


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
27.12.2016, 15:27
|
#1
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Die Kennzeichenleuchten bzw die Motorraumleuchte gehen wieder über das LKM...
Anscheinend hast du irgendwo ein Massefehler..
´Welche Sicherung hat den gefehlt?
|
|
|
28.12.2016, 01:23
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
|
Kennzeichenlicht ja, aber die Motorraumleuchte ? Die wird doch nicht überwacht. Also ist da auch kein LKM beteiligt. Ich würde mir mal die Türkontaktschalter anschauen.
|
|
|
28.12.2016, 07:38
|
#3
|
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Servus,
danke für die Rückmeldungen....
Sicherung fehlte eine von den fünfen an dem Relaisblock unter der Rücksitzbank hinter dem Fahrersitz (hab leider kein Bild).
Es fehlte die äußerste - die die am nächsten zur Fahrzeugmitte.
Türkontaktschalter (zumindest Fahrertür) habe ich überprüft.
Massefehler habe ich auch im Verdacht.... habe aber zumindest im Kofferraum und unter der Rücksitzbank schon alles gecheckt.
Es wurde eine AHK nachgerüstet - aber alles BMW incl. Kabelbaum und dem Steuergerät.
Gruß
monaco
__________________
Alle reden über das 5 Liter-Auto - ich hab eins
|
|
|
30.12.2016, 10:03
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Bei einem solchen Problem muss man sich logisch an die Sache nähern.
Ins Blaue raten (wie CCM hat einen weg) bringt hier leider nicht viel
Es wird der Kabelbaum in den Kofferraum sein 
Der ist durch.
Sobald du das Fahrlicht einschaltest, kommt Spannung auf die "Kofferraum-Schalter" Leitung zum CCM. Dadurch ist das CCM ruhig, weil es eben denkt, der Kofferraum ist zu. Der Eingang ist nicht wie üblich masse-geschaltet, sondern plus geschaltet.
Die Kennzeichenbeleuchtung wird immer leuchten, weil hier die (vermutlich) Masse im Heckklappenkabelbaum auf unerwünschtem Kontakt ist. Da hier auch die Motorraumleuchte mit dranhängt, geht die wohl auch mit an.
Also schau dir einfach den Heckklappenkabelbaum an!
Markus
|
|
|
02.01.2017, 11:08
|
#5
|
|
Aus Freude am Fahren
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: München / Haarbach
Fahrzeug: Alpina B12 6.0 #061, E32 750i , Alpina B8 Coupé #60, E28 525e , E28 M535i Kompressor , E21 320 Alpina A3S , E39 525 Touring
|
Servus Markus,
was verstehst Du unter Heckklappenkabelbaum?
Gruß
monaco
|
|
|
07.01.2017, 19:49
|
#6
|
|
Zeit für farbige Autos
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: Landau / Isar
Fahrzeug: E32-750iL (10.1991), E28, E30 Cabrio, T6 Multivan, 520D Touring G31
|
Servus,
die Kennzeichenleuchten sitzen ja in der Heckklappe. Eventuell ist dort ein Fehler oder am Heckklappenscharnier. Anderweitig eventuell den Kabelbaum weiter verfolgen.
Sind Kabelbrüche am Heckklappenscharnier normalerweise typisch?
Gruß Markus
|
|
|
08.01.2017, 09:03
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Döberitz
Fahrzeug: BMW F01 750iX N63 10/10
|
Ich hatte vor einigen Jahren auch das Problem mit der Innenbeleuchtung.
Bei mir waren letztendlich einige Kabelpressverbindungen unter dem Sicherungskasten Rücksitzbank vergammelt. Keine Ahnung ob die Orginal waren.
Ursache war wohl Feuchtigkeit. Alle gereinigt und verlötet und seitdem geht auch mein Innenlicht wieder wie es soll.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|