


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
02.03.2017, 11:07
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Hallo Smarty,
danke für den Link (zum 2. Mal) - ist tatsächlich eine sehr hilfreiche Seite!
Allerdings komme ich damit nicht wirklich weiter (mag sicher auch an mir liegen), denn mein Motor startet ja einwandfrei. Also nichts ungewöhnliches, ganz ruhiger Lauf, auch die Beschleunigung läuft top.
Sofort beim Start erhalte ich nur die Meldung "Motorstörung/Leistungsabfall" und im Geheimmenü erscheint auch nach 30 Minuten Fahrt noch immer "Kühlwasser 59°"...
Die Werkstatt meint nun auch, ich könnte ohne Probleme fahren und alles erstmal so lassen (wenn mich die Fehlermeldung nicht stört)...
Thx!
|
|
|
02.03.2017, 11:18
|
#2
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von iscri
Hallo Smarty,
danke für den Link (zum 2. Mal) - ist tatsächlich eine sehr hilfreiche Seite!
|
Ist halt die Hilfe zur Selbsthilfe
Zitat:
Zitat von iscri
Allerdings komme ich damit nicht wirklich weiter (mag sicher auch an mir liegen), denn mein Motor startet ja einwandfrei.
|
Ja das sind alles Informationen die auch in dem Doc stehen und, wie du weiterkommst um den Fehler zu finden.
Zitat:
Zitat von iscri
Sofort beim Start erhalte ich nur die Meldung "Motorstörung/Leistungsabfall" und im Geheimmenü erscheint auch nach 30 Minuten Fahrt noch immer "Kühlwasser 59°"...
Die Werkstatt meint nun auch, ich könnte ohne Probleme fahren und alles erstmal so lassen (wenn mich die Fehlermeldung nicht stört)...
|
Naja Wenn das sofort beim Start auftaucht dann stimmt ja wohl auch was nicht, insbeosderen der Diesel mit der Hochdruckpumpe und falschen Rücklaufmengen / Undichten Dichtungen an dem Raildrucksensor können beim Starten Probleme machen die bei der Fahrt nicht direkt auffallen.
Die Werkstatt die dir das sagt, sollte sich was schämen.
Konstante 59°C sind halt zu wenig, alle Lagerspiele größer als Soll. d.h. auch das Spaltmaß zwischen Kolben und Zylinderwand. Warum sterben aktuell die N57 Dieselmotoren? Leckende Injektoren -> Dieseleintrag ins Öl über die Laufflächen, Öl verdünnt sich, Lagerschaden. kommt erschwerend hinzu dass die N57 geringe Mengen einspritzen in der Ausstossphase wenn der DPF gerade regeneriert wird um die Abgastemperatur zu erhöhen.
Es ist einfach nicht gut wenn der Motor 30-40° kälter läuft als er sollte, zusätzlich solltest du evtl. deinen Zuheizer / Standheizung checken.
|
|
|
02.03.2017, 11:46
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Super - vielen Dank!
So sehe ich das eigentlich auch - mag keine Fehlermeldungen sehen! :-)
Der Vorschlag der Werkstatt ist nun das Druckventil zu tauschen und die Steuerung für die Glühkerzen... ob das alleine Abhilfe bringt?!
Könnte das helfen?
Mich verunsichert einfach die niedrige Temperatur - dies kann doch fast nur von den Thermostaten kommen, oder nicht?!
Die Standheizung? Läuft einwandfrei...
Thx
|
|
|
02.03.2017, 12:15
|
#4
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Zitat:
Zitat von iscri
Super - vielen Dank!
So sehe ich das eigentlich auch - mag keine Fehlermeldungen sehen! :-)
|
Gut so, dann bleiben die Dicken eigentlich auch sehr treu
Zitat:
Zitat von iscri
Der Vorschlag der Werkstatt ist nun das Druckventil zu tauschen und die Steuerung für die Glühkerzen... ob das alleine Abhilfe bringt?!
Könnte das helfen?
|
Also ich vermute, und das ist nicht unüblich, dass es mehr als 1 defekt ist.
