Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2007, 21:42   #1
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von mohei Beitrag anzeigen
hallo,
also, anfänglich fand ich die idee ja auch super, aber:
im nachhinein nicht mehr so doll - weil du nämlich beim tanken zum einem den kofferraum auflassen mußt und wenn es ordentlich am regnen ist, dir dein kofferraum absäuft - klingt doof, ist aber so.

Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass es gerade dann regnet wenn Du tankst? Mal abgesehen davon, dass sicher auch jede Menge Tankstellen überdacht sind. Ich tanke im Wechsel an zwei verschiedenen Tankstellen die beide eine Überdachung besitzen. Wäre also kein Problem wenn der Stutzen bei mir so säße.

Und was das bisschen Gas angeht was vielleicht eventuell in den Kofferaum gelangen könnte wenn die Pistole abbläst: Wenn am Multiventil was gemacht werden muss, wird der ganze Tank abgeblasen. Meinst Du der wird dafür rausgenommen, nur weil da etwas Gas im Kofferaum bleiben könnte?

Erich hat schon einige E38 umgebaut und den Anschluss wie bei Daniel realisiert. Da hat noch nie ein TÜVler was zu beanstanden gehabt.

Ich habe mir die GAP-Vorschriften mal aus anderem Grunde komplett zu Gemüte geführt. Da steht nirgendwo etwas, was dieser Lösung entgegen steht.


Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 18:35   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jippie Beitrag anzeigen
Und was das bisschen Gas angeht was vielleicht eventuell in den Kofferaum gelangen könnte wenn die Pistole abbläst: Wenn am Multiventil was gemacht werden muss, wird der ganze Tank abgeblasen. Meinst Du der wird dafür rausgenommen, nur weil da etwas Gas im Kofferaum bleiben könnte?
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, @Jippie, oder?
Du glaubst doch nicht etwa, daß ein Umrüster den Tank in der Werkstatt IM Fahrzeug abblasen lässt??

Klar baut der den Tank aus und geht damit nach draussen zum Abblasen. Einer hat hingegen den ausgebauten Tank mal in der Werkstatt abgeblasen, nur leider hatte er es den anderen Mitarbeitern nicht gesagt. Und die haben den Werkstatt-Katalytofen angefacht. Daraufhin flog die Werkstatt auseinander samt einer kompletten Hauswand, es gab mind. 2 Schwerverletzte, darunter der Sohn des Inhabers, und die Zeitung konnte berichten, wie gefährlich LPG doch sei. Das war irgendwo in Süddeutschland.

Zitat:
Zitat von Jippie
Ich habe mir die GAP-Vorschriften mal aus anderem Grunde komplett zu Gemüte geführt. Da steht nirgendwo etwas, was dieser Lösung entgegen steht.
Doch, abstrakt und sinngemäß: LPG darf nicht in den Innenraum gelangen können! Dazu zählt auch der Kofferraum, denn der ist gegenüber dem Fahrgastraum nicht dicht. Und aus genau dem Grunde gibt es diese dichten Deckel über dem Multiventil bei den Radmuldentanks. Deshalb kann man so einen Tank natürlich auch unausgebaut abblasen, wenn das Fahrzeug im Freien steht.

Erich M.'s Anschlusslösung (die i.ü. nichts mit BRC zu tun hat) hat aus technischer Sicht den großen Vorteil, daß sie eine Zuleitung mit größerem Querschnitt, also höherer Tankgeschwindigkeit, ermöglicht. Beim E38 kann man nämlich bei der alternativen Lösung hinter der Tankklappe nur eine dünnere Zuleitung verwenden (egal ob ein HK-flach-Anschluß oder Tomasetto dort verbaut wird).

Beim normalen Betanken dürfte die Gefahr bei Erich's Lösung wirklich nicht groß sein, da ja nur etwas Restgas aus dem Schlauch abgeblasen wird, das ist eine sehr begrenzte Menge. Aber Sicherheitsnormen wie die GSP-Vorschriften haben halt auch Betriebsstörungen im Blick, wie z.B. einen Defekt am Tankstellenabschaltmechanismus, oder am Tankanschluss. Und dann wirds eng beim offenen Kofferraum. Wie immer bei abstrakt formulierten Schutzregeln kommt es dann auf die Auslegung durch den Prüfer an, ob er es durchgehen läßt oder nicht.

Zitat:
Zitat von rednose
Und das Abblasen am Ende des Tankens ist wirklich unkritisch, das ist nur ein Hauch Gas der noch nicht mal meßbar ist. Das ist absolut unkritisch, da bricht dir eher beim Popeln der Finger in der Nase ab
Fühlen kannst Du diesen "Hauch" aber auch. Halt doch einfach mal beim Abblasen Deine Hand neben das Ventil.
@all
Bitte NICHT nachmachen, -42°C kaltes Gas auf der Haut ist auch bei der Menge NICHT witzig.

Greets
RS744

Geändert von RS744 (14.12.2007 um 18:41 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 18:44   #3
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

Sehen wir ja in 2 jahren, wenn ich TÜV und GAP prüfung machen muss!
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren......
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 22:12   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher Beitrag anzeigen
Sehen wir ja in 2 jahren, wenn ich TÜV und GAP prüfung machen muss!
In praxi dürfte das eh kein Thema sein: fährst Du halt zum TÜV mit einer GWP-Bescheinigung vom Erich M., die nicht älter als 1 Jahr ist - und der TÜV wird sich für die LPG-Anlage nicht interessieren.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 10:51   #5
Schulle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schulle
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort:
Fahrzeug: Mercedes W22o S500
Standard

Also ich hatte damals im e38 schon den Tankanschluss hinter der Tankklappe und der Benz hat den auch dort. Sicher ist das nicht soo stabil aber wenn ich die Zapfpistole vorsichtig los lasse gibt es da keine Probleme. Der Anschluss beim e38 existiert immernoch ohne das an der stelle was locker wird oder ähnliches...

