


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
30.09.2015, 08:08
|
#31
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Meinst du ATR?
Da wollte ich nachher eigentlich n Termin machen.
|
|
|
30.09.2015, 08:28
|
#32
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Nur so viel: ATR ist hier nicht ganz unumstritten ...
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
30.09.2015, 09:36
|
#33
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Okay. Dann lieber nicht.
Hat jemand einen guten Tipp in und um Hamburg?
|
|
|
30.09.2015, 09:57
|
#34
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Die Injektorenwerte sehen erstmal gut aus.
LMM ist tot.
Kauf einen von Bosch und sei glücklich
Zum Tausch der Glühkerzen kannst Du in jede Werkstatt fahren. Der Motor ist ja nun kein Exot...
Edit: Und die LMM-Adaption muss man nicht unbedingt zurücksetzen. Die Adaption erfolgt dann etwas später, wenn man einige Kilometer gefahren ist.
Geändert von pushkin (30.09.2015 um 10:03 Uhr).
|
|
|
30.09.2015, 10:03
|
#35
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Moin,
Danke, das hört sich doch definitiv gut an
Ich möchte natürlich mein Geld nicht zum Fenster rauswerfen. Der LMM von Bosch kostet ca. 150€ im bekannten Auktionshaus. BMW möchte 426€ haben.
Nun wäre die Frage, verbaut BMW die Geräte von Bosch und gibt es da tatsächlich gravierende Unterschiede.!?
Hat jemand selbst gemachte Erfahrungen?
Gruss Sven
|
|
|
30.09.2015, 10:07
|
#36
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Hersteller ist BOSCH. Für BMW wird eben nicht BOSCH, sondern BMW draufgestempelt.
Falls Du dir den Tausch selbst nicht zutraust, kann ich dir meine Werkstatt in Börnsen empfehlen, hast es ja nicht weit...
Ich habe den BOSCH LMM seit ca. 50 tkm drin, im e39 seit 100 tkm drin. Und läuft!
|
|
|
30.09.2015, 10:09
|
#37
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Okay. Kannst du Erfahrungen mitteilen mit den Bosch LMM?
Hier im Forum scheint es ja auch Kritik zu geben.
Gruss
|
|
|
30.09.2015, 10:14
|
#38
|
|
Mitglied
Registriert seit: 02.04.2006
Ort:
Fahrzeug: M760Li
|
Zitat:
Zitat von Käptn
Okay. Kannst du Erfahrungen mitteilen mit den Bosch LMM?
Hier im Forum scheint es ja auch Kritik zu geben.
Gruss
|
siehe oben 
|
|
|
30.09.2015, 10:20
|
#39
|
|
- ☆ ⚓ ☆ ⚓ ☆ -
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01 730d
|
Es soll ja wohl einen alten, und einen neuen geben.
Die alte Generation hat die Bosch Ersatzteilnr. 092 8400 504, wobei hingegen die neue am Ende eine 529 haben soll.
Gibt es hier einen von beiden, den ich nehmen sollte?
Der neue würde mir einleuchten.
|
|
|
30.09.2015, 10:24
|
#40
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja, den originalen von BMW, glaubs mir  
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|