


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.03.2015, 13:53
|
#11
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ja... so isser wohl 
Irgendwie erinnert er mich an den 728er der das F01-Navisystem nachgerüstet hatte... Super Ausstattung in unattraktiven Modell....
Das bedeutet nicht dass der 728er schlecht sei, bei weitem nicht, er ist eigentlich der vernünftigste E38... rechnen wird es sich nicht, aber solange Andreas Spaß am aufrüsten hat erfüllt es einen guten Zweck 
Zur Frage: es wird nicht vorverkabelt sein, doch es sind nur zwei Adern die verlegt werden müssen, ist also nen Klacks gegen die Heckklappe 
|
|
|
29.03.2015, 16:47
|
#12
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@pacific
Kannst Du "Radlauf" etwas präzisieren?
Kommen die Drähte im Motorraum hoch und gehen beim Federbeindom durch, der Frontscheibenkante entlang in den Sicherungskasten und von da in den Beifahrerfussraum rein?
Foto wär geil.
Gruss Gasi
|
|
|
29.03.2015, 18:30
|
#13
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also du kennst sicher den Anschlußkasten auf der anderen Seite vom Brems-Verschleißanzeiger (Beifahrerseite).... genau da sitzt der Anschluß (auf der Fahrerseite), gleicher Kasten, gleiche Stelle, und der ABS-Sensor-Anschluß sitzt auch drin  Wo nun dieser Kabelbaum dann entlang führt... keine Ahnung 
|
|
|
30.03.2015, 10:45
|
#14
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
@PacificDigital
Danke. Ja das Kästchen kenn ich. Muss mal 1:1 einen Augenschein nehmen wo die Leitungen lang laufen.
Sag mal, weisst du zufällig auch, was es mechanisch bedeutet, das Lenkgetriebe zu tauschen? Was muss man da alles machen?
Edith meint guggscht hier: http://www.7-forum.com/forum/4/suche...-125599-2.html
Danke und Gruss
Gasi
Geändert von gasi (30.03.2015 um 11:03 Uhr).
|
|
|
10.05.2015, 21:26
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-730i (1995)
|
Fertig, endlich :D
Auch wenn es eine Weile her ist möchte ich doch nochmal ganz kurz hier meine Erfahrung schreiben:
Lenkgetriebe gibt es noch. Ich habe mich für dieses hier entschieden:
Lenkgetriebe LIZARTE 03.09.1075 - Lenkung
Ist meiner Meinung nach ein originales von ZF, nur revidiert. Die erste Probefahrt verlief gut, Lenkung geht wieder VIEl leichter. Kein Vergleich zu vorher. Auch die hässlichen Geräusche sind weg.
Zum Aufwand: Ich würde es wirklich nur empfehlen, wenn man das Lenkgetriebe wechseln muss. Es ist viel abzubauen. Druckstrebe, Spurstange, Querlenker. Dazu auch Koppelstange einseitig und die Lager des Stabis. Wenn man das BMW Spezialwerkzeug nicht hat oder etwas vergleichbares wird man sehr wahrscheinlich die Gelenkseite der genannten Streben kaputt machen. Die sitzen im Regelfall doch sehr fest. Einmal mit dem Hammer draufgeschlagen würde ich sie aber nicht unbedingt wieder einbauen.
Das Lenkgetriebe ist mit 3 Schrauben fest. 2 bzw. besonders eine davon ist sehr bescheiden los zu bekommen. Vorallem sind die alle mit Muttern gekontert und nicht in Gewinde geschraubt. Man bräuchte 2 Gelenke mehr im Arm 
Die Lenkung geht gut vom Getriebe ab, zumindest bei mir war es so. Die Schläuche bekommt man auch ab, aber durch den V8 ist hier wieder wenig Platz und es etwas nervig. Vorallem der Wiederzusammenbau mit den 2 Dichtringen.
Das Lenkgetriebe an sich geht gut raus. So sehr eng ist das nicht. Etwas drehen und schauen, sollte klappen. Rein geht ähnlich gut, nur schwer ist das Ding
Ich habe sowieso die ganzen Streben der Vorderachse neu gemacht und fahre noch zur Spureinstellung. Die wäre auch in jedem Fall fällig. Außerdem muss man ein bisschen schauen, dass die mittlere lange Spurstange horizontal gerade ist. Dazu kann man am Lenkgetriebe auf der Verzahnung die Höhe etwas variieren. Ich hatte das TIS mit, u.a. für die Drehmomente.
Also kurz zusammen gefasst: Möglich und schaffbar ist es (Hebebühne ist denke mal Pflicht, ohne möchte ich das gar nicht erst versuchen, man muss so oft an der Lenkung was drehen und braucht vernünftig Platz) ABER machen sollte man das wohl nur, wenn sowieso die Vorderachse fällig ist. Für mal fix nebenbei würde ich es nicht empfehlen.
Danke für alle hilfreichen Tipps.  Jetzt rollt und lenkt der 7er wieder 
|
|
|
11.05.2015, 13:43
|
#16
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von Desertstorm
Wenn man das BMW Spezialwerkzeug nicht hat oder etwas vergleichbares wird man sehr wahrscheinlich die Gelenkseite der genannten Streben kaputt machen.
|
Kannst Du das etwas detaillierter beschreiben?
Welche Teile genau und welche Arbeitsschritte? Wie hast du es gemacht?
Gruss Gasi, dem das noch bevorsteht. 
|
|
|
11.05.2015, 13:58
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
ich kann das bestätigen - der einbau ist wirklich recht anstrengend. hatte nur ne grube.
aber achsteile abgeschraubt? hmm ich glaube nicht... ging auch nur mit den wildesten Drehungen raus.
für die oberste Schraube hab ich mir einen alten gabelschlüssel zerschnitten und im 45° Winkel wieder zusammengeschweißt.
Am meisten fuchste mich das anschrauben der Leitungen am neuen Lenkgetriebe. Die Servotronic habe ich immer noch nicht angesteckt  das lenken geht spürbar schwerer als ohne servotronic (wenn nicht angesteckt - klar)
die Pins für GM habe ich mir schon rausgesucht - aber man muss dann erstmal runde pins zum nach/einpinnen haben - und wo lang das kabel verlegen vom handschuhfach da rüber?? ich weiß es nicht.
|
|
|
11.05.2015, 14:44
|
#18
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Darüber liegt ein Tuch des Schweigens - offenbar.
Kann das gar nicht verstehen, zig Leute müssen da schon durch sein.
Servotronic ist doch so wichtig, dass man das gleich nachrüstet, wenn man das Pech hat einen 7er zu haben wo das bei der Optionsbestellung vergessen wurde.  
Die Spezialwerkzeuge oder das "Vergleichbare" würd mich interessieren.
|
|
|
14.05.2015, 13:46
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.06.2014
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E38-730i (1995)
|
Ich werde nochmal einen ausführlicheren Beitrag verfassen, aber vor Sonntag wird das leider nichts. Aber wenn ich dann Zeit finde mache ich das gerne  Mal sehen, ob ich ein paar Bilder aus dem TIS anhängen kann.
Beste Grüße 
|
|
|
17.05.2015, 08:32
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 10.03.2014
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 4,4 ohne Vanos Schalter
|
Moin zusammen!
Mein Lenkgetriebe verliert Servo!
Wollte mal fragen wer mir das machen könnte da ich mich nicht daran traue?
Habe ein 740i 1996 Schaltgetriebe bin aus Köln.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|