Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
IAA 2021
BMW auf der IAA Mobility 2021
 IAA Live: Fotos
 BMW Neuheiten
 BMW Motorrad
 MINI Neuheiten
 BMW Welt/Museum
 IAA Rückblick
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.08.2014, 22:58   #1
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Raketen-paa Beitrag anzeigen
... wieviele falsche und unqualifizierte Meinungen hier vertreten werden.
Aussagen und Behauptungen über Dinge und Fahrzeuge, die man nur vom "Hörensagen" kennt ...
Zitat:
Zitat von Raketen-paa Beitrag anzeigen
Schon mal gehört, daß Tesla 8 Jahr Vollgarantie auf die Akkus gibt auf Zellenschluß und kapazitätsverlust?
Zitat:
Zitat von fritz750 Beitrag anzeigen
Sorry, aber laut den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Garantiebedingungen ist Kapazitätsverlust nicht abgedeckt.
Nachzulesen auf Seite 7.
Da verlangst Du jetzt aber viel von @Raketen-paa, der sich ja bisher aufs hören konzentriert hat. Um ihm das lesen der Tesla-Garantiebedingungen mal zu vereinfachen:
Die Batterie ist, wie alle Lithium-Ionen Batterien, mit fortlaufender Dauer und Nutzung einem graduellen Energie- und Leistungsverlust ausgesetzt. Der Energie- oder Leistungsverlust der Batterie über die Zeit oder aufgrund oder infolge der Batterienutzung ist durch diese Batterie-Garantie NICHT gedeckt.
Besitzerstolz in allen Ehren, aber ich hätte da schon mehr Stil erwartet. Nicht alle mit anderer Meinung sind Volltrottel, und wenn man sich aufs zuhören von Werbesprüchen beschränkt, sollte man sich nun wirklich besser mit Rundum-auskeilen zurückhalten.

Die Speichertechnik ist und bleibt die Achillesferse beim Strom, selbst bei Tesla kann man das lesen -und sogar hören. Tesla verhält sich übrigens beim geplanten Standort seines joint-venture-Akkuwerks in Kalifornien wie jeder andere Unternehmer auch: der Subventionswettlauf wird von Tesla angefacht.

Und die Mär, daß Elektroautos aktuell schon so umweltfreundlich seien: geschenkt, dummer Werbespruch. Aber wer nur der Werbung zuhört ...
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 23:40   #2
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.teslamotors.com/de_DE/models/design

die besitzer werden ihre garantiebestimmungen wohl schon kennen

ich sehe 8 jahre volle garantieleistung
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2014, 23:49   #3
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
ich sehe 8 jahre volle garantieleistung
Ich sehe aber in Deinem Link nirgendwo, dass die Batterie auch gegen altersbedingte nachlassende Kapazität durch eine Garantie abgedeckt ist. Vielmehr sehe ich aber die Ausführungen in dem Tesla-Link von fritz750, den RS744 kommentiert hat (siehe oben). Hier noch einmal, von Seite 3 bis auf Seite 4 lesen:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.teslamotors.com/sites/de...german_1.0.pdf
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 00:33   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat Tesla Garantiebedingungen:

"Der Energie- oder Leistungsverlust der
Batterie über die Zeit oder aufgrund oder infolge der Batterienutzung ist durch diese Batterie-Garantie NICHT gedeckt."

Eigentich witzig: Was, Sie nutzen unser Produkt? Na, dann können wir Ihnen dafür natürlich keine Garantie mehr geben
Andereseits würde ich das eben unter normalen Verschleiß verbuchen - normal verschlißene Bremsbeläge gibts ja auch nicht auf Garantie.
Und Tesla erwähnt auch gleich, das im Garantiefall nur Akkus mit gleicher Kapazität wie der Schadhafte (vor dem Schaden) zur Anwendung kommen. Gibt also keinen brand neuen, sondern eben einen der halt auch schon auf beispielsweise 70, 60% runter ist.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 00:50   #5
hamann 735i
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
 
Benutzerbild von hamann 735i
 
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
Standard

[quote]
Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Zitat Tesla Garantiebedingungen:

"Der Energie- oder Leistungsverlust der
Batterie über die Zeit oder aufgrund oder infolge der Batterienutzung ist durch diese Batterie-Garantie NICHT gedeckt."
wenn man diesen garantieausschlußpunkt diskutiert sollte man erstmal wissen,in welchem rahmen sich der leistungsverlust bewegt.

