


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.07.2016, 14:07
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Manche schon......
|
|
|
03.07.2016, 14:53
|
#12
|
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Ganz wichtig: In die Radhäuser große Löcher schneiden. Spart nochmals Gewicht und man kann sogar währender Fahrt sehen in welche Richtung sich die Räder drehen. So weiß man sofort ob man die Schallmauer gerade vor- oder rückwärts durchbrochen hat. Funktioniert aber nur beim 728i mit 165er Bereifung und diversen Additiven im Ölkreislauf.
*Duck und weg*
|
|
|
03.07.2016, 15:23
|
#13
|
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
...bei 240 hab ich in meinem 735i e32 immer gern mal in den 4ten geschaltet..ist ja kein hochdrehzahlmotor 
|
|
|
03.07.2016, 15:28
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Außenspiegel einklappen, Klima aus, Licht aus, Radio etc. alles aus.
Batterie voll aufladen und Lichtmaschine vom Riemen nehmen, das Spart auch noch was. Viskolüfter brauchst du auf der Autobahn auch nicht. Weg damit.
Alle Luftschlitze zu kleben dann packst du die 250km/h.
Zur Not Photoshop
Edit:
Mein 7er verbraucht auch nur 11 Liter auf 100km bei 240km/h. Nicht ganz so gut wie der 750i (Die meisten fahren den ja unter 11 aber was solls).
Edit2:
Und tanke Super Plus und oben drauf paar Liter E85, dann geht das schon
__________________

Suche eine
- E38 Stoßstange in Oxfordgrün
|
|
|
03.07.2016, 17:33
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38 750iA
|
Ich habs jetzt gestern nochmal auf der A3 zwischen Nürnberg und Regensburg ausprobiert. Schneller als Tacho 230 ist er nicht geworden und das bei viel Anlauf. Wird real vermutlich eher 220 sein.
Du wirst mit dem Mini V8 aber sicher 250 erreichen, wenn du ihn aus dem E38 nimmst und ihn in den E36 steckst. Da gehört er rein von der Leistung her nämlich hin. Im 3er wären auch diese Dreheskapaden akzeptabel, im 7er nervt es mich hingegen nur noch.
Sobald man etwas zügiger fahren möchte muss man erstmal runterschalten und dann Richtung 5000 drehen, damit überhaupt was geht.
Mein Rat: Kauf dir nen 744i oder nen 750i, denn die schaffen auch reale 250km/h und liegen vom Unterhalt her nicht viel höher als ein dauergetretener 730, der dann auch 16-18l schluckt.
|
|
|
03.07.2016, 20:12
|
#16
|
|
der Begeisterte
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
|
|
|
|
04.07.2016, 00:49
|
#17
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Ganz ernsthaft? Sind jetzt schon irgendwo Ferien?
Wenn wir einen Kandidaten für die sinnlosesten Threads suchen würden, hätten wir hier ganz klar einen Siegesanwärter.
Troll, weiter nix.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
04.07.2016, 02:02
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.01.2016
Ort: Hamm
Fahrzeug: 730i 94 E38
|
Kann ein Mod bitte meinen Account löschen? Ich möchte keinen Ärger.
Danke.
|
|
|
04.07.2016, 09:37
|
#19
|
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli V8
Kann ein Mod bitte meinen Account löschen? Ich möchte keinen Ärger.
|
Das ist völlig unnötig, aber die beiden Threads mit dem Öl und den Reifen sind etwas "Banane", um es salopp zu formulieren.
1.) Öl = Du wirst mit dem Wechsel von Ölsorten keine Leistungsveränderung erreichen. Jedenfalls keine, die sich wirklich im Alltag bemerkbar macht, einen Einfluss auf den Verbrauch sehe ich hier nicht.
2.) Reifen = Wenn Du nicht gerade Breitreifen fährst, sondern die Serienbereifung (aber bitte keine alten und harten Reifen fast ohne Profil), hast Du einen guten Kompromiss aus Haftung und Rollwiderstand. Aber nicht nur Breite, auch die Größe der Räder spielt eine Rolle: Je größer, desto langsamer (vor allen Dingen in der Beschleunigung), was sich natürlich bei den schwächeren Motorisierungen eher bemerkbar macht.
3.) Wie schon geschrieben wurde, kann man im Alltag unter sich ständig ändernden Straßen-, Wind-, Luft- und Temperaturverhältnissen keine Vergleiche (er)fahren, das geht nur unter Laborbedingungen. Insofern sind alle Ergebnisse, die dabei rauskommen, schlichtweg falsch bzw. nicht vergleichbar.
Die meisten hier im Forum wissen das alles, deshalb reagieren sie auf eher naiv anmutende Fragen entsprechend.
Aber das alles ist kein Grund, seinen Account zu löschen. Wir lernen alle dazu, täglich, das ganze Leben. 
|
|
|
04.07.2016, 12:49
|
#20
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2014
Ort:
Fahrzeug: 0815
|
....und dann gibt es da noch die Forumsspinner die alles wissen - vor allem besser, inkl den persönlichen, finanziellen Verhältnissen.
Div. Kommentare sind einfach Scheiße, merke ich auch immer wieder. Die Frage nach Reifen finde ich nun nicht so schlimm und einen Einfluss haben die allemal, wenn auch nur im Bereich des Luftwiderstandes aber immerhin. Die Aufstandsfläche wird nicht durch die Breite sondern das Gewicht bestimmt, einfachste Physik.
Wenn er schreibt sein 730i läuft real nur 220km/h sollte er evtl Tipps bekommen was die Leistung angeht.
Und zu guter letzt: nicht jeder fährt nen BMW als Schwanzverlängerung.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|