


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
22.08.2022, 18:31
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
|
So ein V8 Diesel kann schon ordentliche Kosten nach sich ziehen. Ich weiß nicht genau bei dem 745d Bescheid, aber ich tippe mal, daß der auch Common Rail Einspritzdüsen hat. Die dann eben x8 und normallerweise tauscht man alle wenn eine defekt ist. Dann halt noch die Turbolader die auch irgendwann mal den Geist aufgeben können.
Bei den V8 Benzinern gibt es ja leider auch eine Menge Serien Probleme wie z.B. die Ventilschaftdichtungen die irgendwann auf jeden Fall kommen, und dann wäre da noch das berühmte Wasserrohr im V sowie die Dichtung der Lichtmaschine.
Leider alles Reparaturen die ganz ordentlich ins Geld gehen können.
|
|
|
22.08.2022, 18:46
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Die Arbeiten an einem E65 V8 Benziner, sprich Wasserrohr, Limalagerbock Dichtung und VSD ist Arbeit, wenn man es selbst macht, aber machbar.
Hab jetzt bis auf die VSD alles selbst gemacht und VSD mach ich im Winter selbst :-)
Wenn man alles machen lassen muss, kann es wie alles ins Geld gehen, bei einem V8 Diesel mehr als bei einem Sauger Benziner, denke ich, zumal, wenn man die Schwächen ausgemerzt hat bei einem N62, hat man Ruhe, vom Verschleiß einmal abgesehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|