


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.01.2022, 22:11
|
#11
|
Eigener Benutzertitel
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: München-Nord
Fahrzeug: E38-728iA M52 (07.98)
|
!!! FALSCH !!!
Das LCM hat eigene Fehlercodes, die wegen jeweils unterschiedlicher Bedeutung z.B. mit denen in der DME kollidieren können.
28-hex *IST* anscheindend der thermische Ölstandssensor.
Hier eine Website mit frei verfügbaren Errorcodes sowie der Link auf die Liste mit den LCM-spezifischen Codes:
https://www.bimmer-service.com/bmw-error-codes/
https://drive.google.com/file/d/12Tl...vEK_BXjlT/view
Geändert von Diether (25.01.2022 um 22:44 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
27.01.2022, 07:42
|
#12
|
BMW Fahrer
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Berlin's Speckgürtel
Fahrzeug: E87 N52B30
|
Grundlegend gilt: - JEDES diagnosefähige Steuergerät im BMW hat einen Fehlerspeicher
- Dieser hat definierte Fehlercodes
- Sie starten i.d.R. bei 0x00h (=00 im Dezimalsystem)
Somit ist ein Fehlercode NICHT eineindeutig (also nur 1x im Fahrzeug und dessen Steuergeräten vorhanden). Er ist lediglich eindeutig (da ja definiert - z.B. 0x28h).
Abschließend noch die Liste der detektierbaren Fehler des LCM III ( sollte gleich dem des LCM II sein):
Code:
0x0Ah RAM-Fehler des Mikro-Prozessors
0x0Bh ROM-Fehler des Mikro-Prozessors
0x0Ch EEPROM-Fehler des Mikro-Prozessors
0x0Dh redundante Eingaenge melden Widerspruch
0x0Eh PowerMOS-Statusleitung 1 staendig aktiv
0x0Fh PowerMOS-Statusleitung 2 staendig aktiv
0x10h PowerMOS-Statusleitung 3 staendig aktiv
0x14h Bremslichtschalter, Leitung offen
0x15h Bremslichtschalter, Kurzschluss gegen Masse
0x16h LWR-Potentiometer offen
0x17h Dimmer-Potentiometer offen
0x18h Verbindung zum AHM ist gestoert
0x19h BLK-Schalter / Leitung, Kurzschluss gegen Masse
0x1Ah FL-/LH-Schalter, Kurzschluss gegen Masse
0x1Eh Fehler am Treiberbaustein LWR
0x1Fh Ansteuerung Q21/Q22 LWR
0x20h Ansteuerung Q11/Q12 LWR
0x28h thermischer Oelsensor defekt
0x32h eine Klemme 30 fehlt
0x33h Klemme R fehlt
0x34h Klemme 15 fehlt
0x46h sporadischer Fehler beim Ansteuern des LWR-Treibers
0x50h EEPROM CCM
0x51h Panzertuer offen
0x52h Bremsfluessigkeit pruefen
0x53h Oeldruck Motor
0x54h Kuehlwassertemperatur
0x55h Katalysator zu heiss
0x56h Einspritzanlage
0x57h Niveauregulierung
0x58h Motornotprogramm
0x59h Getriebenotprogramm
0x5Ah Bremsbelaege
0x5Bh Waschwasserstand
0x5Ch Luftanlage pruefen
0x5Dh Feuerloeschanlage pruefen
0x5Eh Funkschluessel-Batterie
0x5Fh Kuehlwasser pruefen
0x60h Oelstand Motor, TOG
0x61h Reifen defekt
0x78h Abblendlicht links defekt
0x79h Abblendlicht rechts defekt
0x7Ah Standlicht vorne links defekt
0x7Bh Standlicht vorne rechts defekt
0x7Ch Blinker vorne links defekt
0x7Dh Blinker vorne rechts defekt
0x7Eh Nebelscheinwerfer rechts defekt
0x7Fh Nebelscheinwerfer links defekt
0x80h Fernlicht links defekt
0x81h Fernlicht rechts defekt
0x8Ch Ruecklicht links defekt
0x8Dh Ruecklicht rechts defekt
0x8Eh Ruecklicht innen links defekt
0x8Fh Ruecklicht innen rechts defekt
0x90h Blinker hinten links defekt
0x91h Blinker hinten rechts defekt
0x92h Bremslicht links defekt
0x93h Bremslicht rechts defekt
0x94h Nebelschlusslicht links defekt
0x95h Nebelschlusslicht rechts defekt
0x96h Rueckfahrscheinwerfer links defekt
0x97h Rueckfahrscheinwerfer rechts defekt
0x98h Bremslicht mitte defekt
0x99h Kennzeichenlicht defekt
__________________
Biete Umcodierungen / Anpassungen aller im BMW verbauten Steuergeräte an. Egal ob wegen Austausch oder bedingt durch Nachrüstung.
Bei Interesse einfach U2U an mich.
Geändert von EEk28 (27.01.2022 um 20:58 Uhr).
|
|
|
27.01.2022, 17:24
|
#13
|
Eigener Benutzertitel
Registriert seit: 07.06.2008
Ort: München-Nord
Fahrzeug: E38-728iA M52 (07.98)
|
@EEk28: vielen Dank für die Klarstellung und die lange Fehlerliste auf Deutsch!
|
|
|
23.06.2025, 00:33
|
#14
|
Matthias
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: München
Fahrzeug: 750 IL BJ 10/2000
|
Löst der Thermo- und Ölstandsensor eine Meldung in der Motorsteuerung aus
Hallo zusammen,
bei unserem E38, 750 IL, Baujahr 2000, leuchtet die Motorlampe auf. Das auslesen hat einen Fehlercode bezüglich des "Thermofüller des Ölstand Defekt" ergeben. Ich hatte hier schon Hilfe im E32 Forum bekommen, aber noch kurz eine Frage, bevor ich zur Tat schreite. Kann dieser Fehler dafür verantwortlich sein, dass die Motorlampe leuchtet?
Zur Vollständigkeit: Es gab noch einen zweiten Fehlereintrag. "Aktivierung elektrisches Gebläse". Aber das hat vermutlich nur was mit der Lüftung zu tun und nicht mit dem Motor und damit der leuchtenden Motorlampe?
Danke für Eure Hilfe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|