Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2013, 09:40   #11
Beaemweh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.02.2008
Ort: zu Hause :)
Fahrzeug: X5 E53 3.0D
Standard

Zitat:
Zitat von AnonymousHGW Beitrag anzeigen
Na komm schon - 900 pro Bein ist echt happig
Natürlich, aber wenn mans nicht bezahlen will/kann dann sollte man sich ein solches Fahrzeug nicht zulegen. Auch wenns jetzt nicht die Dämpfer sind, irgendwann werden die bestimmt mal den Geist aufgeben und defekte Stoßdämpfer sind nicht zu unterschätzen
Beaemweh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 09:48   #12
LT750
BMW süchtig
 
Benutzerbild von LT750
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
Standard

@TE: was bedeutet denn "einiges an Unwucht beseitigt"? Hast Du die hinteren Pelln auch wuchten bzw. überprüfen lassen? Die Hinterachse ist auch wichtig, da sie das Fahrzeug quasi führt. Ich würde nicht auf Verdacht die vorderen Federbeine tauschen lassen. Manchmal reicht auch schon ein Höhenschlag im Hinterreifen oder ein verschlissenes Achslager hinten.
LT750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 09:50   #13
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Die Gummis sehen also aus wie neu?
Das einzige, was mal minimal rissig aussah, waren Gummis an den Querlenkern und den Spurstangen. Hatte ich beides machen lassen und hat nichts gebracht.

Wenn irgendjemand eine konkrete Idee hat, setze ich die gerne um, aber so stochern alle nur im Nebel.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 10:02   #14
presswurst
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Also bei der HU neulich hat der Prüfer das ganze Fahrwerk sowohl per Rüttelplatte als auch selbst manuell sehr gewissenhaft geprüft. Da war ich auch dabei.....
Das muss nicht viel heissen. Ich habe die HU mit einer durchgebrochenen Hinterachsfeder bestanden.

Ich hatte das Rütteln bei ~100 km/h auch schon zwei Mal bemerkt. Es war aber nach einiger Fahrt wieder verschwunden. Ich habe das in der Kategorie Parkplatten verbucht.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 10:25   #15
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Gebrochene Feder beim E65?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 11:03   #16
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Das einzige, was mal minimal rissig aussah, waren Gummis an den Querlenkern und den Spurstangen. Hatte ich beides machen lassen und hat nichts gebracht.
Welche Gummis an den Spurstangen

An den Querlenkern hast Du die Gummis sicher nicht getauscht, sondern an der Zugstrebe - und gerade die Querlenker sind für die Seitenführung u.a. verantwortlich.

Wenn Du keine Luftfederung hast, könne an der HA auch die Federn brechen .
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 11:06   #17
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Die Querlenker kamen komplett neu auf Garantie.

Vielleicht gehe ich das ganze Thema mit meiner jetzigen Reifenbude noch mal an. Die machen insgesamt einen sehr motivierten Eindruck.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 11:09   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Hast Du das Problem gleich mit Sommer- und Winterbereifung? Oder kam das erst jetzt?
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 11:24   #19
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Das Problem hatte ich schon im Prinzip bei der Probefahrt auf 18" Winterrädernvor zwei Jahren. Da dachte ich noch, die müssen halt mal gewuchtet werden.

Dann Styling 95 auf 19" Sommerreifen.
Dann die gleichen Styling 95 auf Winterreifen.
Dann Styling 152 auf 20" Sommerreifen.

Überall das gleiche. Drei Reifenhändler und zwei BMW Händler haben gewuchtet und gemacht und getan. Alles sagen, die Räder sind tiptop und laufen ohne Schlag in irgendeine Richtung rund.
Ich glaube, die Räder sind es nicht.

Die Bremsen könnte ich mir noch gut vorstellen. Die hat auch noch keiner von den Problemkindern hier getauscht. Bei mir sind noch die ersten Scheiben drauf rundherum. Ich wollte eh mal auf die ATE Keramikbeläge gehen. Vielleich investiere ich da mal.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2013, 11:57   #20
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen

Die Bremsen könnte ich mir noch gut vorstellen. Die hat auch noch keiner von den Problemkindern hier getauscht.
Doch ich. Sogar rundrum.
Ich habe die "Unwucht" nur, wenn der Wagen kalt ist, insbesondere, wenn er 2-3 Tage stand. Reifen sind es nicht, ich habe 3 verschiedene Sätze für den Wagen.

Querlenker habe ich auch getauscht, der links hatte nämlich schon ganz dezente Geräusche gemacht. Bei BMW konnten sie nichts feststellen.
Erst der findige Mechaniker beim Boschdienst hat das intermittierende Knacken unter der Grube festgestellt. An der Unwucht hat das nichts geändert.
Ich werde demnächst mal die verbleibenden Teile der VA tauschen lassen, aber jetzt auch nicht gleich morgen.
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Unbekannte Unwucht E32.730.V8 BMW 7er, Modell E32 9 21.03.2009 04:01
Fahrwerk: Geräusche/Unwucht Luna BMW 7er, Modell E38 31 24.06.2008 12:30
Motorraum: Ventilatorflügel unwucht? eurojet BMW 7er, Modell E38 8 26.11.2006 11:07
Fahrwerk: Unwucht Vorderachse marta911 BMW 7er, Modell E38 4 02.03.2006 15:13
Kardanwellen Unwucht Eberhard BMW 7er, Modell E32 7 16.01.2003 13:44


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group