Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2015, 12:16   #11
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Und ja Verstärker mit Leistungsreserve ist immer von Vorteil denn Verstärker verzerren umso mehr um so näher sie an ihrer Maximalleistung spielen.

Daher verbaue ich immer Verstärker die mindestens 10% mehr Dauerbelastung vertragen als die angeschlossenen Lautsprecher an Peak-Leistung haben. Damit bin ich selbst bei höchster Lautstärke in einem Bereich wo eben keine für mich wahrnehmbare Verzerrung durch den Verstärker entsteht.
Andi, das ist nur als "Richtig" anzunehmen fuer all die gemeinen humanoiden, welche nicht wissen, was, wie, wo geht
aehnlich wie in mathe klasse 1-10, wenn der lehrer als ergbniss an die tafel malt = "nicht loesbar" ...
jedoch mit anderen rechenarten/methoden (Mathe/Abi) wie z.b. InT/Dif. sehr wohl eine aufloesung in zahlenform moeglich ist...

zu Absatz-1
- die eigenentwickelten endstufen unserer troika laufen von 5 - 500.000hz (ginge sogar bis 1Mhz)
und besitzen eine stromoffene Architektur,
die klingen noch verzerrungfrei in dem moment, in welchem
sich die Leistungstransistoren himmeln im vergluehen durch extrem
zunehmenden stromfluss

zu Absatz-2
in der regel liefern die meisten verstaerker auch im mittleren arbeitsbereich reichlich verzerrungen, bzw. verfaerbungen des darzustellenden klangspecktrums ...
auch der "KlirrFaktor" ist nicht in sichtweise von 0/1 als negativ zu sehen ...
es gilt entweder sehr gute chassis mit hohem wirkungsgrad zu verbauen (da reichen ca. 10VA/rms eines guten Amps) und es ist lauter als OriginalDSP gepaart mit sehr guter klangqualitaet

----> ODER:
man nehme eine endstufe, welche z.b. einen hoehen Daempfungsfaktor bereitstellt (DKIAV),
mit welchem es moeglich ist, gemeine chassis bis weit ueber den standardfrequenzbereich zu kontrollieren
in der regel ist es nicht zu empfehlen, dass eine endstufe einen hohen daempfungsfaktor bis in den mittenbereich und/oder darueber schiebt,
da es zu 99% das Mittel/Hochtonchassis "fehlkontrolliert" ...
deshalb haben in der regel "alle" endstufen einen daempfungsfaktor,
welcher fuer den Sub/Bassbereich von interesse ist.
(eigenheiten vom verwendeten kabel des LSP aussen vorgelassen)
- man koennte/kann auch mit hilfe von impedanzlinearisung in diesem zusammenhang grosse vorteile erziehlen beim Lastverhalten/kontrolle der chassis ...

die beste methode ist jedoch eine endstufe einzusetzen,
welche einen regelbaren Daempfungsfaktor ueber das volle
specktrum bereitstellt, fahig ist diesen praezise/kontrolliert abzufahren, gepaart mit einer impedanzlineariesung, servodrive, LZK,
DANN ist es auch moeglich mit den ORIGINAL-Lautsprechern eines
E38 herausragende HIGHEND-ergebnisse zu erzielen,
egal ob lsp von stereo/hifi/tophifi ... ---> siehe zu Absatz-1


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (13.02.2015 um 13:17 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 13:22   #12
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Ok... ich muss meine Aussage natürlich dahingehend korrigieren dass das Endstufen betrifft, welche man normal im Handel zu Preisen käuflich erwerben kann welche auch für den Durchschnittskonsumenten einigermaßen schmerzfrei zu bezahlen sind.

Das es natürlich entweder für teuer Geld oder mit entsprechender Sachkenntnis und Eigenbau zu vertretbaren Preisen bessere Möglichkeiten gibt bezweifle ich nicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 14:46   #13
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ich sag mal so...bis 1000 Euro ist der klangliche Sprung als ENORM bis GIGANTISCH zu bezeichnen...darüber wird die Luft dann immer dünner. Also der Unterschied zwischen 1000 Euro und 2000 Euro ist...naja...sagen wir mal deutlich kleiner. Bis 3000 Euro wird es noch einmal weniger...

Für den Otto Normal Hörer ist der Bereich zwischen 500 und 1000 Euro schon eine gute Basis, um vom jetzigen geplärre in Richtung musikalischen Genuss zu gelangen...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2015, 22:11   #14
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hey Leute das ist ein Taxi was nur noch 1 Jahr laufen soll. Und außerdem wohin mit einer Endstufe?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 00:22   #15
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi Beitrag anzeigen
wohin mit einer Endstufe?
der grossteil der angeboten endstufen benoetigt schon ein
geraeumiges plaetzchen, je nach dem was sie leisten soll ...

und:
auch hier gilt, um so "hoeher" die investition, desto kleiner der zu bereitstellende platz ...
es gibt z.B. amps, welche direkt auf dem LautsprecherMagneten Platz finden ...
meine kleinen schaetzchen als 4-kanal sind nicht groesser, als eine
halbe Moncheri Pralinienpackung (als 2 kanal nicht groesser als eine handflaeche)
als 8-kanal 3/4 MoncheriePackung
leistung/kanal von 70rms - 200rms / 0,5ohm stabil (die 200rms zu 0,5ohm = ca. 500rms)


von ETON z.b. gibt es sehr gute endstufen, welche problemlos
unter den Fahrersitz passen (Eton PA 560.2)
und/oder zb.:
- hinter das Handschuhfach
- kofferraum oberhalb
- Batteriefach
- KofferraumTrennwand zu Ruecksitzen
- neben die Lenksaeule

gruss

Geändert von TRANSPORTER (14.02.2015 um 00:30 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2015, 12:34   #16
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Also im 7er Platz für eine Endstufe zu finden ist nun wirklich nicht das Problem...

Wie gesagt...weine kleine Endstufe sitzt in der Mittelkonsole vorne zur Spritzwand hin und verrichtet da ihren Dienst. Die ist aber auch nur etwa so groß wie... 2 Schachteln Zigaretten.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Alpine - Add-on Amplifier - KTP-445A

Das Dein 7er nur noch ein Jahr fahren soll spielt ja keine Rolle. Das System kannst Du ja wieder ausbauen und dann im nächsten Wagen wieder verwenden... genau wie Dein Radio. Oder man verkauft es anschliessend einfach.

Das ist auf jeden Fall die einfachste Version, um schneller etwas Sound ins Auto zu bekommen...
Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DSP Lautsprecher austauschen durch andere? serg45 BMW 7er, Modell E38 29 07.09.2016 13:45
E38-Teile: DSP Lautsprecher Set savaboy Biete... 0 01.08.2010 18:41
DSP lautsprecher Quinium BMW 7er, Modell E38 5 06.05.2010 01:21
HiFi/TV: DSP Soundboard,Verstärker, Lautsprecher 7_for_ever Biete... 4 08.07.2009 20:16
Elektrik: DSP Subwoofer Lautsprecher Ohm?? DrFeelgood BMW 7er, Modell E38 0 04.03.2006 20:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group