Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 12:39   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej !
Du musst als erstes das Bremspedal mindestens 20 mal Kraeftig Durchdruecken,und das ohne laufenden Motor.Dann ist der Speicher Drucklos.Erst danach kannst Du Kontrollieren,ob da oel fehlt.Was Du wohl Gemacht hast,ist,Du hast einfach bei Laufenden Motor Oel nachgefuellt.Dann wird nemlich aus dem Behaelter Oel abgesaugt fuer den Speicher.Wenn er dann ueber Nacht steht,Verliert der Speicher langsam seinen Druck,und das "vermutlich " mangelnde Oel wird in den Behaelter Zurueckgegeben.Da Du ja Oel nachgefuellt hast,Befindet sich nun zuviel im Behaelter,und wird nun ueber der Auslueftung nach Draussen Gedrueckt.Wahrscheinlich hast Du nur das Oel fuer die Servolenkung Kontrollieren wollen,und Gesehen,bis zur "Vollmarke" mangelt Oel,und hast bis zum Strich Ergaenzt.Ich Glaube viele von uns 7er Fahrern haben diesen Fehler gemacht.Ich wahr da auch keine Ausnahme.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 13:37   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier die offizielle Version laut T*S, und da steht nix von Pumpen
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/komp...tml#post999754
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:02   #3
Andreas-FD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Hünfeld
Fahrzeug: E32 735iA (03.87), E39 540iA Touring, E21 320/4, E24 635CSI, E30 325i Cabrio, E30 318i Touring
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej !
Du musst als erstes das Bremspedal mindestens 20 mal Kraeftig Durchdruecken,und das ohne laufenden Motor.Dann ist der Speicher Drucklos.Erst danach kannst Du Kontrollieren,ob da oel fehlt.Was Du wohl Gemacht hast,ist,Du hast einfach bei Laufenden Motor Oel nachgefuellt.Dann wird nemlich aus dem Behaelter Oel abgesaugt fuer den Speicher.Wenn er dann ueber Nacht steht,Verliert der Speicher langsam seinen Druck,und das "vermutlich " mangelnde Oel wird in den Behaelter Zurueckgegeben.Da Du ja Oel nachgefuellt hast,Befindet sich nun zuviel im Behaelter,und wird nun ueber der Auslueftung nach Draussen Gedrueckt.Wahrscheinlich hast Du nur das Oel fuer die Servolenkung Kontrollieren wollen,und Gesehen,bis zur "Vollmarke" mangelt Oel,und hast bis zum Strich Ergaenzt.Ich Glaube viele von uns 7er Fahrern haben diesen Fehler gemacht.Ich wahr da auch keine Ausnahme.


ne ich hatte den Behälter vorher nie angerührt in dem einen Jahr wo wir das Auto habe, also nix nachgefüllt oder so.
Er stand dann für ne gute Woche am Berg und wurde nicht bewegt.
Als ich dann den Ölfleck unterm Auto gesehen habe habe ich nachgesehen wo es her kommt und gesehen das der Servobehälter total verölt ist.
Daraufhin habe ich den Motor kurz gestartet und wieder abgestellt.
Dann den Deckel geöffnet und es war kein Öl mehr da, also der Ölstand wieder abgesunken.
Dann nach haben wir das Auto einfach wieder so stehen lassen und nach 2 Tagen ist wieder das Öl raus gekommen.
Bis dahin wurde auch noch nix nachgefüllt!!!
Konnte also zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall zuviel Öl drin sein.
Dann irgendwann nachdem das schon paar mal so ging habe ich zur Sicherheit das nix trocken läuft halt mal etwas nachgefüllt.
Aber auch nicht bei laufendem Motor, da fülle ich zumindest sowas eh nicht nach.

Die Ursache muss also wohl was anderes sein.

Gruß
Andreas
Andreas-FD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 15:19   #4
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zuviel Oel, les mal meinen Link durch von mir. Wie ist denn der Stand wenn Du den Motor ausstellst dann im Pentosinbehaelter? 2.5 cm unter Oberkante? Oder noch naeher? Dann ist es zuviel.

