Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2024, 09:31   #11
DerToaster
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Alles klar, vielen Dank.

Dieses Öl ist richtig oder?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://m.autodoc.de/liqui-moly/2451876
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2024, 15:38   #12
Bruno0711
Mitglied
 
Registriert seit: 01.02.2024
Ort:
Fahrzeug: e38 740iA BJ1998; e39 528iA BJ1996
Standard

Der Link von dir führt zu einem Automatikgetriebeöl. Ich würde ja eher zu einem Lenkungs- und Zentralhydrauliköl greifen. Ich hatte damals (aber bei meinem e39) das FUCHS TITAN CHF 11S genommen.

Wäre gut wenn hier noch andere ihre Meinung reinschreiben. Mir war so als sollte man die verschiedenen Öle auf jeden Fall nicht mischen (bspw. vorher war rotes drin und nun grünes)
Bruno0711 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 10:57   #13
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ein ATF-Öl wird da nicht reinkommen. Das CHF 11 schon ehr. Müßte normal auf dem Deckel stehen. Mischen sollte man die beiden Öle auf gar keinen Fall.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2024, 18:46   #14
Brainstormer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-740i (11.1994), E38-730i (01.1995)
Standard

Sofern der keine Niveauregulierung an der Hinterachse hat, kommt da sicherlich KEIN CHF11 rein, sondern gewöhnliches ATF nach Dexron II oder Dexron III.

Gerne auch hier entlang, Seite 166.
Interner Link) http://www.7er.com/modelle/e38/betri..._handbuch1.pdf
Brainstormer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 12:20   #15
DerToaster
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Woher weiß ich, ob ich die Niveauregulierung habe oder nicht? Wenn ich diese Option neben der Sitzheitzung habe oder?
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 12:30   #16
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

An Hand der Vin schauen oder schauen lassen was dein Auto für eine Ausstattung hat oder in der Ba. schauen welches Öl für die Servo vorgeschrieben wird.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 12:54   #17
DerToaster
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Ich habe jetzt mal mit Hilfe von MDecoder nachgeschaut und nichts von einer Niveauregulierung gefunden.

Geändert von DerToaster (13.12.2024 um 13:03 Uhr).
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 13:06   #18
DerToaster
Mitglied
 
Registriert seit: 05.09.2024
Ort: Nähe Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-735i (07.98)
Standard

Mein Servoöl war vorher Rot. Könnt ihr mir hierfür einen Link schicken, dass ich nicht das falsche kaufe.
DerToaster ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2024, 15:30   #19
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Dann ist es auf jeden Fall ATF Öl
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2024, 10:22   #20
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Niveau-Regelung ist nicht von ungefähr und ist Pflicht beim 95l Tank. Zumindest war das damals so und wird beim H-Kennzeichen auch geprüft werden müssen.

ATF ist rot und wenn man CHF11 nimmt, dann bitte spühlen: einmal damit füllen, entlüften und dann wieder mit neuem CHF11 füllen. ATF und CHF bilden sonst ganz sicher Klumpen.

Den iL aus Japan den ich im Hof hatte, der hatte auch ATF und wurde aber auf CHF11 gewechselt...
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
servoleitung, servoöl


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Servoölbehälter BMW-Driver730i BMW 7er, Modell E38 5 29.11.2017 05:07
Lenkung: Servoölbehälter harrry BMW 7er, Modell E32 15 13.03.2017 23:50
Kassette gegen neues Radio tauschen - wohin mit den ganzen Kabeln? MaxPowder BMW 7er, Modell E38 5 14.06.2013 16:14
Servo-Schläuche tauschen. Wie? grünegurke BMW 7er, Modell E38 23 23.01.2013 22:18
Lenkung: Servoölbehälter Darkblue66 BMW 7er, Modell E38 4 07.10.2009 07:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group