Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2008, 21:17   #41
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Zitat:
Zitat von chatfuchs Beitrag anzeigen

Wer es richtig machen will, muß ein geschlossenes Gehäuse nehmen. Alles andere reicht dem, der seine Ansprüche nicht so hoch setzen mag.
Naja, dass kommt ganz auf den Woofer an....geschlossene klingen natürlich grundsätzlich von der Abstimmung her am Ausgeglichensten....

Zitat:
Zitat von Basskiste Beitrag anzeigen
jungs, ihr wollt mir doch net allen ernstes erzählen, dass ihr kisten bei euch im dicken rumfahrt?! rein logisch (will euch nicht angreifen^^): tieftöner schwingt, hämmert gegen das plexiglas (wenn vorhanden) und tritt nun aus den dafür vorgesehenen löchern in form von "luft" aus, was sich nun im kofferraum des autos breit macht. da der kofferraum suuuper gut verdichtet ist und wirklich nirgends offen ist, knallt ihr euch nur euren kofferraumdeckel wech... der bass kann nicht in den hörraum, also zum fahrer hin, entweichen und es scheppert wie sau... einen schönen rums außerhalb des wagens ist gut zu vernehmen... aber hörgenuss?! ich hab es ja selber schon hinter mir^^

===> ich geb euch recht, wenn ihr sagt, dass eine kiste mit volumenberechung für den lautsprecher am besten klingt, aber nicht die beste lösung für unser auto ist
Boar eh.....da fällt mir jetz nix mehr ein...also so langsam bekomm ich echt die Krise! Net bös gemeint aber du solltst dich nochmal grundsätzlich mit der Theorie "Lautsprecher" und der Ausbreitung von Schallwellen beschäftigen wenn du solche Aussagen machst...

Und es kommt natürlich auch darauf an, WAS für eine Art von Kiste drinne ist! Bandpass 4ter Ordnung, Bandpass 6ter Ordnung, Bassreflex, Geschlossen, Transmissionline...ausserdem ist es wurscht, ob der irgendwo dagegen hämmert denn es geht wirklich nur darum, Luft durch die Gegend zu pusten...

Grundlagen 7er Bassboxenmöglichkeit:
Da wir nur die Skisacköffnung zur Durchführung des Schalles haben und auch gerne ordentlich Schalldruck(viel Luft ungehindert zum Ohr führen) haben möchten, sollte eine Gehäusekonstruktion gewählt werden, die auf diese Art gut unter zu bringen ist un möglichst wenig Platz weg nimmt. Da kommt fasst ausschlieslich nur eine Eigenkonstruktion in Frage. Das Gehäuse sollte entweder ein Bandpass 4ter Ordnung sein oder eine geschlossene Box. Bassreflex wird schon sehr schwierig.(Fasst die meisten Boxen, die es bei großen Märkten zu kaufen sind, sind Bassreflex und somit nicht geeignet für den 7er!!!)
Des weiteren sollte man berücksichtigen, dass sich tiefe Frequenzen mit einer wesentlich längeren Amplitude ausbreiten (Schall entsteht Sinusförmig). D.h., dass die tiefen Frequenzen einen gewissen Weg zurücklegen müssen um dann auf dein Ohr auch in ihrem Maximum treffen zu können oder du hängst dir das Ding direkt vor´s Ohr. Deswegen sind auch Frequenzen unter 80Hz für das menschliche Ohr nicht mehr ortbar. Und da ein Lautsprecher nur optimal arbeiten kann, wenn er sein entsprechendes Gegenvolumen hat, steht ausser Frage! Du tankst ja auch kein Diesel nur weil´s billiger is...

Hier mal ne mögliche Lösung wie sie bei mir verbaut ist (muss dazu sagen, dass der Lautsprecher für diese Art Konstruktion nicht geeignet ist und die Box deswegen größer wurde als sie sein müsste, wenn man ein geeignetes Chassis verwendet hätte. Hatte den noch rumfliegen und wollte mal testen, wie dieser Art Konstruktion im 7er funktioniert. Und das tut sie so gut, dass es einfach so geblieben ist. Brauche nicht mehr Kofferraum. Box wurde mit WinISD berechnet.)

