


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.07.2015, 22:07
|
#11
|
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Zitat:
Zitat von SDS745i
Na dann wurdest du wenigstens nicht übern Tisch gezogen 
Trotzdem ärgerlich, das es zum Teil für nichts gut war.
Selbst bei der besagten Nachbesserung hatte es geschwitzt auf der Fahrerseite 
Werd mich nochmals beschweren gehen. Aber mehr als ein Schulterzucken wird nicht bei rauskommen 
|
Ja ein freund hat das auch im moment aledings wurde dort die steuerkette (316i) gewechselt alerdings ist das alte problem damit nicht grlöst .
Er sagte er hat keine lust Geld zu bezahlen damit die an srinem auto üben und Fehlersuche machen ansonsten muss er warscheinlich mit den leider vor Gericht.
|
|
|
02.07.2015, 00:24
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Don-Milano
Da bin ich auch leihe so wie du :-)
Ich habe drn 7er vor ca 2 Wochen gekauft und der VorgängeNiederlassung 4 wochen bei einer bmw Niederlassung in NRW namrns Backhaus machen lassen.
Die Rechnung betrug 928.08 euro genau also keine 970 Euro :-)
Inklusive des Zündkerzenrohrs .
...
|
Ein Rat unter Freunden:
1. Leihe - das ist die Ausleihe zum Beispiel von Geld oder so
Was Du vermutlich meinst ist "Laie" - also jemand, der von einer Sache wenig Ahnung hat
2. "... der VorgängeNiederlassung 4 wochen bei einer bmw Niederlassung in NRW namrns Backhaus machen lassen."
Was meinst Du denn wirklich mit diesem Satz?
Eine BMW-Niederlassung mit dem Namen "Backhaus" ?
Die gibt es nicht - denn es gibt auch keinen Ort "Backhaus" in NRW.
BMW Niederlassungen haben immer den jeweiligen Ort im Firmennamen:
Zum Beispiel: Niederlassung Bonn .....
und was bedeutet der Rest des Satzes?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
02.07.2015, 00:28
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Don-Milano
Könntest du mir bitte sagen wo der kettenkasten genau sitzt, und der öldruckschalter genau unter dem beifahrersitz ?
Oder gibt es eine Anleitung dafür?
Lg milan
|
Auch ein Laie sollte wohl vermuten können, dass der Öldruckschalter direkt am Motor - und nicht in der unmittelbaren Nähe eines Beifahrers oder einer Beifahrerin angesiedelt ist.
Was sollte der denn bei einem Menschen - egal ob männlich oder weiblich - für einen ÖLdruck messen?    
|
|
|
02.07.2015, 16:25
|
#14
|
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Das autohaus heißt jochen backhaus in 34357 bad wildungen ist ein bmw Händler.
Ich habe lediglich um hilfe gebeten und nicht um deine
Belustigung , da merkt mann das leider einige leute hier viel zeit haben
um internet rambos zu spielen.die zeit hätte ich auch gerne :-)
an alle die ein Feedback gegeben habe ,
Vielen lieben dank!!! 
|
|
|
02.07.2015, 16:35
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Sorry - aber DU hast unverständliches Kauderwelsch geschrieben, was nicht verständlich war!
Da darf man doch wohl mal nach dem Sinn fragen.
Außerdem hast Du genau die Information bekommen, nach der DU gefragt hast: dass nämlich der Öldruckschalter am MOTOR sitzt. Rechts vorne.
Und eben NICHT, wie Du vermutet hast, unter dem Beifahrersitz ....
Also worüber regst DU Dich eigentlich so künstlich auf?
Und "Rambos" sind ja wohl eben NICHT diejenigen, die auf die klaren Sachverhalte aufmerksam machen ......
|
|
|
02.07.2015, 18:35
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Moin. Also ebodeth und sds haben alles was wichtig ist gesagt. Kettenkastengehäuse Dichtung ca 6eur pro Bank und vdd auch ca. 13 bis 20 eur pro Bank.
