BMW 7er, Modell E32 |
|
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|
- Anzeige -
|
|
|
|
|
|
|
|
25.02.2006, 14:01
|
#1
|
I`ll be back :-)
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
|
Warum fahre ich einen e32?
Hallo Leute,
Manchmal Frage ich mich „Warum fährst du einen e32“, liegt es daran das ich seit trotz meiner erst 33 Lebensjahre seit 20 Jahren mit dem wohl rostigsten Hobby der Welt belastet bin oder einfach nur an seiner unsagbar schönen Form die mich auch heute noch nach 20 Jahren seiner Erstgeburt gefallen und ich mich einfach nur an denn kleinen Dingen die so BMW Typisch sind wie die zum Fahrer geneigte Mittelkonsole oder der in der Sonne glänzende Nierengrill der wohl auch noch in 50 Jahren solange es BMW gibt noch die Autos schmücken werden erfreue. Das erste mal kam ich wohl als 13 Jähriger Jüngling mit dem e32 von dem Versicherungsvertreter und Freund meiner Eltern in Berührung, schon damals wusste ich so einen Wagen musst du haben. 19 Jahre später erfüllte sich dieser Traum und ich habe mir einen 750er mit 57000 Km auf der Uhr aus der Schweiz geholt. Manchmal ertappe ich mich dabei wie ich einfach nur in der Garage stehe und ihn Minutenlang betrachte und im mit vollen Genuss über seine Seitenteile streichle.
Da ja unsere Regierung nun auch die 07er Kennzeichen erst ab 30 Jahren ausgeben und auch der angeblich so mächtige Deuvet nichts daran rütteln konnte frage ich mich warum, wie sollen wir e32 oder auch andere Youngtimer bis zu dieser Grenze Retten sollen.
Ich bin der Meinung auch ein e32 hat ein anrecht gerade wegen seiner Technischen Innovationen als Deutsches Kulturgut wie zb. Ein NSU Ro80 mit seinem Wankelmotor bei dem selbst die späten Baujahre noch nicht die H-Grenze erreicht haben anzusehen.
BMW war zb. der erste deutsche Hersteller der nach dem 2.Weltkrieg einen 12 Zylinder Motor in ein Automobil steckte.
Was denkt ihr darüber, seht ihr dies genauso und lohnt es sich einen e32 so hoch anzusehen auch wenn er heute mehr oder weniger als günstiges Fahrzeug zu haben ist (aber wie sieht es in 15 Jahren aus).
Noch was, hat von euch schon etwas gehört ob das Werk zum 20ten des e32 einen Tag der offenen Tür veranstaltet oder wie es hier im Forum schon zu lesen war mal wieder eine Werksbesichtigung für Forumsmitglieder geplant ist.
Gruß Andreas
|
|
|
25.02.2006, 14:19
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Hamm (Westf.)
Fahrzeug: Toyota Yaris
|
Zitat:
Zitat von Dark750
(...)BMW war zb. der erste deutsche Hersteller der nach dem 2.Weltkrieg einen 12 Zylinder Motor in ein Automobil steckte.
Was denkt ihr darüber, seht ihr dies genauso und lohnt es sich einen e32 so hoch anzusehen auch wenn er heute mehr oder weniger als günstiges Fahrzeug zu haben ist (aber wie sieht es in 15 Jahren aus).
(...)
Gruß Andreas
|
Hallo,
genau 1986 fing meine Autoleidenschaft so richtig an. Als 1987 der 750 rauskam habe ich sämtliche Autozeitschriften verschlungen, vor allem ams, der ich bis heute treu geblieben bin. Der e32 ist einfach ein wunderschönes Fahrzeug, schönes styling, einfache, nicht verspielte formensprache, durchschaubare Technik. Und Haltbarkeit. Vielleicht ist ein W126 besser verarbeitet, ein Lexus besser ausgestattet und ein V8/A8 hat Quattro und viele andere Goodies, ein e32 bleibt einfach das fahraktivere Fahrzeug in der Oberklasse. Oberklasse zum Sonderpreis. Warum sollte man da heute nicht zuschlagen und e32 fahren? Es fahren soviele optische Umweltverschmutzer durch die Gegend, da tut doch ein e32 dem Auge gut. Immer wenn ich meinen längere Zeit auf der Bahn bewegt habe komme ich zu der erkenntniss, das es folgende Evolutionsstufen der Fortbewegung gibt:
1. Krabbeln
2. Laufen
3. Fahrrad fahren
4. Motorrad fahren
5. Autofahren
6. BMW (e32) fahren
freundliche Grüsse und schönes Wochenende noch,
Heiko
__________________
Gruß, Heiko
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
|
|
|
25.02.2006, 14:28
|
#3
|
I`ll be back :-)
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
|
Hi,
also das ein W126 oder auch W140 besser verarbeitet ist, stimmt so nicht, hatte selbst vor 5 Jahren einen 300SE Bj.1991 und einen 280SE W140 Bj.1996 und die Kisten waren das letzte, da Knarzte und Krachte alles was Plastik im Auto. Der W140 rostete sogar schon nach 4Jahren trotz Top Pflege von mir. Mercedes habe ich abgeschworen noch dazu ist es fast wie bei einer Ferrari Werkstatt da bezahlst du schon fürs Händeschüttel und als sog. Normalo wirst angeschaut wie der letzte Penner.
