


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.08.2020, 22:40
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
DA ist doch die DICHTUNG mitgemeint !!!!!!!!!
Ganz klar: !!!!!
|
Gemeint ist aber diese hier...(siehe Bild)
Die zwischen dem Oberteil und dem Unterteil der Brücke ist. Den dieses hatte ich ja ca. 0,5 -1,0 mm angehoben bekommen.
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
|
|
|
30.08.2020, 23:44
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Nein Peter, die Dichtung ist nicht gemeint !!!
Es geht um die Dichtung, die die beiden Hälften der Brücke dichtet.
Da sie nicht im ETK zu finden ist, gehe ich von einer "flüssigen" Silikon-Dichtung aus.
Da würde ich "Dirko HT rot" nehmen.
Verwende ich seit über 50 Jahren, hat bis jetzt immer hingehauen.
M f G
|
OK. In wie fern kann ich mir das ganze vorstellen.
Das Teil irgendwie auseinander und dann die dicht Flächen sauber machen, Silikon drauf fertig?
Hast du für mich da ne Anleitung bzw. Vorrangehensweise ?
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
|
|
|
30.08.2020, 23:49
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von flo745
Hast du für mich da ne Anleitung bzw. Vorrangehensweise ?
|
Sieht auf dem Foto aus als wäre eine weiße Silikon-Dichtung drin.
Wenn dem so ist , richtig saubermachen, mit Bremsenreiniger entfetten,
Raupe mit Dirko auftragen, zusammenschrauben.
Ich lasse die Teile dann immer noch 1-2 Stunden liegen, vor dem Einbau.
Ist zwar nicht nötig, aber sicher ist sicher.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
30.08.2020, 23:53
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
|
Raupe? Da müsstest du mir weiterhelfen....
Wie würdest du das Teil auseinander machen... Bin ja da schon mit nem Stemmeisen dran gewesen und das Teil wollte nicht auseinander gehen..
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
|
|
|
31.08.2020, 00:09
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von flo745
Raupe? Da müsstest du mir weiterhelfen....
Wie würdest du das Teil auseinander machen... Bin ja da schon mit nem Stemmeisen dran gewesen und das Teil wollte nicht auseinander gehen...
|
Für die Tuben wird eine Schraubtülle mitgeliefert,
je nachdem wie weit Du sie abschneidest,
kommt eine immer dickere "Raupe" raus, 3mm sollten reichen.
Die drücken sich dann gleichmäßig auf der Dichtfläche weg.
Schau mal beim Link weiter unten, bei Dirko grau, da sieht man die Tüllen.
https://www.amazon.de/Elring-Dichtma.../dp/B0074HPKPM
Sicherstellen, das ALLE Schrauben raus sind, und dann vorsichtig mit einem
Trennwerkzeug abheben, Stemmeisen sollte evtl. auch gehen.
https://www.kstools.com/news/presseb...haden-ausbauen
M f G
|
|
|
31.08.2020, 00:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
ok!
habs gesehen !!!!!!!
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
31.08.2020, 00:23
|
#7
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
da du die haube nun unten hast und nichts mehr im wege ist wie schrauben usw, kannst angelsehne oder zahnseide benutzen und das auseinander schneiden. dann sauber machen und wie haschra schon schrieb wieder verbinden. ne raupe heist eine naht ziehen. als wenn du mit silikon ne badewanne oder was anderes abdichtest.
|
|
|
31.08.2020, 00:34
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von arrie
...da du die haube nun unten hast und nichts mehr im wege ist wie schrauben usw, kannst angelsehne oder zahnseide benutzen
|
Da die beiden Teile passgenau zusammengesetzt werden,
vermute ich das evtl. 2 Passhülsen eingesetzt sind.
Daher auch evtl. das klemmende auseinanderbauen.
Da wird dann Angelsehne wenig nutzen, mit dem Stemmeisen rundrum lockern,
da wo es klemmt könnten die Passhülsen sitzen.
M f G
|
|
|
31.08.2020, 00:45
|
#9
|
|
Kein Teiletauscher
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
|
stemmeisen hört sich immer böse an. ich geh mal nicht davon aus das er mit einem stemmeisenn plus 5 kg fäustel da dran war. ich würde es einfach alles wieder zusammen schrauben. dann gucken.
|
|
|
31.08.2020, 09:55
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Ortenaukreis
Fahrzeug: e65 745i 2004
|
Zitat:
Zitat von bmw-master1979
Diese ist verklebt,am besten so lassen!
MFG LAKI
|
Ich möchte es auch lieber so lassen, aber wenn die Gefahr besteht daß sie durch meine Aktion mit dem Stemmeisen + Hammer und Hebeleisen Nebenluft zieht, würde ich sie gerne jetzt reparieren als wenn sie wieder eingebaut ist.
Gesendet von meinem MI MAX 3 mit Tapatalk
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|