


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.01.2018, 11:04
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.09.2017
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 01'
|
Zitat:
Zitat von Marlin-Boy
Ölwechsel sollte man am Getriebe sowieso nicht machen ( Warum lehnen ZF & BMW das ab); Getriebe hat Longlife Öl. Nur bei Verlust nachfüllen.
|
Das ist so nicht richtig.
Ich habe mich lange mit dem ZF Meister unterhalten.
Nach spätestens 100-120.000 Kilometern sollte man definitiv das Öl wechseln. Abrieb (Schwebstoffe) und veränderte Viskosität sind dauerhaft schädlich für das Getriebe.
Daher habe ich auch komplett spülen und neu befüllen lassen. Dabei wurde auch die Mechatronik gewartet.
|
|
|
14.01.2018, 11:34
|
#22
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Wie schon sehr oft im Forum beantwortet: "Lifetime" heißt bei BMW max. 150.000km oder 5 Jahre! Danach hat der Kunde das Fahrzeug zu entsorgen und etwas neues zu kaufen 
Bei ZF selbst wird die Laufleistung ebenfalls auf max. 120tkm angegeben, ausser es wird dann ein Ölwechsel samt Verschleißteile (Filter und Kugeln) durchgeführt. Anschließende Wartungen mit Ölwechsel, je nach Belastung, bei 60-100tkm oder 5-6 Jahre!
Jedes Öl altert und verliert dabei seine positiven Eigenschaften, dazu muß das Öl noch nicht einmal in Betrieb sein 
|
|
|
14.01.2018, 15:11
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Jedes Öl altert und verliert dabei seine positiven Eigenschaften, dazu muß das Öl noch nicht einmal in Betrieb sein 
|
Deshalb ist das Verfallsdatum vom Hersteller auch mit max. 5 Jahren angegeben,
wenn das Fass NICHT geöffnet ist, also original verschlossen.
Da könnt Ihr Euch ja mal Gedanken über eure Getriebe und Hinterachsen machen.
M f G
|
|
|
14.01.2018, 15:34
|
#24
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Haschra
...
Da könnt Ihr Euch ja mal Gedanken über eure Getriebe und Hinterachsen machen.
M f G
|
im Juni sind meine Öle gerade mal 1 Jahr alt 
|
|
|
14.01.2018, 15:48
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Da die Öle im Vergleich zum Austauschteil immer noch saubillig sind,
ruhig alle 3-5 Jahre wechseln.
Wenns ATG erst kaputt ist, braucht mann auch nicht mehr überlegen,
hätte ich mal 200-300€ investiert.
Wer es selber machen kann, aber richtig, der kommt mit ca. 100€ aus.
M f G
|
|
|
14.01.2018, 18:57
|
#26
|
|
Schrauber
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (04.95)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Wer es selber machen kann, aber richtig, der kommt mit ca. 100€ aus.
|
Viele können es halt nicht selber.
Ich werde auch auf meine Werkstatt des Vertrauens zurückgreifen 
|
|
|
14.01.2018, 19:07
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Marlin-Boy
Dies muß auf der Hebebühne, bei laufendem Motor und laufenden Rädern (Gang auf D) erfolgen. Erst wenn dann das Öl aus der Einfüllschraube läuft, ist genug Öl drin.
|
Hebebühne MUSS nicht, Grube reicht.
Motor MUSS laufen, RICHTIG.
Räder MÜSSEN aber nicht drehen, sondern bei angezogener Handbremse UND getretener Fußbremse, die Gänge mehrmals langsam durchschalten, und mehrmals Öl nachfüllen.
Wobei der Ölaustritt zwischen 30-50°C erfolgen sollte.
Am besten bei 40°C, dann zu machen, ein bisschen mehr schadet nicht.
M f G
|
|
|
15.01.2018, 07:59
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Deshalb ist das Verfallsdatum vom Hersteller auch mit max. 5 Jahren angegeben,
wenn das Fass NICHT geöffnet ist, also original verschlossen.
Da könnt Ihr Euch ja mal Gedanken über eure Getriebe und Hinterachsen machen.
M f G
|
Ich werde wenn das mal wieder wärmer wird das "alte" mal öffnen und mal nachsehen wie es da drin aussieht, und natürlich das aktuell im Einsatz befindliche mit neuem Öl versehen....
|
|
|
15.01.2018, 08:11
|
#29
|
|
Schrauber
Registriert seit: 24.02.2017
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-730i (04.95)
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Hebebühne MUSS nicht, Grube reicht.
Motor MUSS laufen, RICHTIG.
Räder MÜSSEN aber nicht drehen, sondern bei angezogener Handbremse UND getretener Fußbremse, die Gänge mehrmals langsam durchschalten, und mehrmals Öl nachfüllen.
Wobei der Ölaustritt zwischen 30-50°C erfolgen sollte.
Am besten bei 40°C, dann zu machen, ein bisschen mehr schadet nicht.
M f G
|
Reicht es eine Runde um den Block zu fahren?
|
|
|
15.01.2018, 09:26
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
ich würde eher sagen so 20-30 Minuten sollte die Fahrt schon dauern, auch Außentemperaturabhängig. Die Plörre ist zwar auch kalt recht dünnflüssig, aber alleine schon um die Schwebstoffe in "Schwebe" zu bringen, das Getriebe wird ja lange nicht so warm wie der Motor.
Ich hätte somit insgesamt eher einen ganzen Tag eingeplant.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|