist?
Gruss und Danke,
Uwe
|
|
|
28.02.2004, 16:21
|
#5
|
Moderater Moderator
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi!
Habe gerade mal nachgeschaut.
Bei meinem ist der Arm auch etwas nach links (in der Draufsicht) verdreht,
damit er in der Ruhelage unter die Haube laufen kann.
Auch ist der Abstand zwischen Wischerarm un Scheibe erheblich größer (ca.1,5cm).
Allerdings ist die Blattfeder in meinem Wischerarm komplett im unteren Teil des Arms
verschwunden,also nicht sichtbar.
Verglichen mit Deinen Bildern scheint es auch eine andere Ausführung zu sein.
Gruß
Knuffel
|
|
|
28.02.2004, 16:26
|
#6
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Habe gerade mal versucht, den Wischerarm abzunehmen ... klappt nicht.
Mutter entfernt, Arm sitzt fest. Gezogen, gewackelt, gebogen  hilft nix.
Mit dem Schraubenzieher unter den Arm und diesen dann hochhebeln geht auch nicht, weil drunter Kunststoff ist.
Wie kriege ich denn das Ding runter ohne alles mögliche zu beschädigen?
Gruss,
Uwe
|
|
|
28.02.2004, 16:41
|
#7
|
Moderater Moderator
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Warum willst Du den denn abnehmen ?
Naja....
Wenn Du die Mutter ab hast,nimmst Du einen stumpfen Körner,oder harten Kunstoff,
setzt den auf die Achse und tickerst leicht mit einem Hammer darauf,
während jemand an dem Wischer zieht(oder vorher unter Spannung setzen).
Vorher Rostlöser/Öl reinlaufen lassen.
Wenn Du aber eine Anpressdruckverstärkung hast,ist diese vielleicht defekt???
Diese zieht die Achse an.
Ich hab´s an dem 7er selbst noch nicht gemacht.Habe deshalb keine Detailkenntnisse.
Kenne nur das Funktionsprinzip.
Gruß
Knuffel
|
|
|
28.02.2004, 17:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Scheibenwischerarm abziehen von Vielzahnwelle mit einem Zweiarmabzieher.
Es duerfte auch schon ein kleiner Polklemmenabzieher reichen.
Vorm Abziehen die Winkelstellung markieren.
Gruss Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
28.02.2004, 18:51
|
#9
|
too fast but invisible ;)
Registriert seit: 24.01.2004
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: Einer der letzten E38: 730d Bj. (nicht EZ) 07/2001
|
Ein Abzieher - super. Nur - haben ein Gewehr, dann schießen
Eine Anpressdruckverstärkung dürfte ich wohl nicht haben. Beim Heizölkocher macht's wohl wenig Sinn, ist ja kein 750i :cool:
Für heute habe ich keine Lust mehr; wird auch dunkel draussen.
Ich sehe mir in der nächsten Woche mal die Fahrzeuge beim BMW-Händler an, und vergleiche....
Beste Grüße,
Uwe
|
|
|
28.02.2004, 23:11
|
#10
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Uwe.F.
die werkstatt hat eine Lehre dafür, ist ein weisser platikkeil.
danach wird der wischer in einen bestimmten winkel gebogen und das schrubben ist weg.
oder nen neuen gummi einziehen.
gruss jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|