


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.02.2020, 20:14
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2019
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (09.96)
|
Servoleitungen 740i
Hallo,
ich habe bei meinem E38 die Servoleitungen gewechselt. Jetzt bin ich mir beim Zusammenbau jedoch an einer Stelle unsicher. Laut der Skizze:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ing_oil_pipes/
muss die Leitung, die vom Ausgleichsbehälter kommt, an den oberen Anschluss des Servokühlers angeschlossen werden, die Leitung vom Lenkgetriebe muss an den unteren Anschluss. Bei mir ist es jedoch nicht möglich, die Leitung vom Lenkgetriebe an den unteren Anschluss zu bekommen. Andersrum, also Leitung vom Ausgleichsbehälter unten und Leitung vom Lenkgetriebe oben, passt es jedoch.
Wie rum ist nun richtig?
Fahrzeug: E38 740i M62 VFL EZ 9/1996
|
|
|
27.02.2020, 22:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.05.2015
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-735i in 317, mit 0352, Handschalter ('97) -einer von 221 mit N9TT "Nappa Grau" , diverse aus: Hethel (Lotus), Bologna (Ducati), Köln (Ford) etc.
|
newTIS info -beta .. da unter Lenksystem / Hydraulik schon die Rep. Vorgaben gesucht ?
|
|
|
27.02.2020, 23:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von E39Fahrer
...muss die Leitung, die vom Ausgleichsbehälter kommt, an den oberen Anschluss des Servokühlers angeschlossen werden...
|
Die Skizze im ETK ist falsch.
Anschluß unten geht zum AGB, also abgekühltes Öl.
Das warme Medium kommt immer oben in den Kühler.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|