Dieser ganze Spielkram wie Kacheln, Touchscreen, Ausrichtung auf Multimedia á la Ipad und Handy mag zum Zocken und Surfen sinnvoll sein, nur beim Arbeiten, Schreiben etc. ist es definitif kontraproduktiv. Bei nem Kommentar fürs Fratzenbuch schlägt es nicht so ins Kontor, nur wenn man seitenweise Texte tippen will braucht man erheblich mehr Zeit, allein schon aus aus dem Grunde, daß man hier kein herkömmliches Zehnfingersystem mehr zur Anwendung bringen kann.
Und zum arbeiten am PC brauche ich zwingend eine Tastatur und eine Maus, Tochscreens und Bildschirmtastaturen sind mir eher hinderlich, das wird sicher jeder, der in einer Firma oder Behörde überwiegend mit Textverarbeitung zu tun hat, bestätigen können.
Zitat:
Zitat von Claus
Habe XP noch auf dem alten Rechner, den ich auch noch nutze...
Außerdem kann XP nur 3,3 GB RAM erkennen (ich habe derzeit unter Win 8 schon 16 GB RAM in der Anfangskonfiguration) und der Support für XP läuft im April 2014 aus!
|
Habe ich auch noch, habe seit meinem ersten Laptop 1996 mit Win3.1 aus nostalgischen Gründen immer alle aufbewahrt und so die alten Betriebssysteme und Diskettenlaufwerke etc. noch abrufbereit. In der Regel hole ich mir im 2 Jahresrhytmus ein aktuelles Notebook, damit bin ich bisher immer gut gefahren. Genauso mache ich das auch mit meinen Handys, die ausgedienten wandern in eine Vitrine.
XP habe ich damals 2004 mit 256 MB bekommen und dann auf 512MB hochgerüstet, allerdings habe ich XP auch schon mit 64 MB Ram zum laufen bekommen. Manko waren damals eher die eingelöteten Onboard Grafikkarten, denen man zwar einen Teil vom RAM zuweisen konnten, was in der Praxis aber recht wenig gebracht hat. 4GB Ram habe ich jetzt im Acer Notebook, was ich 2011 gekauft habe, das hat bisher ausgereicht, nur mit Full HD Videoaufnahmen und grafikaufwändigen Spielen etc. kommt das System mittlerweile an die Grenzen.