Arbeitszeit 1 Tag. Kosten ca. 400eur. Ich empfehle vsd auch zu machen (gib das mal in YouTube ein oder schau hier im Form bissl rum) .. das wären nochmal 50eur Material und ein tag mehr, also nochmal 400eur Arbeit. Billiger geht's nicht. Hier und da zahlst du für vsd usw. In 2.5 Tagen 1800 bis 2000eur, was auch ok ist und viel billiger als beim freundlichem. Ohne vsd eben die Hälfte. Alleine für die 32 vsd braucht man ca. 4h. Plus Wellen aus und wieder einbauen etc. Reinigen usw.
Sds ist bisher zufrieden mit mir... oder?
Nur so um mal paar Zahlen zu nennen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
|
|
02.07.2015, 20:43
|
#17
|
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Sorry - aber DU hast unverständliches Kauderwelsch geschrieben, was nicht verständlich war!
Da darf man doch wohl mal nach dem Sinn fragen.
Außerdem hast Du genau die Information bekommen, nach der DU gefragt hast: dass nämlich der Öldruckschalter am MOTOR sitzt. Rechts vorne.
Und eben NICHT, wie Du vermutet hast, unter dem Beifahrersitz ....
Also worüber regst DU Dich eigentlich so künstlich auf?
Und "Rambos" sind ja wohl eben NICHT diejenigen, die auf die klaren Sachverhalte aufmerksam machen ......
|
Na geht doch :-)
Nein künstlich rege ich mich nicht auf , klar habe ich es undeutlich definiert was ich woltte,dafür erstmal sorry !
Ich hatte gestern einen schlechten Tag nach dem mir der freundliche gesagt hat das ich das auto verkaufrn soll, oder halt die 3000 bis 5000 euro im kauf nehmen sollte das die sich auf Fehlersuche begeben , sprich 2 mal moror auseinander und wieder zusammen.
dacher war ich gestern aufgewühlt und habe es selber nicht mal verstanden was ich wollte  :-)
und wenn ich dann solche kommentare lese ist klar das ixh leider dann so reagiere.
Aber jetzt ist gut :-)
|
|
|
02.07.2015, 20:46
|
#18
|
|
E38 mit Leib und Seele
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Niebüll schleswig Holstein
Fahrzeug: Bmw E38 740iA März 2001, Skoda Oktavia, Opel Signum
|
Zitat:
Zitat von Wally
Moin. Also ebodeth und sds haben alles was wichtig ist gesagt. Kettenkastengehäuse Dichtung ca 6eur pro Bank und vdd auch ca. 13 bis 20 eur pro Bank.
Arbeitszeit 1 Tag. Kosten ca. 400eur. Ich empfehle vsd auch zu machen (gib das mal in YouTube ein oder schau hier im Form bissl rum) .. das wären nochmal 50eur Material und ein tag mehr, also nochmal 400eur Arbeit. Billiger geht's nicht. Hier und da zahlst du für vsd usw. In 2.5 Tagen 1800 bis 2000eur, was auch ok ist und viel billiger als beim freundlichem. Ohne vsd eben die Hälfte. Alleine für die 32 vsd braucht man ca. 4h. Plus Wellen aus und wieder einbauen etc. Reinigen usw.
Sds ist bisher zufrieden mit mir... oder?
Nur so um mal paar Zahlen zu nennen.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
Super vielen lieben dankt!
Ich werde es einen bekannten sagen das er da mal nachschauen tut ,der hat eine Werkstatt und würde es im Angriff nehmen .
er nimmt 25 euro die Std. Hat bei bmw gelernt , also ist es ein witzt der Stundenlohn.
somit wird es günstig die Reparatur denke ich.
lg milan
|
|
|
02.07.2015, 21:16
|
#19
|
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Auf jeden fall @wally.
Am besten jemand macht mal n Thread, was am besten alles mitgewechselt werden kann wenn man sich sowieso dran macht. So haben auch die nächsten nichtschrauber nen Durchblick und rennen nicht zum
So wie hier im Schwabenländle bei den  gearbeitet wird, kann man das kaputt reparieren nennen
Mir wollten die ja auch n paar tausend abknöpfen um n Motor neu abzudichten
__________________
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|