Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2017, 10:48   #71
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Interessanterweise - und wenn ich diese Seiten 31 & 32 richtig lese - sind die Profile der Besitzer ganz verschieden, je nach dem Motor -
Ich hätte insbesondere nie gedacht daß der Anteil der Besitzer über 60 Jahre noch so prägnant sei für den 728 - was nicht zu sehen ist für die anderen Motorisierungen. Sind sie denn noch Erstbesitzer (aber ja über 80 jetzt)
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2017, 12:56   #72
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Interessant wäre zu wissen, wie die 2 Wohnmobile von BMW aussehen, oder der eine von Porsche
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2017, 21:49   #73
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Da ich gerade Teile raussuche:

Hat jemand Erfahrung mit der KGE von VAICO gemacht? Vom M52/54 kenne ich da nicht viel gutes, aber die KGE am M73 ist ja um einiges simpler aufgebaut. Was sagt ihr?

Viele Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 18:43   #74
Stephan69
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stephan69
 
Registriert seit: 07.09.2013
Ort: Rastede
Fahrzeug: e38-740i (01.98)e38-740i(10.94)e39-520i(06.01)
Standard

Ich bin mit Zubehör durch, ob Meyle oder Vaico oder sonstwas, wenn es um Motorteile geht die mit Unterdruck zu tun haben nur noch Original, aber dafür wechsel ich jetzt beim m54 die komplette KGE in 20 min mit Augen zu.
__________________
Mfg Stephan.
Stephan69 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 18:50   #75
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

KGE würd ich auch nur original holen.
Das ist so ein Teil was der Zubehörhandel nicht hin bekommt.
Gibt halt so Sachen die man nur original kaufen sollte.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2017, 20:59   #76
Henk Bee
Erfahrenes Mitglied / COD
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 750 iL.AK 1996
Standard

Aber selbst orginal hält nur noch 3 Monate wie wir grade festgestellt haben ....... ja nicht mehr das was es mal war.
Henk Bee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2017, 18:14   #77
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Hallo in die Runde,

am Wochenende bin ich ein wenig weiter gekommen. ESV sind jetzt wieder frisch und auch von innen gereinigt. Dazu habe ich mir aus mehreren Schrumpfschläuchen, alten O-Ringen und einer Spitze einer Silikonkartusche einen relativ druckdichten Anschluss für die ESV gebastelt und dann einen Mannol Vergaserreiniger durchgedrückt, während ich die ESV angetaktet habe - hat überraschend gut funktioniert

Die Ventildeckeldichtungen und die KGE sind mittlerweile auch hier - vielleicht schaff ich's kommendes Wochenende schon, wieder alles zusammenzubauen.

Viele Grüße
Simon
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC_0009.jpg (95,5 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0011.JPG (79,6 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0014.JPG (75,2 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC_0016.jpg (89,8 KB, 33x aufgerufen)
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2018, 23:27   #78
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Weiter ging's: Ventildeckel sind beide abgedichtet und dabei festgestellt: Ölrohr fest, Kopfschrauben alle fest und der Rest sieht überraschend sauber und sehr gut aus.
Klopfsensoren sind mittlerweile auch 4 neue da.

Aber ich habe ein Problem:
Ich wollte noch die Zündkerzen tauschen, solange die ASB unten sind. Angefangen habe ich mit der 12 und die ging eigentlich auch ganz gut. Als ich mit der 11 weitermachen wollte, hab ich die Nuss nicht drauf bekommen?! Alle anderen auf Bank 2 probiert - passt. Wieder Nr. 11 und das gleiche: Ich bekomme die Nuss nicht auf die Kerze...
Ich hatte heute das Endoskop nicht griffbereit und leider auch keinen Spiegel - ertasten kann ich jedenfalls nicht. Dann habe ich erstmal aufgegeben.
Jetzt kam mir noch in den Sinn: Gibt es M14-Kerzen, die eine größere Schlüsselweite haben - 17 oder 18? Würde das bei dem engen Kerzenloch am M73 überhaupt passen??

Viele Grüße
Simon
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2018, 23:44   #79
Topas
Gaspartikeloxidator
 
Registriert seit: 02.01.2016
Ort: Hameln
Fahrzeug: e38-740i LPG (04/00) VIN: DF90216
Standard

Vielleicht ist in den Schacht nur IRGENDWAS hineingefallen, was jetzt verhindert, das die Nuß bis zum Sechskant hinunterkommt ?
Topas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2018, 08:33   #80
simpadic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von simpadic
 
Registriert seit: 09.02.2016
Ort: Bamberg
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
Standard

Könnte sein - wie gesagt, konnte ich dort gestern nicht reinschauen.
Andererseits steht die Öffnung der Kerzenschächte am M73 fast senkrecht. Wirklich Rein"fallen" kann da eigentlich nichts.
simpadic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Worauf achten beim Kauf eines 730 V8? kingkoopa BMW 7er, Modell E32 4 08.12.2013 01:57
760iL Worauf beim Kauf achten serg45 BMW 7er, Modell E65/E66 23 30.10.2011 20:42
Worauf achten bei Kauf eines 730d? IWC BMW 7er, Modell E65/E66 5 12.04.2010 20:11
Kauf eines 750i - worauf muß ich achten? cerb BMW 7er, Modell E32 11 14.03.2007 13:15
Worauf beim Kauf achten? Disc BMW 7er, Modell E38 10 11.02.2005 17:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group