


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.03.2015, 15:26
|
#21
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
2600,00 inclu oder ohne Märchensteuer ?
|
|
|
20.03.2015, 02:16
|
#22
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.03.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-730LD 2006
|
Ohne MwSt. Werden eigentlich die Adaptionswerte nach einem Getribe Überholung gelöscht? Weiss das jemand ?
|
|
|
24.03.2015, 08:09
|
#23
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
So der Wagen ist gestern zu Getriebe Union in Herne gebracht
worden.
Alles sah sehr vielversprechend aus.Sehr netter Kontakt.
Die Werkstatt war Pico Bello sauber aufgeräumt und systematisiert.
Ich wurde eingeladen jederzeit vorbei zu kommen, um bei der Arbeit
zu zuschauen.
Teile sind bestellt, und nun steht der komplett Überholung nichts mehr im Wege.
Nächsten Dienstag ist er wahrscheinlich fertig,dann werde ich euch weiter
berichten.
Gruß Micha
|
|
|
25.03.2015, 21:32
|
#24
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
So kleines Update,
Getriebe Union hat sich heut gemeldet.
Simmering zwischen Getriebe und Motor ist auf ein wenig undicht, es wird geraten diesen zu erneuern.
Kühlwasserverlust wahrscheinlich eine Ohr Ringdichtung.
Was mich aber schockt, es wären 2 der hinteren Querlenker total
ausgeschlagen bzw. die Gummis gerissen.
Der Wagen war vor 2 Monaten beim TüV.
Halte euch auf dem laufenden.
Gruß Micha
|
|
|
25.03.2015, 21:36
|
#25
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Das heisst, das dein Getrieb schon nicht mehr am Wagen hängt :-)
|
|
|
25.03.2015, 21:44
|
#26
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Michi-BMW754i
...
Kühlwasserverlust wahrscheinlich eine Ohr Ringdichtung.
...
|
Lästermodus ein:
Was vermutest Du denn, an welchem OHR wohl diese Ring-Dichtung befestigt ist, die dort undicht sein soll?
  
Lästermodus aus
Ich vermute mal, dass da die Rede von einer O-Ring-Dichtung.
Zitat Wikipedia:
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab.
Grüße
p.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
26.03.2015, 09:47
|
#27
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
 
zurecht Peterpaul mit deinem Lästermodus !
War an dem Abend schon so fertig nach 16 Stunden Arbeit, das der Teil meines Hirns schon im Bett war als ich diesen Beirag schrieb.
PS: Schaue ich mir aber deine Beiträge so an, bist du anscheinend mehr
daran Interessiert sich über andere Lustig zu machen, oder aber Sie
in unsrer Rechtschreibung zu verbessern, anstatt zum eigentlichen
Thema etwas konstruktives beizutragen.
Oder geht das nur mir so ? 
|
|
|
26.03.2015, 10:44
|
#28
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
|
Hallo,
ich habe mein Getriebeöl im Rahmen einer Achsrevision in der Schrauberoase bei Matthias http://www.7-forum.com/forum/member.html?u=8732 komplett wechseln lassen. Meine Erfahrung ist, lieber einmal quer durch Deutschland fahren und wissen das ordentliche Arbeit gemacht wird, als am falschen Ende gespart wird.
Seit mein Auto dort war, läuft es problemlos, selbst die Airbagfehler hat er problemlos beseitigen können. Kein störendes Lämpchen mehr.
Zwischenzeitlich mehr als 15.000 km draufgefahren.
Das Getriebe ruckt nicht mehr beim runterschalten in den ersten Gang bei Ampeln. Dresden ist in dieser Hinsicht eine Reise wert.
Was TÜV und Fahrwerk anbelangt, da habe ich auch Erfahrungen sammeln können. TÜV ohne Probleme ekommen, obwohl hinten beide Federn gebrochen waren. (Wurden auch von Matthias ausgetauscht.)
Preis Leistungsverhältnis sehr gut. Selbst wenn man auch noch die Fahrtkosten dazurechnet.
Fazit, die Tipps hhier aus dem Forum sind bares Geld wert. Denn es gibt etwas, das man mit Geld nicht klaufen kann. Das ist Vertrauen.
Grüße
Wilfried
|
|
|
31.03.2015, 19:39
|
#29
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Dülmen
Fahrzeug: G11 750i
|
So nun ist es endlich soweit. Yeeeiiiiii.
Mein Dicker ist zurück heute abgeholt.
Schaltvorgänge sind nur noch am Drehzahlabfall spürbar.
Das ein zigste was mir aufgefallen ist, dass der Schaltvorgang vom
3. in den 4. kürzer ist als früher.
Das wurde aber bewusst durch Ihn so gemacht.
Nach wie vor sehr sehr netter Kontakt, Leidenschaftlich gearbeitet.
Was mir noch von Ihm empfohlen wurde, nach 3-5000 km einen
Ölwechsel durchzuführen, wegen dem Abrieb der Neuteile.
( Sieben ist später evtl. auch möglich, da er ein neuartiges Gerät bestellt hat ).
Gedauert hat das ganze 7 Arbeitstage.
Und wie gesagt ich war jederzeit Eingeladen dem Monteur über die
Finger zu gucken. Das geht bei ZF nicht.
Zumindest wurde mir dies bei ZF verweigert.
Der Preis war auch angenehmer habe gut und gerne 500,00€ zu
ZF gespart, bei gleicher Leistung.
Wie gesagt absolut zu empfehlen. ( Was ich bisher gesehen habe. )
Getriebe Union in Herne
Bei weiteren Fragen immer her damit.
Michi-BMW754i ist gerade online Bewerten Sie diesen Beitrag von Michi-BMW754i Beitrag melden
|
|
|
31.03.2015, 19:49
|
#30
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Michi-BMW754i
 
zurecht Peterpaul mit deinem Lästermodus !
War an dem Abend schon so fertig nach 16 Stunden Arbeit, das der Teil meines Hirns schon im Bett war als ich diesen Beirag schrieb.
PS: Schaue ich mir aber deine Beiträge so an, bist du anscheinend mehr
daran Interessiert sich über andere Lustig zu machen, oder aber Sie
in unsrer Rechtschreibung zu verbessern, anstatt zum eigentlichen
Thema etwas konstruktives beizutragen.
Oder geht das nur mir so ? 
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Lästermodus ein:
Was vermutest Du denn, an welchem OHR wohl diese Ring-Dichtung befestigt ist, die dort undicht sein soll?
  
Lästermodus aus
Ich vermute mal, dass da die Rede von einer O-Ring-Dichtung.
Zitat Wikipedia:
O-Ringe sind ringförmige Dichtungselemente. Der Name leitet sich vom runden (O-förmigen) Querschnitt des Rings ab.
Grüße
p.
|
Tja - da scheinst du auf 2 Augen blind zu sein.
Nicht jeder weiß, was eine O-Ring-Dichtung ist - also hab ich SOFORT die SACHINFORMATION nachgeliefert.
DAS soll nicht konstruktiv sein?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|