Druckregelventil: BMW ca. 180€+
WIE IN DER DIESELBIBEL STEHT (  ) ist das Druckventil selbst nicht für die defekte verantwortlich sondern dessen Dichtungen, ich weiß nicht ob es bei M57TU und M57TU2 gleich ist, bitte prüfen, ansonsten:
Bei Bosch-Dieseldiensten gibt es einen Dichtsatz für 6-7 € bestehend aus
Stützring: F00N000066
Flanschdichtung: F00R0P1466
O-Ring: F00VD38011
Glühkerzen: Zum Kotzen. Sie gehen kaputt, Tauschen inkl. Steuergerät (auch die kerzen) nervige Arbeit, aber für Druckregelventil und Glühkerzen muss in beiden Fällen, der Luftsammler abgemacht werden, also beides machen
Thermostat: Jo kann kaputt gehen, Konsequenz wäre zu niedrige Temperatur, also machen lassen
Zitat:
Zitat von iscri
Die Standheizung? Läuft einwandfrei...
|
Gut die wird dein Temperaturproblem wohl etwas regulieren, da die mitheizt (was gut ist)
|
|
|
03.03.2017, 12:35
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Au man, kann echt nicht wahr sein...
Jetzt wurde das Thermostat erneuert, die Glühkerzen und -Steuerung erneuert, das Druckreglerventil erneuert - und die Fehlermeldung "Motorstörung" erscheint noch immer ... kann ja echt nicht wahr sein!
|
|
|
03.03.2017, 18:07
|
#6
|
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Das ist natürlich ärgerlich, aber man kommt jedem Fehler auf die Spur 
Ist doch schonmal gut dass die Sachen gemacht wurden.
Wie steht es denn jetzt um deine Temperatur?
Steht noch was im Fehlerspeicher?
|
|
|
21.07.2017, 11:18
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Oh je - lange Geschichte wieder mal... es zieht sich nun ja auch schon erst seit 3 Monaten hin :-( Es ist nervig...
Naja, viele Besuche beim Freien Händler und bei BMW - in Summe knapp 2' € ärmer und das Problem noch immer nicht behoben! Wurden auch wieder Dinge ausgetauscht, welche ich nicht wollte usw.
Der Motor wird mittlerweile nach ca. 15-30 Minuten warm (allerdings hat es draußen auch knapp 30 Grad).
Die "MOTORLEUCHTE" geht immer noch an und nun kommen seit kurzem auch noch "ERHÖHTE EMISSIONEN" dazu.
Neu sind auf alle Fälle:
- Drucksensor Kraftstoffdruck 13537787167
- Druckregelventil Common-Rail 13537805734
Mein laienhaftes Wissen sagt nun: AGR-Ventil wurde nicht getauscht, richtig!? Und das wäre sicher mal eine gute Idee gewesen?! Oder auch der LMM?!
Ich hänge mal die aktuellen DDE Fehler an...
Thx
|
|
|
02.08.2017, 18:24
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Man könnt fast meinen, ist ein Diesel Bug vom Hersteller, damit Du Dir einen Euro 6 kaufst.
|
|
|
15.05.2018, 20:22
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: F01-740xd (11.13)
|
Update
Hallo zusammen,
mal wieder ein kurzes Update! Also: mein 7er läuft super! Die Fehlermeldung "Motorsteuerung" und "Erhöhte Emissionen" kommt bei fast jedem Start, nach einem Löschen des Fehlerspeichers aber dann nicht mehr. Erst wieder beim nächsten Start.
Er fährt super! Es ist ja auch vieles erneuert ;-) Der Motor wird auch wieder warm (neue Thermostate) und somit erfolgt auch die DPF-Durchpustung ...
Noch eine Bitte:
--> gibt es eine Möglichkeit den SIGNALTON bei der Fehlermeldung über INPA zu deaktivieren? Finde im Netz leider nichts dazu...
Danke!
|
|
|
15.05.2018, 23:52
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
|
Zitat:
Zitat von iscri
...gibt es eine Möglichkeit den SIGNALTON bei der Fehlermeldung über INPA zu deaktivieren.....
Danke!
|
NEIN!
Und wegen deinem Fehler, es könnte an defekter DK, LMM oder AGR-Ventil liegen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|