Wenn zu wenig Pentoisn drin ist, dann merkst Du das schon am Geraeusch der Pumpe.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:32   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hej Andreas !
Dann kann es sein,Du hast 2 Probleme.Zum einen,irgendwo am Hydrauliksystem ist eine Undichtigkeit.Diese entstehen in der regel an den Verbindungen,von Rohr-Schlauch.Dort sind Fabriksmaesig Schlauchschellen zum Einsatz gekommen,die nicht gespannt werden koennen.Da aber die Gummischlaeuche im laufe der Zeit ihre Geschmeidigkeit verlieren,und hart und zum Teil auch Sproede werden,wird es an diesen Stellen Zwangslaeufig zu Undichtigkeiten kommen.Du kannst vielleicht dieses Problem loesen,indem Du Dir Schraubbare Schlauchbaender besorgst,und diese an Stelle der Originalen verbaust.Nachdem Du die Oelflecken am Berg Bemerckt hast,und dann Oel nachgefuellt hast,ist da sicherlich,und aus Unwissen,mehr Oel von Dir in den Behaelter Gefuellt worden.Reinige erst einmal den Motorraum im Umkreis des Behaelters,und Beobachte dann,wo es Undicht ist.Eine andere Moeglichkeit sind die Endstuecke der Oelleitungen,dort wo die Banjoschrauben montiert werden.Dort sind Pressbuchsen um die Schlaeuche Gesetzt,die die Oesen fuer die Banjoschrauben Dicht halten sollen.Auch hier kann Oel austreten.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:57   #6
Andreas-FD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Hünfeld
Fahrzeug: E32 735iA (03.87), E39 540iA Touring, E21 320/4, E24 635CSI, E30 325i Cabrio, E30 318i Touring
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hej Andreas !
Dann kann es sein,Du hast 2 Probleme.Zum einen,irgendwo am Hydrauliksystem ist eine Undichtigkeit.Diese entstehen in der regel an den Verbindungen,von Rohr-Schlauch.Dort sind Fabriksmaesig Schlauchschellen zum Einsatz gekommen,die nicht gespannt werden koennen.Da aber die Gummischlaeuche im laufe der Zeit ihre Geschmeidigkeit verlieren,und hart und zum Teil auch Sproede werden,wird es an diesen Stellen Zwangslaeufig zu Undichtigkeiten kommen.Du kannst vielleicht dieses Problem loesen,indem Du Dir Schraubbare Schlauchbaender besorgst,und diese an Stelle der Originalen verbaust.Nachdem Du die Oelflecken am Berg Bemerckt hast,und dann Oel nachgefuellt hast,ist da sicherlich,und aus Unwissen,mehr Oel von Dir in den Behaelter Gefuellt worden.Reinige erst einmal den Motorraum im Umkreis des Behaelters,und Beobachte dann,wo es Undicht ist.Eine andere Moeglichkeit sind die Endstuecke der Oelleitungen,dort wo die Banjoschrauben montiert werden.Dort sind Pressbuchsen um die Schlaeuche Gesetzt,die die Oesen fuer die Banjoschrauben Dicht halten sollen.Auch hier kann Oel austreten.

M.F.G. Dansker




Hey

Es ist auf alle Fälle oben beim Deckel aus dem Behälter raus gekommen, war ja alles komplett bis da oben Nass, durch einen Schlauch oder so ist das auf alle Fälle nicht gekommen.
Das hätte ich gesehen. Schraube schon seit längerem an BMW´s, allerdings bisher am meinsten an E30 und ab und zu mal an E21 und E24, hatte daher mit der Hydrobremse noch nichts zu tun.
E31, E32 und E39 sind letztes Jahr dazu gekommen und da muss ich wohl wieder viel dazu lernen.
Kann das sein das dieses komische Regelventil wo der Druckspeicher dran sitz vielleicht Probleme macht oder einer der beiden Schalter da dran?
Irgendetwas muss ja da sein, kann ja doch normal nicht sein das der nach gut einem Jahr erst Öl raus drückt wenn zuviel drin ist. Das hätte doch dann voher normal auch schon mal passieren müssen oder ihre ich mich da?
Naja, ich werde erstmal bischen beobachten was da passiert eh ich weiter Teile tausche.
Ob der Ölstand wieder ansteigt mit der Zeit oder ob nix mehr passiert.


will mich auf alle Fälle jetzt schon mal für eure Mühen bedanken.
schön das man gleich hier so als Neuling aufgenommen wird.


viele Grüße
Andreas
Andreas-FD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:04   #7
Andreas-FD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Hünfeld
Fahrzeug: E32 735iA (03.87), E39 540iA Touring, E21 320/4, E24 635CSI, E30 325i Cabrio, E30 318i Touring
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Zuviel Oel, les mal meinen Link durch von mir. Wie ist denn der Stand wenn Du den Motor ausstellst dann im Pentosinbehaelter? 2.5 cm unter Oberkante? Oder noch naeher? Dann ist es zuviel.

Wenn zu wenig Pentoisn drin ist, dann merkst Du das schon am Geraeusch der Pumpe.

Hey

wenn ich ein paar mal pumpe wenn der Motor aus ist, ist das dann normal das der Ölstand einiges ansteigt im Behälter oder sollte da normal nicht viel passieren?
Ich muss die morgen wohl mal diesen Sieb da aus dem Behälter bauen um den Tatzächlichen Ölstand zu sehen wie er direkt nach dem abstellen vom Motor ist.



viele Grüße
Andreas
Andreas-FD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme bei 730i wenn er länger als 2 Tage steht... vbkge BMW 7er, Modell E32 5 29.08.2008 14:26
ATF statt CHF11s im Servobehälter nclb-blueman BMW 7er, Modell E32 20 01.08.2007 22:47
Tacho und Abs fällt aus wenn es warm wird surfer77 BMW 7er, Modell E38 4 23.03.2004 18:14
Was tun wenn auto nur gewerblich verkauft wird aber man kein KJ750IL BMW 7er, Modell E38 33 17.10.2003 22:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group