


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.01.2023, 09:23
|
#291
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, Mazda 6 GY1 06/06, VW Touran
|
Wenn der Wandler verschlissen ist, dann ist er dauerhaft offen...
Es hilft dann den Wandler zu erneuern 
|
|
|
18.01.2023, 10:46
|
#292
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Er schliesst immernoch ,wenn der schliesst habe ich einen kleinen Ruck und danach brummt er bis ich leicht auf den Gaspedal tipe.
Möchte den Wandler tauschen aber erst im Sommer
Wie kann ich es bis dahin so Fahren das es für das Getriebe nicht Schädlich ist.
|
|
|
19.01.2023, 13:11
|
#293
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Hat keine ne Idee
|
|
|
19.01.2023, 16:56
|
#294
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ohne alle Gewährleistung für Schäden,
zitiere ich mich mal selbst und die dortigen posts im Umfeld:
http://www.7-forum.com/forum/showpos...53&postcount=7
den Drucksteller EDS4 ausser Funktion bringen,
also pin 11 am 16-poligen runden Getriebestecker mit dem dortigem roten Draht testweise auf permanent "open" i.e. "n.c." bringen;
siehe dortiges Dokument Getriebe_a5s560z.pdf auf S. 10-13
dann wäre der Drucksteller EDS4 4 ausser Funktion,
d.h. die Wandlerüberbrückung fände nicht mehr statt;
und das wäre es wohl auch, dass Dein Dich störendes Unwuchtgeräusch? im geschlossenen Zustand der Überbrückung nicht mehr käme.
Den roten Draht vom pin 11 müsste es auch oben im Getriebekabelbaum in der Elektronikbox mit den EGS-Steuergeräten am großen langen Multipinstecker (pin 4) geben, wo man ihn entweder testweise auspinnen oder simpel durchtrennen könnte (natürlich später wieder zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isoliert in Funktion bringen).
Wahrscheinlich gibt's eine Fehlermeldung, siehe Code 4. Wenn die auf die Dauer stört:
vielleicht ist die vermeidbar, wenn man den pin 4 vom EGS-Steuergerät mit einem luftgekühlten Zementwiderstand 8,2 Ohm (20W) gegen den pin 52 abschließt; check dazu das erwähnte Dokument S.13.
Wichtig wäre noch, dass dieses Dokument auf Deinen Wagen zutrifft !
|
|
|
19.01.2023, 22:21
|
#295
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Den kabel Abtrennen und dann hat man kein WÜK...
Was für eine Fehlermeldung kommt dann ?
Getriebenotprogramm oder EDS4 im Fehlerspeicher ?
Zitat:
Zitat von Sinclair
ohne alle Gewährleistung für Schäden,
zitiere ich mich mal selbst und die dortigen posts im Umfeld:
http://www.7-forum.com/forum/showpos...53&postcount=7
den Drucksteller EDS4 ausser Funktion bringen,
also pin 11 am 16-poligen runden Getriebestecker mit dem dortigem roten Draht testweise auf permanent "open" i.e. "n.c." bringen;
siehe dortiges Dokument Getriebe_a5s560z.pdf auf S. 10-13
dann wäre der Drucksteller EDS4 4 ausser Funktion,
d.h. die Wandlerüberbrückung fände nicht mehr statt;
und das wäre es wohl auch, dass Dein Dich störendes Unwuchtgeräusch? im geschlossenen Zustand der Überbrückung nicht mehr käme.
Den roten Draht vom pin 11 müsste es auch oben im Getriebekabelbaum in der Elektronikbox mit den EGS-Steuergeräten am großen langen Multipinstecker (pin 4) geben, wo man ihn entweder testweise auspinnen oder simpel durchtrennen könnte (natürlich später wieder zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isoliert in Funktion bringen).
Wahrscheinlich gibt's eine Fehlermeldung, siehe Code 4. Wenn die auf die Dauer stört:
vielleicht ist die vermeidbar, wenn man den pin 4 vom EGS-Steuergerät mit einem luftgekühlten Zementwiderstand 8,2 Ohm (20W) gegen den pin 52 abschließt; check dazu das erwähnte Dokument S.13.
