


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.07.2010, 21:52
|
#21
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn du den neuen Widerstand reinlötest, nimm genau den gleichen aus dem alten Modul. Das ist nicht bloß ein Blechstück, sondern der Shunt (Widerstand), an dem durch den Strom eine ganz bestimmte Spannung abfällt, welche das LKM mißt. Stimmt diese Spannung nicht, kommt die Fehlermeldung.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
22.07.2010, 01:49
|
#22
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Tom,
Reinhard Rottaler3, hat jede menge Widerstände im Keller, kennst ihn ja noch vom Pa, vieleicht hat er genau den du dafür brauchst unter den tausenden schätzchen da.
LG
Andreas
|
|
|
22.07.2010, 02:11
|
#23
|
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
Hi Andy, ich hab ihm grad ein LKM geschickt. Das wird er ausschlachten (Weils nur ein LKM-B ist)
|
|
|
22.07.2010, 02:21
|
#24
|
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo Mark,
danke für die info, dann kann er mir den rest mal vorbei bringen und ich setze die Teile wieder rein  .
LG
Andreas
|
|
|
22.07.2010, 08:47
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
Servus Andi!
Super! Komme gern drauf zurück!
Die Scheinwerferwaschanlage funktioniert natürlich, hatte beim ersten Versuch das Licht nicht an... peinlich...
War gestern Abend noch beim Boschdienst "meines Vertrauens". Der Chef hat sichs angschaut und nur mit dem Kopf geschüttelt. Hab ihm die Sache erklärt und ihm auch erzählt, daß ich bereits ein LKM-B bekomme zum vorübergehenden Gebrauch und anschliessend entweder den Widerstand umlöten oder mir ein anderes gebrauchtes LKM kaufen werde. Er hat sich spontan bereiterklärt die Kosten zu übernehmen (klar, er weiß auch was ein neues kostet...).
Ist auf alle Fälle eine Lösung, mit der ich leben kann. Meine Aufregung und meine Suchzeit ersetzt mir zwar keiner, aber das is ja gut fürn Kreislauf...  Und ich hab einiges gelernt und nebenbei mein Senfrelais nachgelötet, also is das auch erledigt...
So, jetz muß bloß noch der Päckchenfahrer kommen und mir das LKM-B von milfhunta bringen, dann kann ichs umstecken. Wenns dann funktioniert (wovon ich ausgehe), sind die letzten Zweifel ausgeräumt. Bin schon soooo gespannt...
Ach so, ja, eh ichs vergesse: DANKE AN ALLE MITHELFER UND RATGEBER!!!    Ohne Forum bist bei solchen Sachen ein extrem armer Hund! Schön dasses Euch und das Forum gibt!!!
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten!
----- Im Gedenken an Reinhard (Rottaler2), Du fehlst uns -----
|
|
|
26.07.2010, 09:20
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.02.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 3.0 Bj. 04, Jaguar XK 120 FHC Bj. 53, Opel Kadett-B-Coupe Bj 68, Hudson Pacemaker Bj 52
|
So, hab jetzt das LKM-B von milfhunta drinnen und funktioniert fürs erste. Danke nochma! Die Widerstände da drin sind allerdings andere... Zumindest hab ich das lästige Ping weg und mein Standlicht rechts brennt wieder.
@Andi: Müss ma evtl. mal was ausmachen mit Deinem Bruderherz, dann komm ich mit dem LKM-L mal vorbei, damit wir den richtigen Widerstand wieder einlöten können. Wär schad drum, is ja ansonsten fast wie neu das Ding... 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|