wenn ich nach 5 jahren,5 km weniger fahren kann wäre es latte,sind es 100 km wäre es ärgerlich


vorausgesezt die daten stimmen
Zitat:
Lebensdauer und Zyklenfestigkeit

Plug in America hat unter Fahrern des Tesla Roadster eine Umfrage bezüglich der Lebensdauer der verwendeten Akkus durchgeführt. Dabei ergab sich, dass die Akkus nach 100.000 Meilen (ca. 160.000 km) noch eine Kapazität von 80 bis 85 Prozent hatten. Dies war unabhängig davon, in welcher Klimazone das Fahrzeug bewegt wurde.
wäre dieser garantieausschluss punkt egal,da es absolut akzeptabel ist

Geändert von hamann 735i (03.08.2014 um 01:12 Uhr).
hamann 735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 01:08   #6
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von hamann 735i Beitrag anzeigen
wenn man diesen garantieausschlußpunkt diskutiert sollte man erstmal wissen,in welchem rahmen sich der leistungsverlust bewegt.
Nach dem, was ich gerade mal so quergelesen habe, hält sich der Leistungsverlust unter idealen Bedingungen nach 8-10 Jahren bei 20%, also haben die Batterien noch 80% ihrer Kapazität. Das klingt für mich doch sehr optimistisch, die nächsten Jahre mit steigender E-Mobilität werden zeigen, ob sich diese errechneten Werte auch in der Praxis, d.h. im rauen Alltag, bestätigen.

Es gibt aber noch ein weiteres Problem, das gerade in unseren Breitengraden eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt: der Winter! Denn sobald es kalt wird, geht die Kapazität und damit die Reichweite enorm zurück:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektroautos weisen im Winter einen gravierenden Leistungsverlust auf - Saving Volt

Das ist aber eigentlich eine Binsenweisheit, beobachten wir dieses Phänomen doch auch schon bei unseren Autobatterien.

NB: Demnächst macht ja in Köln ein Tesla-Händler auf (in D'dorf gibt es schon einen). Werde mal sehen, ob ich eine - gerne auch längere - Probefahrt bekomme. Wird wohl erstmal einen Hype geben, aber ich werde mich mal anmelden.

Geändert von Claus (03.08.2014 um 01:14 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 01:17   #7
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Man weiß aus Erfahrung was Akkus so treiben.
Gerade Modellbauer sind da recht fit. Und dort werden die Akkus kaum so beansprucht (und sehr pfleglich behandelt) wie es im Fahrzeugbetrieb vorkommt. Die können über das was da so angepriesen wird nur schmunzeln .
Wenn so ein Ding nach 5 Jahren noch auf 60 % kommt, ist es gut.
Ich fahr in der Arbeit rein elektrisch und achte da in letzter Zeit verstärkt auf das Alter der Akkus (OK, zugegeben alles Blei). Akkus über 6 Jahre hab ich noch keinen gefunden, und die Dinger über 4 Jahre halten keine Schicht durch. Bis 2/3 Jahre schon.
Aber die werden recht gemächlich ge- und entladen. Kaum Temperaturunterschiede im Betrieb etc.

Ich frage mich, wie Tesla JETZT schon vorhersagen will was in 8 Jahres ist.... OK 100000km, aber es geht um 8 Jahre, das ist was Anderes.

Und im Winter kommt ausser dem Kapazitätsverlust noch was Anderes hinzu - niemand möchte im Auto frieren :-) Da gehen etliche KW zum heizen drauf. Ein Föhn hat so 1,5kw, und der wärm kein Auto ansatzweise.....heizbare Heckscheibe...Sitzheizung will ja auch jeder.....

Geändert von Chevyman (03.08.2014 um 01:23 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 01:26   #8
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Man weiß aus Erfahrung was Akkus so treiben.
Kannst sicher sein, dass ich mich auf das Treffen mit einem Tesla-Serviceberater sehr gut vorbereiten und einen Fragenkatalog mitnehmen werde.

Mich interessiert u.a., was mit den Akkus passiert, die z.B. schon nach 6 oder 7 Jahren - bedingt durch Alterung - nur noch so eingeschränkt funktionieren, dass die Reichweite empfindlich zusammenschrumpft. Da laut Garantiebedingungen die Alterung nicht abgedeckt ist, ist die Frage, wer dann für die Kosten aufkommt. Per definitionem der Autobesitzer...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer bestellt denn -sobald möglich- einen F01 Student BMW 7er, Modell F01/F02 16 23.07.2008 20:50
Wer hat schon einen F01 blind bestellt? Alfred G BMW 7er, Modell F01/F02 63 14.05.2008 17:05
Wer würde sich wieder einen E38 kaufen? didi730 BMW 7er, Modell E38 46 09.12.2007 14:22
Wer kann sich einen VW Allstar ansehen fschluesener Autos allgemein 0 29.11.2006 21:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group