Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2006, 09:11   #11
drmechman
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.11.2003
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 750iL Bj. 9/88, 630CS, 3.0S, Audi80 1.8S, Admiral B
Standard

Hallo,
vermutlich schlägt Dein 7er beim starken beschleunigen. Bei diesem km-Stand solltest Du zwingend auch die Getriebesinterlager wechseln oder zumindestens sorgfältig prüfen.
M. E. muss der Schalldämpfer komplett weg, Vorsicht bei den Krümmerschrauben, idealerweise eine Woche lang jeden Tag mit Caramba einsprühen, sonst reist jede 3. ab. Auf der Hebebühne hab`s ich in 2 Std. geschafft.
Am besten macht`s Du selber aber ohne Hebebühne fast nicht machbar. Nimm Dir eine Mietwerkstatt, der Arbeitsablauf erklärt sich von alleine. Beim Absenken des Getriebes unbedingt vorher den Schaltzug aushängen/abschrauben.
Gruß Alexander
drmechman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 19:28   #12
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Hallo Pit !

Zitat:
Zitat von BullPit
Hi,

nein, habe keine Bilder.
Geht aber bei V12 genauso einfach wie beim R6. Der Auspuff hat genügend Spiel.
Interessant, das kann einem ja viel Arbeit sparen.
Ich kann mir rein räumlich noch nicht ganz vorstellen, wo man den Auspuff lösen muss und welche Halterung dran bleibt. Er hängt beim V12 an...

- 2 Gummis plus Schellen am Endtopf
- 2 Gummiringen etwa auf Höhe der Hinterachse
- der Halterung am Getriebeende (die mit den 2 kreisrunden Gummis)
- einem Blechbügel vorne am Getriebe
- der Verschraubung mit den Krümmerrohren
(- und an den Lambdasonden-Kabeln)

Was davon muss man lösen, um den Auspuff abzuhängen, was bleibt dran?
Naja, die Methode mit dem Abhängen erfordert wahrscheinlich viel Erfahrung, ist somit was für Profis wie Dich, wenn man es dagegen zum ersten Mal macht, ist das Abmontieren des Auspuffs vielleicht doch die sicherere Lösung.


@aha-cars:
Der Auspuff wird wohl festgebacken sein, aber neue Muttern sind nicht teuer. Sogesehen kann man es sich locker leisten, die alten mittels Mutternsprenger oder Dremel zu zerstören, dann bleiben die Bolzen heil.

Abzieher - nun ja, man kann auch improvisieren (denke an meine Konstruktion )

Auseinanderbekommen der Kardanwelle: Das Hauptproblem ist es, die Schraube im Gelenk aufzubekommen, die ist wirklich brutal fest zu. Ich habe mich mit den Oberschenkeln am Schweller abgestützt, den Schlüssel bis zum Boden verlängert und nach Leibeskräften daran gezogen - hat gerade so gereicht. Wenn die aber erst einmal auf ist, geht die Welle leicht auseinander (Achtung: Vorher Position markieren, auf keinen Fall verdreht wieder zusammenbauen, die Welle ist ausgewuchtet worden!).
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2006, 19:57   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Alexx
Die Schraube ist mit Locktite gesichert, sollte auch wieder so eingebaut werden !!! darum ist die erste Kraft die größte!

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:04   #14
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard

Moin Andi !
Ich habe mein Auto heute vorn aufgebockt und schonmal sämtliche Schrauben und Muttern mit "WD 40" eingesprüht. Diesen Vorgang werde ich noch 2-3 Mal wiederholen. Auf jeden Fall will ich versuchen, die Muttern der Auspuff-Stehbolzen zu lösen, ohne die Stehbolzen abzureissen.

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 22:50   #15
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard bin auch schon dran!

