Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2021, 11:21   #33
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Diese Verarbeitung gab mir dann auch den Anlass FF zu verwenden.
Es hatte mir einer geraten der das professionell bei Oldis macht(naja, das war dann wohl doch nicht so ganz toll, das waren seine Anfänge aber seine Jungs waren einfach nicht ganz so dabei wie man es für seine Schätze braucht) aber er selbst hat es extrem gut erklärt.
Das Ergebnis an unserem e32 und e28 war aber nur mässig, motorKlappe hatten sie 'vergessen' und die Radhausverkleidung war definitiv nicht ab.
Dann hab ich es zu Hause selber gemacht, beide Autos.
Druckbechergerät, und die grossen FF Gebinde NAS.
Ich fand es voll ok.
Hab mich vorher sehr befasst.
Habe nichts angeklebt, der Sprühnebel tut niemandem weh dem Lack auch nicht.
So habe ich konsequent nach Hohlraum Plan gearbeitet.
Das war 2016.
Im.selben Jahr meinen Audi 100 C4 gemacht
Bei den Ding ist ja wirklich absolut nix auffällig weder in den Schwellen oder WHA.. Der fährt Alltag.
Ich kann auch nach 5 Jahren sagen dass das Zeug nicht wegläuft.
Ich habe auch keine Tropfen auf dem Boden.
Das NAS ist auch dick wie Sahne, das AR aus der Dose ist definitiv dünner das ist ja bekannt.
In der Kofferraum Klappe des Audi seh ich schön, dass diese Schicht eigentlich unverändert da drin 'hängt' da bewegt sich nichts.
OK, ich hab die Türen und so weiter jetzt nicht in der Zeit angeschaut.
Aber allgemein glaube ich dass das Zeug sich nicht so rasch 'verzieht' wie oft kommuniziert wird. Was ja gut ist.
Inzwischen wurde dann noch ein e3 und ein Mercedes SL konserviert, und im letzten Jahr ein 140er Mercedes Coupé. Dieser 93er ist ausgezeichnet im Karosserie Zustand.
Das änderte sich dann ja 94/95 doch recht rasch.
Wobei das Coupé immer etwas besser wegkam als die Limo.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Restaurierung meines 732i davidm535i BMW 7er, Modell E23 43 24.10.2024 06:32
Karosserie: Restaurierung meines 7ers 7er_Christian BMW 7er, Modell E32 32 08.04.2018 21:08
Elektrik: Elektrikprobleme meines 7ers Me_koer BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2014 20:26
Restaurierung meines e32 Bj '91 caleb BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2007 13:41
Abgabe meines 7ers |)aywalker BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2007 21:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group