Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2023, 11:23   #2
gigi
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.09.2018
Ort: OWL
Fahrzeug: E61 550i
Standard

Moin. Ich ergänze mal...
Während der Fahrt beobachte ich ja ständig irgendwelche Werte per OBD, in der Hoffnung irgendwann mal einen Zusammenhang zwischen Wackeln/Vibrieren und völlig ruhigem Lauf und den Werten zu erkennen.
Und was mir nun aufgefallen ist, ich aber noch länger und genauer beobachten will: scheinbar tritt das Problem nur auf, wenn nach dem Starten des Motors die Ladespannung direkt auf 15/15,2V hochgeht.
Ich hatte jetzt nämlich mehrere Tage lang einen hervorragenden und ruhigen Motorlauf, kein Wackeln/Schütteln in der Karosse und volle Leistung. Da war es dann aber so, dass die Ladespannung immer bei ca. 14V war und nur beim Bremsen bzw. ausrollen lassen auf 14,7 bis 15V hochging.
Seit gestern wackelt's aber wieder und der Wagen fühlt sich träge an. Und da ist mir direkt aufgefallen, dass die Ladespannung eigentlich fast durchgehend bei 15V oder darüber liegt. Auch später während der Fahrt. Selten mal um 14V und manchmal Absacker auf unter 13V.
Das könnte evtl. auch erklären, warum der Klimakompressor das stabilisieren kann. Der sitzt ja der LiMa quasi gegenüber am Schwingungsdämpfer und kann das scheinbar irgendwie "abfangen".
Jetzt werde ich erstmal ein paar Spannungsmessungen an verschiedenen Punkten durchführen und schauen, ob es irgendwo signifikanten Spannungsabfall gibt. An die Masseleitung im Motorraum komme ich leider nicht dran, das muss irgendwann die Werkstatt machen.
Auffällig ist auch noch, dass das Problem von Anfang an (also vor 7 Jahren) durch Steigungen, manchmal auch Gefälle, verstärkt wurde. Schon leichte Lageänderungen konnten das Problem deutlich fühlbar machen.
Vielleicht doch irgendwo eine lose oder lockere Leitung.
Sonstige Tipps oder Ideen?
gigi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Zylinderkopf N62B48 Stivikivi BMW 7er, Modell E65/E66 3 29.01.2021 12:52
Motorraum: Motorlager tauschen N62B48 BlueDevilHH BMW 7er, Modell E65/E66 2 13.11.2018 21:44
Fahrwerk: "Schlagen" im Lenkrad... ganzer Wagen zittert / wackelt intru BMW 7er, Modell E65/E66 130 14.08.2018 21:55
BMW 5er: N62B48 Kompressionsverlust CCH Autos allgemein 8 28.08.2012 03:29
Motor/Wagen wackelt im Stand shirtmaker BMW 7er, Modell F01/F02 37 08.05.2012 11:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group