Hi D.v.A.,

nach den aufmunternden Worten des 7er-Guru aus Eggenfelden (lieber Reinhard, nochmals vielen Dank für das nette Telefonat ) habe ich es gestern gewagt und nach 1 Stunde in der Grube bereits meinen "Übeltäter" direkt vor mir gehabt: ein Mittellager, dass erst auf den 2. Blick einen tiefen Riss aufweist. Ersatz ist beim "Freundlichen" bereits bestellt (65 Euro und zumindest in meinem "Hinterland" auch nur dort zu bekommen) + Stehbolzen, da ich mich nach dem Studium der entsprechenden threads hier im Forum entschlossen habe, die Stehbolzen kurz und schmerzlos einfach alle abzureissen und durch neue zu ersetzen. Abzieher von nexxus kaufe ich morgen für 66 Euro (den brauche ich demnächst sowieso für meinen XJ 40, ebenfalls mit defektem Mittelager). Morgen abend mache ich dann noch etwas Krafttraining, esse ausreichend und genehmige mir dann ausreichend Schlaf um mich dann am Samstag an die Loctite-Schraube zu wagen.

Herzliche Grüße
Andi

PS: Bis jetzt habe ich nur die Auspuffteile abgesenkt, ich hoffe ich erspare mir das Abschrauben der Krümmerschrauben
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 23:17   #16
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Ist dieses Mittellager ein Typisches 750 Problem?

Mir ist aufgefallen dass es fast nur den 12 Zylinder betrifft, wenn es um das ML geht.
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 23:18   #17
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Andi
Hast du dir die 2 Getriebe-Gummi-Lager angesehen ob die noch gut sind? Wenn du keine bekommst, ich habe noch 2 neue hier! Wenn die schon zu niedrig sind, geht das auf das Kreutzgelenk und dem Mittellager. Jetzt gehts in einem Aufwasch!

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2006, 23:27   #18
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard

Servus Reinhard,

Getriebegummis habe ich gecheckt, sehen gut aus. Wenn jetzt der Rest noch gutgeht, werde ich Deiner Musik in Anzing lauschen können.

Gute Nacht, Andi
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2006, 21:02   #19
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Prima, zwei engagierte Schrauber verzichten auf einen Werkstattbesuch und nehmen die Sache selbst in die Hand. So gehört sich das !

Was mich gerade etwas neugierig macht:
Zitat:
Zitat von aha-cars
PS: Bis jetzt habe ich nur die Auspuffteile abgesenkt, ich hoffe ich erspare mir das Abschrauben der Krümmerschrauben
Das Absenken des Auspuffs scheint ja wirklich eine brauchbare Option zu sein. Mich würde aber sehr interessieren, wie Du mit dieser Auspuffhalterung am Getriebeende verfahren bist:



Hast Du sie dran gelassen (ist sie flexibel genug, um den Auspuff weit genug abzusenken), oder musstest Du sie abschrauben?
Letzteres ist leichter gesagt als getan, mich hat diese dämliche Konstruktion viel Nerven gekostet. Unten einfach mal eben schnell abschrauben funktioniert nicht (man bekommt die Bolzen nicht aus dem Gummi), und an die oberen Schrauben am Getriebe kommt man so gut wie nicht ran.
Nach stundenlangem Gefummel bei der Montage, als ich praktisch schon fertig war, habe ich dann zu allem Überfluss auch noch eine Schraube überdreht und glatt abgerissen. Dann musste ich die ganze Fummelarbeit nochmal machen.

Also, denkt daran - nach fest kommt ab !

Ich wünsche Euch beiden viel Erfolg beim Schrauben !
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2006, 16:28   #20
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard

Hi Alexx,

die Bolzen an den Getriebelagern gehen tatsächlich nich so einfach raus. Ich habe einfach die Muttern abgeschraubt, den Auspuff so weit wie möglich nach hinten gezogen und dann mit "etwas Gewalt" nach unten gezogen. Bin gespannt wie ich das Ganze wieder drauf bringe, Ich werde darüber berichten.

Gruß
Andi
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Foto-Doku: Mittellager wechseln Alexx BMW 7er, Modell E32 36 25.12.2005 18:30
Motorraum: weiterses klopfen nach Mittellager wechseln andi2609 BMW 7er, Modell E32 7 14.12.2005 23:25
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 23:04
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 18:02
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 16:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group