Mich würde an der sache stören das mir jeder an der Tanke in Kofferraum schauen könnte mal ganz abgesehen vom Regen z.b.
Schulle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 11:06   #6
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Man Erich, wenn ich das hier so lese, geht der Weg über die Umrüstung meines nächsten ja nur über dich.
Da ich bisher leider noch immer keinen für meinen Diesel als Übernehmer gefunden habe, wirds dann wahrscheinlich bis nächstes Jahr Dezember dauern.

Ansonsten hätteste die Anlage mal eben in der Toskana einbauen können

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 20:02   #7
Swordy
Individual Azuritschwarz
 
Benutzerbild von Swordy
 
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Reundorf
Fahrzeug: E38 740i 4,4 Individual 6Gg. Schalter BRC-LPG (PD. 6.97); F31 330d M-Sport Individual (PD. 10.15)
Standard

So


Nach über 2000km Einwandfreien Betrieb kam am Samstag das erste große problem, wo Ich und mein Umrüster noch nicht wissen woran es liegen könnte...:

Zitat:
Er Fing auf Gas einfach an zu Ruckeln und stottern, als ein zylinder fehlen würde....

Wenn ich auf Benzin umschalte, stottert er manchmal weiter, ok.... bleib ich stehen und mache Zündung aus, und starte ihn neu udn fahre auf Gasmodus weiter, läuft er einwandfrei auf Benzin, dann testete ich mal den Gasmodus wieder, stottert er wieder, also zurück auf Benzin, einwandfrei....

jetzt Fahre ich auf benzin! am Montag gehts zu Fehlerspeicher auslesen bei einem BRC umrüster hier in der nähe.

Tank ist über die hälfte voll, Gas riehe ich keins, an die Injektoren sind alle kabeln richtig dran, sowie wasserschläuche sind alle fest und läuft nirgends was aus!

So, Heute war ich bei BMW und BRC umrüster in der Nähe zu fehlerspeicher auslesen:

Beim BRC umrüster:
Kein Abgelegter fehler im Fehlerspeicher! dann haben wir mal, die einzelnen Injektoren ausgeschaltet, bei Zylinder 8, wenn Zylinder 8 auf Benzin läuft, rest auf Gas stotterte er nicht mehr so arg wie sonst auch! nun ja....

Dann auf zu BMW:
Fehlerspeicher des DME (Digitale Motor Eletronik) ausgelesen, Zündaussetzer Zylinder 8, Sporadischer aussetzer Zyl 8 und so. alles Zyl. 8

Also haben wir auf die Fehlersuche gemacht:
Zündkerzen getauscht, Neue Zündkerzen getestet, Neuen Zündspule getestet, Zündspulen untereinander getauscht... Fehler bleibt beim Gasbetrieb immer der gleiche, auf Benzinbetrieb is Ruhe und 1A, keine Fehlermeldung in Benzinbetrieb.... EML leuchtet auch nicht im cockpit auf!

Ich bin sprachlos was da los ist... Hoffentlich nichts schlimmes, aber wie ich Erich Kenne, kanns er sicher wieder in Ordnung bringen!

Habt ihr LPG fahrer sowas schon mal erlebt, oder gehabt??
Swordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2007, 19:55   #8
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
...
Fühlen kannst Du diesen "Hauch" aber auch. Halt doch einfach mal beim Abblasen Deine Hand neben das Ventil.
@all
Bitte NICHT nachmachen, -42°C kaltes Gas auf der Haut ist auch bei der Menge NICHT witzig.

Greets
RS744
Kann ich (bzw. mein Vater) bestätigen...
Er hatte beim Betanken Probleme, weil die Pumpe der LPG-Säule zwar ansprang, aber immer wieder ausging.
Beim entnervten Abschrauben der Überwurfmutter hat er versehentlich den Hebel des Hahnes gezogen und dabei eine Ladung Gas über seine linke Hand bekommen.

Sehr schmerzhafte Geschichte, die Verletzung ist einer Verbrennung ähnlich.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2007, 11:05   #9
Jippie
† 01.03.2020
 
Benutzerbild von Jippie
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, @Jippie, oder?
Du glaubst doch nicht etwa, daß ein Umrüster den Tank in der Werkstatt IM Fahrzeug abblasen lässt??

RS744
Natürlich draußen und nicht in der Werkstatt. Nur wird der Tank zum Abblasen eben nicht notwendigerweise ausgebaut. Das war es was ich schrieb.

Gruß Jippie
Jippie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Du willst auf LPG umbauen? Ich fahre für dich nach Polen E38_Cruiser BMW 7er, allgemein 30 11.12.2009 16:17
Gas-Antrieb: So nun endlich fahre ich auch LPG **grins** suche jetzt Tips ** grins ** lemmi2707 BMW 7er, Modell E38 5 22.09.2008 13:41
Innenraum: Fahre morgen zu Appy (freu)! blue7 BMW 7er, Modell E38 11 24.08.2005 08:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group