Wichtig wäre noch, dass dieses Dokument auf Deinen Wagen zutrifft !
|
|
|
|
20.01.2023, 11:46
|
#296
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
sei so lieb, schau doch in das erwähnte Dokument! S.14
anbei ein screenshot,
ob bei Dir die sinngemäße Fehlermeldung deutsch oder englisch kommt, weiß ich nicht;
offenbar aber nix mit "Getriebenotprogramm".
|
|
|
25.01.2023, 16:27
|
#297
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
HAbe die seite 14. Gelesen und natürlich auch die anderen.
Ich schreib mal so...
Mein E38 750i mit dem 5hp30 geteiebe zuckt kurz und dann kommt so nen art vibration bis ich endweder vom gas gehe oder leicht das Gaspedal drücke geht es weg .
Denke das das der Wandler ist der zuviel schlupf hat .
Im Fehlerspeicher steht das der Wandler zuviel schlupf hat.
Das Fahrzeug stand lange zeit bis es wieder zum Fahren gebracht wurde.
Ich muss aner noch erwähnen das EDS3 im fehlerspeicher drinne war und gut nach ein paar 100km nicht mehr kommt.
Wenn ich jetzt die WÜK ausserbetriebsetzen möchte muss ich ein Kabel am Getriebesteuergerät stecker Pin11 durchtrennen. Ist dann mein Problem erstmal gelösst bis ich den Wandler Tausche und so erstmal weiterfahren kann ohne das Getriebe zu schrotten ??.?
Zitat:
Zitat von Sinclair
sei so lieb, schau doch in das erwähnte Dokument! S.14
anbei ein screenshot,
ob bei Dir die sinngemäße Fehlermeldung deutsch oder englisch kommt, weiß ich nicht;
offenbar aber nix mit "Getriebenotprogramm".
|
|
|
|
27.01.2023, 11:44
|
#298
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Über eine Antwort würde ich mich sehr Freuen.
|
|
|
27.01.2023, 14:32
|
#299
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, Iveco Daily 70C17Bj. 11, Dacia Dokker Express Bj. 03/17, Piaggio X9 500 Bj. 01, Mazda 6 GY1 06/06, VW Touran
|
Nun, da wohl niemand bisher eine derartige Prozedur durchgeführt hat wird dir wohl niemand sagen können ob das Getriebe eine derartige "Vergewaltigung" schadlos übersteht. Ausserdem ist ja auch nicht sicher ob das Getriebe nicht schon einen Schaden hat. Der einzige Weg zum Erfolg ist die Reparatur!
Wenn du den Titel des Threads liest, so erkennst du dass es um einen Test ging, nicht um dauerhaft die Wandlerkupplung beeinflussen.
Bei meinem ging damals mit der Wandlermodifikation mein Wandler kaputt, ob wegen der Mod oder einfach durch das Alter lässt sich nur durch Wiederholung herausfinden.... ist mir aber zu teuer der Versuch 
Also wird dir niemand raten das Kabel zu durchtrennen damit du längere Zeit so herum fährst, wenn du es tust, dann auf eigenes Risiko! Und du wirst dann selbst die Erfahrung sammeln 
|
|
|
27.01.2023, 22:48
|
#300
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Moment... hier wird doch die ganze zeit diskutiert wie man die WÜK ausserbetriebsetzt oder so steuert wie man es gerne hätte.
Möchte bei meinem erst einmal wissen ob dieses Symtom von dem Wandler kommt oder nicht.
Merke das die WÜK meistens sowieso offen ist und er gelegendlich nur zumacht und wenn er zumacht habe ich einen kurzen ruck und zack anschliessend folg so nen art Brummen bis ich vom gas gehe oder leicht mehr gasgebe.
Möchte gerne mehr wissen wie es Funktioniert und ob es wirklich vom Wandler kommt deswegen möchte ich es erst einmal ausschalten um zu schauen was es Ändert.
Ich denke das es am Telefon besser wäre drüber zu sprechen.
Hier meine Nummer für die jenigenndie wirklich Helfen möchten/Wollen.
0163 7876942
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|