Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2021, 10:42   #14
peter-koch
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von peter-koch
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Brake
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23 735iA (08.85)
Standard

ich habe ja nun schon einige Wagen restauriert, jedoch nur für mich selber. Der Unterboden und Radkästen habe ich immer eisstrahlen lassen. Wenn man das nicht gerade bei den bekannten Betrieben oder in Ballungsräumen machen lässt ist das garnicht teuer. Dann steht der Unterboden nakkich da. Die alte KTL Beschichtung ist immer noch drauf genauso wie Lack. Es geht nichts kaputt. Nur der Unterbodenschutz, Dreck und Steinschlagschutz ist runter. Wo er zu dick ist, Flamme und Spachtel. Man sieht dann sofort wo der Rost wütet. Dort gezielt Sandstrahlen, aber mit feiner Körnung und nicht mit Kiesel wie einige das mache. Wenn die Leute wissen was sie tuen dann verzieht kein Blech und dünn wird es auch nicht wenn man es richtig macht. Durchrostungen werden herausgetrennt und ersetzt, Bleche die punktgeschweisst sind kann man mit speziellen Bohrern ausbohren. Wir hatten damals Bohrer von Würth, die haben ne irre Standzeit gehabt. Hab tagelang Punktschweissungen ausgebohrt. Der Karosseriebauer hat dann neue Bleche und Holme eingesetzt. Geschweissst wird mit Flamme oder Punktschweisszange und nicht mit den E-Bratkisten. Die kann man zum TÜV machen nehmen. Ich habe noch nie gehört das die guten Restaurationsbetriebe eine Karrosserie in Säure tauchen. Da wird nach alter Handwerkskunst gearbeitet, aber das ist halt teurer. Jeder der schon Autos restauriert hat weis wie komplex die tragenden Teile einer Karosserie sind und wieviel Bleche da teilweise übereinander sitzen. Und jeder weis wieviel dünner und auch dickerer Rost da zwischen den zusammengepunkteten Blechen schon sitzt. Und nun stellt man sich mal vor das saugt sich erstmal so richtig mit Säure voll.
Es wäre mal interessant den Holm eines säurerestaurierten Autos nach ein paar Jahre zu öffen. Was einem da wohl entgegenkommt. Da es sicherlich noch keiner gemacht hat weis es auch keiner so wirklich.

Es kommt sicherlich immer darauf an was für ein Auto man macht. Die sogenannten "Brot und Butterautos" restauriert man aus kostengründen sicherlich nicht so wie die hochwertigen im hohen 5 stelligen Bereich und darüber.
peter-koch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Restaurierung meines 732i davidm535i BMW 7er, Modell E23 43 24.10.2024 06:32
Karosserie: Restaurierung meines 7ers 7er_Christian BMW 7er, Modell E32 32 08.04.2018 21:08
Elektrik: Elektrikprobleme meines 7ers Me_koer BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2014 20:26
Restaurierung meines e32 Bj '91 caleb BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2007 13:41
Abgabe meines 7ers |)aywalker BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2007 21:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group