Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.09.2015, 17:27   #10
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

17 00 039Kühlsystem mit Vakuum - Befüllgerät entlüften und befüllen Erforderliche Spezialwerkzeuge:

00 2 030
17 0 113
Achtung!

Lifetimebefüllung Kühlmittel:
Gebrauchtes Kühlmittel grundsätzlich nicht wiederverwenden!
Bei Tausch und bei Ausbau von Bauteilen, die auf die Korrosionsschutzwirkung des Kühlmittels angewiesen sind, muss dieses ersetzt werden. Das Kühlsystem muss daher entleert und neu befüllt werden.
Bei sonstigen Demontagearbeiten, bei denen Teilmengen des Kühlmittels abgelassen werden, wird dieses durch neues Kühlmittel ergänzt.

Achtung!

Bei Instandsetzungsarbeiten am Kühlmittelkreislauf muss der Generator vor Verschmutzungen durch Kühlmittel geschützt werden.
Generator mit geeigneten Mitteln abdecken.
Wenn diese Vorgehensweise nicht eingehalten wird, kann dies zum Ausfall des Generators führen.

Bestell Hinweis:
- Werkstatteinrichtung
- Katalog Werkstatteinrichtung
- Nr. - 81 39 2 152 473

Achtung!

Rutschgefahr durch Kühlmittel auf dem Fußboden.
Verletzungsgefahr!


Austretendes Kühlmittel mit Auffangwanne (1) und ggf. Spezialwerkzeug 00 2 030 (universeller Hydraulikheber) auffangen und entsorgen.
Recycling:

Länderspezifische Entsorgungsvorschriften beachten.

Bilddarstellung beim N63, Vorgehensweise bei anderen Motoren identisch.
Achtung!

Vor dem Befüllen des Kühlsystems mit dem Vakuum - Befüllgerät, müssen alle Kühlmittelschläuche geprüft werden.
Beschädigte und poröse Kühlmittelschläuche ggf. erneuern.

Vakuum - Befüllgerät besteht aus:
1) Befüllgerät mit Vakuummeter und Absperrventilen
2) Befüllschlauch
3) Behälter mit Kühlmittel
4) Venturi-Düse
5) Druckluftanschluss (maximal 6 bar)
6) Abluftschlauch (Abluftschlauch in einen Auffangbehälter leiten)
Voraussetzungen
Ausgleichsbehälter des Kühlsystems muss leer sein.
Im Behälter des Befüllgeräts muss ausreichend vorgemischtes Kühlmittel vorhanden sein, 1 - 2 Liter mehr als die Fahrzeugfüllmenge.
- Nur vorgeschriebenes Kühlmittel verwenden!
- Mischungsverhältnis beachten!
- Füllmengen beachten!

Behälter des Befüllgeräts auf die gleiche Höhe zum Ausgleichsbehälter des Kühlmittels positionieren.
Druckluftanschluss mit 6 bar Druck vorhanden.
Heizung auf maximale Temperatur stellen.
Anwendung
Befüllgerät (1) mit Adapter (2) 17 0 113 an Ausgleichsbehälter für Kühlmittel anschließen.
Absperrventile (A) und (B) müssen geschlossen sein.
Venturi-Düse (1) an das Befüllgerät (2) anschließen.
Druckluft (1) anschließen und Absperrventil (B) öffnen.
Die Venturi-Düse produziert ein Strömungsgeräusch.
Danach Absperrventil (A) öffnen, bis der Befüllschlauch (1) blasenfrei gefüllt ist. Absperrventil (A) wieder schließen. Damit ist der Befüllschlauch (1) entlüftet.
Absperrventil (B) bleibt weiter offen. Ca. 1 Minute Vakuum im Kühlmittelkreislauf erzeugen. Bei einem Vakuum von -0,7 bis -0,95 bar ist das Endvakuum erreicht. Grüne Skala im Vakuummeter.
Hinweis:

Beim Vakuum Aufbau ziehen sich die Kühlmittelschläuche zusammen.


Danach Absperrventil (B) wieder schließen.
Beide Absperrventile (A) und (B) müssen geschlossen sein. Danach Venturi-Düse (1) abschließen.
Das Kühlsystem muss für 30 Sekunden das Vakuum halten. Wenn der Zeiger im Vakuummeter fällt, weist das auf ein Leck im Kühlsystem.
Wenn das Vakuum konstant bleibt, kann mit der Befüllung fortgefahren werden.
Bei Undichtigkeit Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen.
Achtung!

Im Behälter des Befüllgeräts muss ausreichend vorgemischtes Kühlmittel vorhanden sein, 1 - 2 Liter mehr als die Fahrzeugfüllmenge.
Behälter des Befüllgeräts auf die gleiche Höhe zum Ausgleichsbehälter des Kühlmittels positionieren.


Absperrventil (B) bleibt während des Befüllvorgangs geschlossen.
Zum Befüllen des Kühlsystems Absperrventil (A) zum Behälter des Befüllgeräts öffnen.
Kühlmittel wird jetzt befüllt.
Der Befüllvorgang ist beendet, wenn der Zeiger im Vakuummeter auf 0 bar ist oder nicht mehr fällt.
Ggf. restliches Vakuum ablassen. Dazu Absperrventil (B) öffnen.
Befüllgerät mit Adapter vom Ausgleichsbehälter abbauen.
Kühlmittelstand auf maximal abgleichen.
Ausgleichsbehälter für Kühlmittel schließen.
Einbauhinweis:

Verschlussdeckel (1) so weit schließen, bis die Pfeilmarkierungen fluchten.

Nur N63 B40/B44 O 1:
Beim abgekühltem Motor Kühlmittelstand prüfen. Kühlmittelstand auf (A) ca. 110 mm bis 160 mm unterhalb der Oberkante des Kühlmittel-Einfüllstutzens abgleichen. Ggf. ein Maßband benutzen.
Nur N63 B40/B44 O 1:
Ausgleichsbehälter für Kühlmittel schließen.
Einbauhinweis:

Verschlussdeckel (1) so weit schließen, bis die Pfeilmarkierungen fluchten.

Nach dem Befüllen des Kühlsystems mit dem Vakuum Befüllgeräts muss bei folgenden Fahrzeugen noch ein zusätzlicher Entlüftungsvorgang durchgeführt werden:
F01, F02 N52T
F01, F02 N54
F01, F02, F03, F04 N63 B40/B44 O 0/1
F01, F02 N55
F01, F02 N55 Hybrid
Kühlsystem auf Funktion prüfen.
Sichtprüfung des Kühlsystems auf Dichtigkeit.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlflüssigkeit wechseln 750i Silver Dragon BMW 7er, Modell E32 4 22.11.2011 20:25
Hydraulikblock wechseln,Bremsen entlüften 750ijoerg BMW 7er, Modell E38 11 19.12.2008 16:56
Motorraum: Kühlflüssigkeit wechseln Bub BMW 7er, Modell E23 1 30.05.2008 12:14
Motorraum: Thermostat wechseln und richtig entlüften ? E32Neuling BMW 7er, Modell E32 22 31.03.2007 22:58
Motorraum: Kühlflüssigkeit BMWPOWER BMW 7er, Modell E32 15 24.07.2006 11:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group