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img215.imageshack.us/img215/2006/pc221472ek4.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img100.imageshack.us/img100/4919/pc221471th4.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img215.imageshack.us/img215/3360/pc221470vg5.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img231.imageshack.us/img231/7051/pc221469ml4.jpg

Hatte auch mal nen Thread dazu aber der is nimmer auf em Server so wie es scheint...Fakt ist, innen is es so Laut ich wie ich will und aussen hört man nix, selbst nicht mal richtig, wenn man den Kofferraum auf macht!
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften

Geändert von Moistä (04.03.2008 um 22:10 Uhr).
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 14:49   #42
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

Ich klink mich grade mal ein.
Vielleicht kann ich ja noch ein bisschen mehr wissen aufsaugen
Brauche da auch mal Hilfe:

Die Skisack-Idee ist mir auch gekommen, allerdings möchte ich keine Box im Kofferaum haben. Der soll vollständig erhalten bleiben. Und wenn ich mal in die Berge fahren möchte, sollen auch Board und Skier mit. D.h. der Bass soll mit zwei / drei kurzen Handgriffen auszubauen und an die Seite zu legen sein. der Skisack soll dann wieder eingebaut werden können. Ne brückbare Endstufe aus meinem alten Auto habe ich noch. Die ist von der Firma "Pyle". Man sagte mir damals: "Nimm die, die ist gut!".
Das Radio ist ein Becker Indanapolis Pro.

Ich möchte schon mehr Bass in meinem Bimmer (mehr Bumms im Bimmer), aber ich bin fast 30 und da braucht man keine Disko mehr im Auto.

Was könnt ihr mir da empfehlen, oder wie würdet ihr die Idee umsetzen?
Es muss nicht perfekt werden, sollte aber zu einem normalen finanziellen Aufwand eine durchdachte und gute Lösung sein.

Ich bin leider nicht fit im Thema "CarHiFi".
Könnt ihr mir da weiterhelfen?

Danke und Grüsse,
Kai
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 16:12   #43
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also da wäre es am aller Besten, ne kleine geschlossene Kiste mit nem 25cm Bass vor die Öffnung zu stellen und die Endstufen links oder Rechts unter der Seitenverkleidung zu bauen. Musst dann nur die zwei Kabel abmachen, die zur Box gehen und schon is alles wieder wie vorher. Das wäre für dich die einfachste und günstigste+platzsparensde Methode. Alles andere läst sich nicht mehr so leicht deinstallieren. Also wirste um ne Box net drum herum kommen. Die gibt es wirklich schon mit sehr kleinen Abmaßen (ca. 30-40Liter) und machen dafür mächtig Druck! Dann haste immer noch 460 Liter übrig
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 16:23   #44
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

Danke für deine schnelle Antwort! Super.

Soundtechnisch macht das Sinn mit der "kleinen" Box. Aber 30-40L ist viel. Der Klang muss nicht perfekt sein und immer die Box rein und raus .... Das ist nichts für mich. Die Membran alleine, kann ich nach dem lösen schön in den Kofferraum legen. Die Befestigung könnte ich mir mit Flügelmuttern an einer Halterung um den Kanal vorstellen z.B.!

Was würdest du denn in meinem speziellen, unelehrbaren Fall für eine Membran dann wählen?

Es ist nunmal ein Kompromiß zwischen richtig Bumms inne Karre und der Funktionalität des Fahrzeugs.

Gruss
kai
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 19:53   #45
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Also ne Box von 30 Litern ist echt mal klein! Das merkst du fasst net....und schlag dir das aus dem Kopf mit ner kleinen Membran hinten dran...da hörste nix von! Ausserdem ist das mehr Arbeit, die abzuschrauben als zwei Kabel zu ziehen! Schau dich mal um, da gibts ganz nette Sachen im Bereich um 25cm Woofer in nem geschlossenen Gehäuse. Alles andere funktioniert nicht! Entweder so oder eben gar nicht...glaub mir.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:25   #46
kusse75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Excellenz Beitrag anzeigen
Danke für deine schnelle Antwort! Super.

Soundtechnisch macht das Sinn mit der "kleinen" Box. Aber 30-40L ist viel. Der Klang muss nicht perfekt sein und immer die Box rein und raus .... Das ist nichts für mich. Die Membran alleine, kann ich nach dem lösen schön in den Kofferraum legen. Die Befestigung könnte ich mir mit Flügelmuttern an einer Halterung um den Kanal vorstellen z.B.!

Was würdest du denn in meinem speziellen, unelehrbaren Fall für eine Membran dann wählen?

Es ist nunmal ein Kompromiß zwischen richtig Bumms inne Karre und der Funktionalität des Fahrzeugs.

