


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.05.2013, 12:53
|
#1
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Ja und wo siehst Du das Problem 
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
09.05.2013, 13:54
|
#2
|
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Gar kein Problem, der Sinn dahinter erschien mir schleierhaft, aber in der Art "schaden kanns nicht" wirds schon seine Berechtigung gehabt haben...
Wie/wann gehts weiter an deiner Anlage?
Gruß Ronny
|
|
|
09.05.2013, 14:03
|
#3
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Jo das nächste wird die TÜV Hürde sein, bin schon am Testen wer das machen wird. TÜV Nord hier in Norderstedt will ein Festigkeitsgutachten und ein Abgasgutachten haben. Ist ja auch normalerweise richtig so, lohnt bloß bei Einzelanfertigungen nicht. Hatte das mal in Hannover für meinen 70er A-Manta machen lassen, war ein teures Vergnügen. Vor 25 Jahren ca. 2500 DM, was das heute kosten würde weiß ich nicht. Werde deshalb einfach mal die TÜV stellen hier im Hamburger Umkreis auf "gut Glück" abklappern und mal schauen was geht.
Das Formieren hatte ich gemacht um eine bessere Wurzel hin zu bekommen, hat ja vielleicht geklappt, geschadet hat es auf jeden Fall nicht. Du weißt ja wegen dem Einreißen!!
|
|
|
12.05.2013, 12:21
|
#4
|
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Bei mir ging es am WE auch weiter mit meiner V8 Anlage und zwar habe ich jetzt die X-Pipe vorne in den Flammrohren rausgeschmissen und die Bänke komplett getrennt, das Ergebnis war doch sehr überraschend, obwohl ja schon viele im Vorfeld gesagt hatten, nur durch strikte Trennung der Bänke bekommt man den typischen V8 Bollersound... sie hatten Recht !!!
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack davon:
Den ganzen Bericht dazu gibt's hier:
Ronnys Exhaust Systems powered by Flowmaster
Und hier die ersten Klangproben:
X-Pipe delete, welcome America Part I
X-Pipe delete, welcome America Part II
Der neue Blubbersound läßt sich schwer einfangen mit der Kamera, Aussenstehenden wird kein/kaum ein Unterschied zu vorher auffallen, muß wohl mal die Cam ans Heck kleben, genauso wie noch die Duplex Rohre hintendrauf kommen, mal sehn, was das dann noch ändert am Klang?!
Gruß Ronny
|
|
|
12.05.2013, 13:03
|
#5
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Hört sich wirklich lecker an, richtig brutal und passt zum 5er  . Solltest vielleicht mal nach HH kommen und das mal im Elbtunnel geniessen 
|
|
|
13.05.2013, 20:03
|
#6
|
|
Ameisenkiller
Registriert seit: 20.02.2013
Ort:
Fahrzeug: Buick Super 58
|
Danke...
Müßte mal wieder an den Flughafen Ffm, da habe ich auch meine ersten Videos mit der Anlage gedreht, bis HH eier ich da nicht für nen Tunnel...
Also der Sound is jetzt viel angenehemer wie vorher, von unten bis oben eigentlich ein gleiches Geboller tonal gesehn, komplett anders wie vorher, unfassbar eigentlich, was so ne X-Pipe da ausgemacht hat vorher...
Also wer auch beim 7er V8 Geboller haben will, muß ne strikte Strangtrennung einhalten...
Gruß Ronny
|
|
|
13.05.2013, 23:18
|
#7
|
|
aTministrator
Registriert seit: 31.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E66 745Li , E60 540i , E36 318i
|
@fortyfiver hast du videos da wo du noch die X-pipes hattest?
lg
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|