


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.01.2012, 20:41
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.08.2010
Ort: Riesa
Fahrzeug: E32 730i + E38 750i
|
750 Eine Bank fällt aus
Hallo.
Hab mir in November einen 750 gekauft und der läuft wie ne eins.
Leider fällt nach unterschiedlicher Zeit immer beim stehen bleiben an der Ampel nach kurzer Standzeit ein Motorhälfte aus.
Durch einen Neustart ist alles wieder i.O.
Mein BMW Händler kann keinen Fehler auslesen und weiß keine Rat da die
Verteiler beide ganz sind.
Hat dieses Problem irgendeiner vielleicht schon mal gehabt und kann mir helfen?
Grüße Stefan
|
|
|
27.01.2012, 21:57
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hatte ich sogar 2x beim 850.
1x Benzinzufuhr war undicht direkt an der Spritzwand
1x Kerze 12 lose
In beiden Fällen hat eine Bank zeitweise abgeschaltet
|
|
|
27.01.2012, 23:47
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
@STM
Könnte ein Kurbelwellensensor sein. Sind 2 Stück unten im Getriebe.
Hatte ich auch gehabt das eine Bank komplett weg war, bei mir war es aber das Kabel vom KWS.
Tony
|
|
|
28.01.2012, 09:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Es kann aber auch sehr gut an der Zündung liegen!
Zündkerzenkabelbaum, oder sogar die Zündspule!
Aber auch andere ursachen kommen in betracht!
u.a. das DME SG für diese Bank, was dann weniger schön wäre.
Lg
|
|
|
28.01.2012, 12:32
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
u.a. das DME SG für diese Bank, was dann weniger schön wäre.
Lg
|
Warum,das wäre bei den ersten BJ. der billigste Teil,denn die bekommst Du um ca. 120 € / Paar,wären dann 60 €,da kostet ein LMM das 4-fache.
Wenn das SG kaputt ist wäre das die billigste Lösung von all jenen die Du aufgezählt hast.
TE.welches BJ.ist dein Fuffy
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
28.01.2012, 14:06
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Ich weiss nicht auf welchem Flohmarkt du DME Steuergeräte kaufst, aber ein DME (uncodiert)kostet laut ALTEM preos bei BMW 760,- Netto + MwSt
Und ich denke unter 1000 Euro gibts das heutzutage nicht mehr!
ich rede vom neuteil...
DME Steuergerät
Ein LMM kostet ja keine 3040 Euro... !!!
|
|
|
28.01.2012, 14:11
|
#7
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Wieso Neuteil bei der DME
Du kaufst also eine neue DME wenn die defekt ist  ,oder rät´s du das nur dem TE hier 
|
|
|
28.01.2012, 14:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
och grunzl, du liest doch eh nur das was du lesen willst.
Du vergleichst also ein gebrauchtes DME mit nem neuen LMM, was isn das für ein Witz???
Ich sagte nicht dass er es neu kaufen muss, aber DME ist jedenfalls das teurere Teil bei BMW von beiden!!
Wenn Du Ihm DME verscherbeln willst dann schreib ihm ne U2U, ich habe hier lediglich meinen beitrag zum thema abgegeben der nicht wieder zerpföückt werden muß!
|
|
|
28.01.2012, 14:29
|
#9
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Ich verscherble Ihm überhaupt nix,daß ist dein Gebiet.
Man kann nicht eine gebrauchte DME mit einem gebrauchten LMM vergleichen
Also,eine gebrauchte DME ist billiger als ein neuer LMM,oder,also ist das was Du geschrieben hast Käse,fertig aus,da brauch ich nix zerpflügen,ES IST SCHWACHSINN was Du geschrieben hast.
|
|
|
28.01.2012, 14:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Junge laber net wieder so nen Müll!!!
Wenn du vergleiche machst dann unter den selben vorraussetzungen!
Gebrauchter DME mit gebrauchtem LMM
oder
neue DME und neuer LMM
Es wiedert mich grade mal wieder dan dass leute hier schreiben die vom Fuffy grade soviel ahnung haben wie vom Luftballons aufblasen.
Ich bin raus hier
Spar Dir weiteres schreiben, ich kanns nicht mehr lesen, bist nun mit nem weiteren freund auf der Liste der user von denen ich nichts lesen will!!!
viel Spaß
An den TE!
Wenn Du möchtest können wir gerne mal über dein problem telefonieren, ich versuche dann so gut wie möglich zu helfen, natürlich unverbindlich! 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|