So ist es.
Alle Sat-Schüsseln Deiner Nachbarn sind Offsetschüsseln. Sie stehen viel steiler in der senkrechten Ebene, als es der Position des Sateliten entspricht.
Ich habe ja nun schon einiges an Erfahrung mit dem Einstellen einer Flachantenne am WoWa und auch einer 75_cm-Offsetschüssel auf diversen Campingplätzen. Wenn ich nicht zurechtkam, dann war es immer ein Baum oder Äste in Raum der Sicht zum Sateliten, z.Bsp. ASTRA.
Die Richtschnur sind für mich auch immer die Nachbarantennen. Für die Ost-West-Ausrichtung taugen die Offsetschüsseln der Nachbarn in jedem Fall. Für die Höhe mußt Du für die Flachantenne halt noch etliches dazugeben, d.h. weiter nach oben richten.
Selbstverständlich mußt Du Deinen SAT-Receiver richtig parametrieren.
Zitat:
|
... gehe ich davon aus, dass der Receiver-Modus "Quad/Multischalter/Diseqc" für mich der richtige ist.
|
Das ist schon mal falsch!
Die (empfangsschwache) Flachantenne hat nur einen LNB für einen einzigen Sateliten. Sie hat halt nur 4 Ausgänge für 4 Receiver (Quad).
An z.Bsp. Deinem Baumarktempfänger mußt Du für Deinen Universal-LNB folgendes einstellen:
UNIVERSAL LNB
LNB-Versorgung: EIN
Satelit (für das Transponderfrequenzraster): ASTRA
DiSeqC-Modus: KEINER oder AUS
LNB-Frequenzen (fürs Mischen des Low- und des High-Frequenzbandes): 9750/10600
Trägerton 22 kHz (für die Low/High-Umschaltung): AUTOMATISCH oder EIN