


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.06.2023, 00:26
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ihr solltet mal BBT ueber die Probleme informieren mit den Donuts, wahrscheinlich ist denen das garnicht bekannt, die werden wohl auch nur zukaufen und das selbe benutzen, wie alle anderen Zubehoerlaeden.
Grundsaetzlich scheinen deren kpl. Saetze ja nicht schlecht zu sein, ausser halt die Donuts. Und wenn sie serioes sind, dann werden sie sich um dieses Problem kuemmern und beseitigen und dann koennen sie mehr verkaufen.
|
|
|
17.06.2023, 16:19
|
#12
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Moin,
ich habe leider immernoch keine Entscheidung treffen können, welchen Zündleitungssatz ich kaufe. In Frage kommen nur Bremi oder Beru.
Bremi für rechts und links liegt bei insgesamt ca. 260€, Beru für alles liegt bei knapp 400€. Ist wirklich sicher, dass Bremi OEM war bei Auslieferung und dass die Qualität noch taugt? Möchte ungern den gleichen Fehler machen wie bei BBT: Wer billig kauft, kauft öfters...
|
|
|
17.06.2023, 22:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 520iAt 11/1995, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
|
Ich habe vor wenigen Wochen ein einzelnes Zündkabel für einen M30 bei BMW nachgekauft. Gibt es für den M30 ja einzeln.
Im Vergleich ist dieses neue Kabel deutlich schlechter von der Qualität und Verarbeitung. Der Stecker am Zündverteiler sieht auch etwas anders aus und anstelle des Aufdruckes auf der Leitung, zu welchem Zylinder sie gehört, ist eine kleine Klammer mit der Nummer am Ende der Leitung aufgeclipst.
Kurzum: vom Eindruck her leider kein Vergleich zum >30 Jahren ab Werk verbautem BREMI Kabel.
Vermute also, dass es diese Qualität nicht mehr gibt.
Gleiches habe ich auch bei BREMI Zünspulen für den M50 erlebt. Sehen im Vergleich zu den Werksteilen total billig aus und sind nur noch halb so schwer. Ob das an der Laufleistung etwas ausmacht, keine Ahnung, aber der Eindruck ist halt ein gänzlich anderer...
|
|
|
18.06.2023, 00:42
|
#14
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Klingt, als lasse ich von Bremi lieber die Finger.
|
|
|
15.08.2023, 00:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bei den Verteilerlaeufern 12111715906 von Bosch sollte man vorsichtig sein, da hat es wohl in den letzten Jahren eine schlechte Fertigung gegeben laut einigen Berichte im US Forum Bimmerforums. Einer mit einer Werkstatt spezialisiert auf E31 berichtet folgendes im Thema E31 850ci: Well, it happened. Check Engine light and barely wants to go:
Bosch made a huge batch of bad distributor rotors. They look good but have contaminants in the material. Crack open your distributor caps and stick your nose down there. If you smell a strong acrid ozone smell, take the rotor off. It may look good mounted on there, but the back of it will be arcing to the cam snout. I never saw this for almost 20 years. Now, in the last 3 years, I've seen 20 of them do this. And yes, it will do what you are describing. Worth a look. https://www.bimmerforums.com/forum/a...9&d=1691961327
uebersetzt: Bosch hat eine große Menge schlechter Verteilerrotoren hergestellt. Sie sehen gut aus, haben aber Verunreinigungen im Material. Öffnen Sie Ihre Verteilerkappe und stecken Sie Ihre Nase hinein. Wenn Sie einen starken, beißenden Ozongeruch wahrnehmen, nehmen Sie den Rotor ab. Er sieht vielleicht gut aus, wenn er aufgesetzt ist, aber die Rückseite des Rotors schlägt einen Bogen zur Nockenwelle. Ich habe das fast 20 Jahre lang nie gesehen. Jetzt, in den letzten 3 Jahren, habe ich das bei 20 von ihnen gesehen. Und ja, es wird das tun, was Sie beschreiben. Ein Blick lohnt sich.
typische Bilder hier in Post #17 und 19 https://www.bimmerforums.com/forum/s...ly-wants-to-go
https://www.bimmerforums.com/forum/a...9&d=1691961327
Geändert von Erich (15.08.2023 um 12:41 Uhr).
|
|
|
15.08.2023, 11:29
|
#16
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Ich bin übrigens noch nicht dazu gekommen, mich mit BBT in Verbindung zu setzen bzw. neue Zündkabelsätze einzubauen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|