Gruss
kai
na wie wärs denn dann mit nem sub in der reserveradmulde. entweder du schmeist das reserverad raus und besorgst dir nen fertigen sub dafür (siehe z.b. syrincs wheelbomb) ja ich weiß, is ne andere preiskategorie...aber is gibt auch andere....oder man besorgt sich im fachhandel oder bei ebay nen fertiges leergehäuse....gibts auch schon recht günstig mit ca 30-35 liter volumen. und dann mal nen passenden woofer der eben mit der literzahl gut harmoniert...deine endstufe die du noch hast, irgendwo versteckt montieren....rückwand-unter der hutablage-unter der sitzbank....gibts auch wieder möglichkeiten satt....und damit hast du vorhandenes genutzt und für den kompletten sub bist du auch wieder in deinem preisrahmen....aber kauf dir nen vernünftigen woofer....JBL, Emphaser, Focal, Cerwin Vega.....hauptsache nich son 49,-teil von magnat oder noch schlimmer.....

mfg kusse
kusse75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 20:59   #47
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

@Moistä:
Naja, dann werd ich wohl Zähneknirschend doch wieder ne Box hintendrin rumfahren müssen. Ich bin von meiner Idee, was die Funktionalität betrifft überzeugt. Wenn Ihr aber sagt, dass das Tontechnisch absoluter Kappes ist, dann lass ich das sein.
Ich schau mich mal ein bisschen um und würde mich dann wieder melden und nachfragen ob das was ist, was ich dann kaufen kann. Mehr als 30l Volumen wird es keinesfalls. In den nächsten 2-3 Monaten wird das vielleicht mal was. Das Thema steht nicht ganz oben auf meiner Liste.
Danke für deine Antworten!

@kusse75:
Die Idee mit dem Reserverad ist gut, leider war ich auf jenes aber schon 2mal angewiesen und bin was das angeht da eher ein "Schisser"
Auch dir Danke für die Antwort, aber ich denke es wird dann wohl doch eine kleine Kiste vor dem Skisackloch.


... hab da ne spontane Idee .... :
Ist nicht unter der Rücksitzbank noch freier Raum. Kann mann nicht da ne Kiste reinlegen? Meine Batterie ist doch auch recht gross und vielleicht ist die andere Seite noch leer unter der Bank?!
Ist das vielleicht was?


Gruss
Kai
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:07   #48
kusse75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.08.2007
Ort: Borghorst
Fahrzeug: 740i e65 9/2006
Standard

hey kai, mal so nebenbei was hast du überhaupt für nen lautsprechersystem in deinem bimmer??
kusse75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:17   #49
Alfi155
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfi155
 
Registriert seit: 11.03.2007
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E60 545i SMG
Standard

Zitat:
Zitat von Excellenz Beitrag anzeigen
... hab da ne spontane Idee .... :
Ist nicht unter der Rücksitzbank noch freier Raum. Kann mann nicht da ne Kiste reinlegen? Meine Batterie ist doch auch recht gross und vielleicht ist die andere Seite noch leer unter der Bank?!
Ist das vielleicht was?

Gruss
Kai
Auf der anderen Seite ist die ganze Elektronik untergebracht, da geht nix. Ich hab auch ne Kiste vorm Skisack, ist im Bedarfsfall schnell draußen. Die Endstufe ist in der Mulder unter der Kofferraummatte die nach dem Reserverad richtung Rückbank ist, dort habe ich auch noch einen Kondensator und einen DVB-T Receiver untergebracht.
Alfi155 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 21:18   #50
Excellenz
Öcher 7er
 
Benutzerbild von Excellenz
 
Registriert seit: 06.12.2007
Ort: Horgenzell
Fahrzeug: E32-750i (06.88) Delphin-Grau Metallic, Suzuki Bandit GSF-N 600 (05.95), Smart Fortwo (03.11))
Standard

Bis auf das Becker Indi Pro ist noch alles original. Das HiFi-System von BMW mit dem originalen Verstärker läuft also und ich werde vielleicht dieses Jahr ein paar Lautsprecher gegen neuere tauschen. Es geht mir bei dem Bass nur um etwas mehr bei lauterer Musik. Dann kann ich die kleinen Boxen die jetzt drin sind im Bassbereich entlasten.

Gruss und dir einen schönen Abend,
Kai
Excellenz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
welcher Elektrosatz für AHK? Joachim BMW 7er, Modell E38 3 05.04.2025 12:41
Skisacköffnung ausstanzen, aber wie???? Schulle BMW 7er, Modell E38 21 18.03.2006 06:49
Elektrik: Welcher BC für 730i (E32) BJ 5/87 cosmic-it BMW 7er, Modell E32 3 14.06.2004 19:10
CD-Wechsler, welcher für wen??? cichlide BMW 7er, Modell E38 2 12.02.2004 09:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group