


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.01.2023, 09:48
|
#301
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Eine gewisse Wahrscheinlichkeit deutet ja auf den Wandler. Bzgl. des Risikos, die angesprochene Leitung zu durchtrennen: scheint es das gleiche, als wenn die EDS4- Spule mal im Alter durchbrennen würde. Davon dürfte das Getriebe nicht mitgerissen werden. Man muss nur sicherstellen, dass durch den nun permanent möglichen Schlupf keine thermische Überlastung des Wandlers passiert, also eher nur wenig Dauerleistung abrufen. Ausserdem darf kein Fehler drin sein, der auf zu hohen Wandlerschlupf hinweist, irgendwas mit Antrieb/ Abtrieb Drehzahlüberwachung. Wenn dies soweit o.k. wäre, könnte man den Test vermutlich verantworten, aber leider bleibt es Dein Risiko.
|
|
|
29.01.2023, 14:47
|
#302
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Alles schön und gut aber, er macht das nicht immer sondern gelegendlich.
Müsste er das nicht andauernt machen wenn der Wandler Verschlissen wäre?
Kannst du mir evl. sagen welches Kabel für die Wük zuständig ist am Getriebesteuergerät ?
|
|
|
29.01.2023, 19:41
|
#303
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von Since1453
...
Kannst du mir evl. sagen welches Kabel für die Wük zuständig ist am Getriebesteuergerät ?
|
Stand schon in #294:
Den roten Draht vom pin 11 müsste es auch oben im Getriebekabelbaum in der Elektronikbox mit den EGS-Steuergeräten am großen langen Multipinstecker (pin 4) geben, wo man ihn entweder testweise auspinnen oder simpel durchtrennen könnte (natürlich später wieder zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isoliert in Funktion bringen).
|
|
|
29.01.2023, 23:29
|
#304
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Danke dir ,aber oben in der Elektronikbox am Getriebesteuergerät sind bei meinem 3 stecker und kein Multipin stecker verbaut . Meiner ist aus Bj 2000
|
|
|
30.01.2023, 09:14
|
#305
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Ja, dann sind zwei dieser Stecker wohl für die Motorsteuerungen und einer (der gesuchte) für die Getriebesteuerung.
Ich müsste auch erst googlen, welcher.
Mit Multipin meinte ich oben die länglichen Stecker.
Lies mal mindestends die hiesigen threads 231, 256...260 bzgl. Getriebesteuergerät-Steckerlokalisierung und "violettem-Kabel-Anzapfen" für den notwendigen Ersatzwiderstandanschluß.
Geändert von Sinclair (30.01.2023 um 17:40 Uhr).
|
|
|
03.02.2023, 15:34
|
#306
|
V8 Bändiger
Registriert seit: 14.01.2011
Ort: Duisburg
Fahrzeug: F01 730d ///M-Sportpacket
|
Hab heute von ZF die Funktionsbeschreibung per PDF bekommen wo alles drinsteht wie es Funktioniert mit ganzen Schaltplänen und der Erklärung vom 5hp30 getriebe.
Mal schauen was dabei rauskommt wenn ich am Sonnrag die Ölwanne abnehme und mir das öl und die Ölwanne von innen anschaue.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|