Gruß Andreas
|
|
|
25.02.2006, 14:53
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Iss wohl eine Leidenschaft.
Hab mich darauf eingeschossen
|
|
|
25.02.2006, 15:03
|
#5
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Als ich 1987 den Vorführwagen beim Freundlichen einige Km auskosten konnte, schlug mein Herz für den V12, und heute bin ich immer noch begeistert, meine Kinder freuen sich immer riesig, wenn sie mich damit herum Fahren dürfen. Sportlich, wendig und ein feines Fahrgefühl.
Gruß Reinhard
|
|
|
25.02.2006, 16:22
|
#6
|
I`ll be back :-)
Registriert seit: 17.06.2005
Ort: Burglengenfeld
Fahrzeug: e32 750i (02/1990)
|
Hi,
zum 20ten Geburtstag wäre doch ein Forumstreffen im Werk Dingolfing nicht schlecht. Hat da jemand einen Draht zum Werk und kann da was drehen?
Stelle mir das wie 2005 schon mal gemacht wurde vor, nur eben spez. bezogen auf denn e32.
http://www.7-forum.com/mein7er/treffen/050610/index.php
Gruß Andreas
|
|
|
25.02.2006, 16:42
|
#7
|
Stammtisch "OS" Sucher
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E32 Bj 06.93 740i M60 Vin DD58484
|
@all
Ich fahre ja erst ein paar Jahre E32. Dabei hat mein Herz von Anfang an für BMW geschlagen. Mein erster 2500er, dann der 2800er, dann meine "Uschi E32 735i" und nun der E32 740i. Die ganzen dazwischen lasse ich hier mal weg
Ich parke ihn immer unter meinem Küchenfenster statt in der Garage, einfach um ihn immer sehen zu können. Ja....., ich kann euch sehr gut verstehen.
Wenn ich mit Freunden und Bekannten über Autos rede, ernte ich immer nur Unverständnis.
Meinen Fetisch kann ich wohl nur hier ausleben
Ja! Ich denke, es ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft. Siehe BMW und Elektronik
In dem Sinne. Weiter mein Fetisch.
__________________
Bis dahin, sagt der Peter
Auf die häufige Frage: "was verbraucht der denn" kann ich nur antworten: "Er verbraucht den Sprit nicht wirklich, er geniesst jeden Tropfen"
|
|
|
25.02.2006, 17:03
|
#8
|
alt, aber bezahlt!
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
|
Ich habe neben fast allen deutschen Herstellern auch 9x Mercedes besessen.
Dabei 116er, 123er, 114er, 126er u.s.w. BMW konnte ich bis 1985 nicht ausstehen!
Dann bekam ich einen 2002tii von einem Verwandten vererbt und bin seitdem "versaut"
Danach folgten div. 3er und 5er . Da ich irgendwann einen guten Zugwagen für meine Bootstransporte brauchte, folgte der erste 7er.
Mein nächster wird sicherlich auch wieder ein 7er (e38)!- aber das dauert noch , da meiner ja erst 18 Jahre alt ist!
Allerdings kann ich über Mercedes nichts nachteiliges sagen , außer das ich die neuen Modelle genauso abscheulich finde , wie die neuen BMW Entgleisungen!
Naja, ist nur meine Meinung!
Gruß Bootsmann!
__________________
Er ist 20, wird 2x in der Woche gewaschen,putt ist er fast nie!-
ich mag ihn, weil er mich fast nie in Stich lässt!-und er gehöhrt mir - und nicht der Bank!
|
|
|
25.02.2006, 17:21
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Lohr
Fahrzeug: 520i Bj 1992
|
Zitat:
also das ein W126 oder auch W140 besser verarbeitet ist, stimmt so nicht, hatte selbst vor 5 Jahren einen 300SE Bj.1991 und einen 280SE W140 Bj.1996 und die Kisten waren das letzte, da Knarzte und Krachte alles was Plastik im Auto. Der W140 rostete sogar schon nach 4Jahren trotz Top Pflege von mir.
|
Komisch, kann ich absolut nicht verstehen. Die beiden gehören eigentlich zum letzten guten, was von Mercedes kam. Bei mir knarzt übrigens der E32 Innenraum bei jedem Schlagloch.
Stört mich aber nicht so besonders, solange es nicht schlimmer wird.
Grüße, Robert
|
|
|
25.02.2006, 17:28
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Ich fahre den 7er (E32) weil ich mir den neuren (E38) noch nicht leisten kann und der andere zu alt ist.
Hab ein Auto in der Oberklasse mit V8 gesucht. Zur Auswahl standen mir vom Budget her:
Audi V8
Mercedes S 500/400
BMW 740I
^
Sollten die bekanntesten gewesen sein.
S Klasse zu Opa mäßig scheidet daher Schonmahl aus, zumindest die alte, die neue mit V12 Biturbo ist absolut das Beste was man sich wünschen kann.
Und dann habe ich zufällig einen günstigen BMW gefunden der so war wie ich ihn wolle. Da musste ich zuschlagen.
P.S. Der neue 7er gefällt mir nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|