


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.05.2020, 08:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Apple CarPlay im E65
Hallo an alle,
ich habe im Netz etwas gefunden und würde da gerne mal eure Meinungen hören bzw. lesen:
https://www.navtool.com/bmw-7-series...-category.aspx
Installationsvideo (leider für den 6er):
https://www.youtube.com/watch?v=PkiUfahMclw
Wenn ich das richtig gesehen habe, dann bleibt eigentlich fast alles original und es werden nur zusätzliche Teile installiert.
Natürlich muss es nicht nur Apple CarPlay sein, sondern es gibt wohl auch Google Auto Möglichkeiten.
Sicherlich werden jetzt wieder einige zu der Komplettlösung mit diesem Android Bildschirm raten, aber das kommt für mich nicht in Frage. Mir geht es hier lediglich um die zusätzliche Möglichkeit Apple CarPlay (bzw auch Google Auto') zu integrieren.
Viele Grüße und bleibt gesund!
|
|
|
22.05.2020, 10:26
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
Zum Android: Verstehe ich, möchte ich bei mir nämlich auch nicht in der Kiste haben
Zu den Videos: das ist der e60 Innenraum, nicht e63/64. Beim e60 gibt es deutlich mehr Möglichkeiten, weil die ein anderes System als der e65 haben und man auch einfach auf NBT umrüsten kann.
Viele Anbieter vertun sich tatsächlich dabei, und gehen bei iDrive von e60=e63=e65 aus, stimmt nur leider nicht.
Bevor du da also 500€ ausgibst, erstmal sicherstellen, dass es WIRKLICH im e65 funktioniert.
Wie gesagt, nur ein Hinweis. Über das Problem bin ich nämlich gestolpert, als ich nach einem BT-Interface gesucht habe..
Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
22.05.2020, 10:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Richtig, der 1er,3er,5er(6er) teilen sich das ganze Geraffel ums CCC/CIC/NBT nur der 7er springt dabei raus. Weshalb auch immer. Im (e32)e38 wars noch nicht so, hat mit dem e65 angefangen.
Ggf ist es in den F-Reihen wieder anders, da habe ich noch zu wenig Erfahrung das konkret zu sagen.
Aja Android kann man auch im Hintergrund laufen lassen/nicht weiter nutzten, aber das ist anscheinend nicht gewünscht, Gründe dafür sind individuell und nicht diskutabel
|
|
|
22.05.2020, 13:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
Das kann durchaus an den unterschiedlichen Entwicklungsjahren liegen.
Der E65 wurde ja quasi in den Jahren 1999/2000/2001 entwickelt damit er direkt die Nachfolge vom E38 antreten kann. Während der Produktion des E65 wollte man wahrscheinlich nicht das Rad neu erfinden.
Da war in E46/E39/X5 noch das getrennte System aus Radio/MK4/Bildschirm produziert. Der E60 wurde im Juli 2003 eingeführt, so daß man da neue Wege gegangen ist. Das dürfte bei dem 1er E87 und dem 3er E90 dann genauso gewesen sein, so daß man sich aus dem Produktregal des E60 bedient hat.
|
|
|
22.05.2020, 19:21
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2009
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E65 750i 10/2006 Prins VSI2
|
Das Gerät würde mich auch sehr interessieren...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|