



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.10.2012, 13:03
|
#1
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
@sexus:
Manchmal kann man keine großen Ansprüche stellen.
Du musst hier klar zwischen normalen Urlaubsfotos und Fotos mit künstlerischem Anspruch unterscheiden. - Und für letzteres habe ich im Urlaub relativ wenig Zeit.
Ich weiß ja nicht, wie du im Urlaub fotografierst, aber wir haben auch mal im Vorbeifahren aus dem Auto heraus geknipst. Durch die Scheibe wohlgemerkt; da die begrenzte Zeit ein Absenken der Seitenscheibe nicht zuließ.
Ich lese allerdings zwischen deinen Zeilen, dass du umdrehen würdest, auf dem Standstreifen des Highway halten, anderes Objektiv auspacken und umbauen, ggf. auch ein Stativ zur Hand nehmen würdest, um das bestmögliche Foto zu schießen. Respekt. 
Allerdings frage ich mich, wie du ein Foto ohne Scheibe aus dem 20. Stock bewerkstelligen möchtest, wenn die Fenster nicht zu öffnen sind.. 
Aber hauptsache hier einen pauschalen Rundumschlag starten.
An dieser Stelle bin ich raus.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!
|
|
|
17.10.2012, 13:16
|
#2
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
Aber hauptsache hier einen pauschalen Rundumschlag starten.
|
Wo liest du hier einen Rundumschlag heraus? Wenn es so rüber kommt dann war das nicht meine Absicht. Ich wollte nur auch die Meinung von mir einbringen, - entweder richtig oder gar nicht -.
Zu deinem Beispiel:
Ich mache dann kein Bild. Entweder es macht ein anderer, und wenn ich es für wichtig halte drehe ich um. Wenn ich durch die Scheibe knipse landet das Bild eh im Müll weil es ohnehin nicht so aussieht wie ich es möchte.
Aber das ist doch kein Angriff auf jemand der es anders macht, ist nur meine Methode. Dass die meisten das anders halten weis ich, macht ja auch nichts.
Dass ich es anders mache wie andere macht ebenfalls nichts. In einer Diskussion/Beratung kommen auch nicht Mainstreammeinungen auf den Tisch.
Und meine lautet:
Anhalten und Festbrennweite
Ich nutze allerdings auch noch ab und an eine komplett manuelle Leica. Von dem her bin ich nicht repräsentativ – aber mitreden darf ich doch trotzdem, oder?
Geändert von sexus (17.10.2012 um 13:26 Uhr).
|
|
|
17.10.2012, 15:24
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von E66-Fan
@sexus:
Manchmal kann man keine großen Ansprüche stellen.
Du musst hier klar zwischen normalen Urlaubsfotos und Fotos mit künstlerischem Anspruch unterscheiden. - Und für letzteres habe ich im Urlaub relativ wenig Zeit.
Ich weiß ja nicht, wie du im Urlaub fotografierst, aber wir haben auch mal im Vorbeifahren aus dem Auto heraus geknipst. Durch die Scheibe wohlgemerkt; da die begrenzte Zeit ein Absenken der Seitenscheibe nicht zuließ.
|
Mit den Möglichkeiten der Digitalfotograpie kann heutzutage im Urlaub tausende von Fotos machen, kostet doch nix. Und es muss ja nicht alles in HD mit <20 Millionen Pixel vorliegen. Wenns in die Berge geht, nehme ich auch keine DSLR für tausende von Euros mit, da reicht auch die Kompaktkamera, wenn die Schaden nimmt, ist es nicht so schlimm.
Im letzten Urlaub haben wir fast nur mit dem Handy (5MP) fotografiert und als der Akku alle war dann mit der HD Cam gefilmt, aus dem Material kann man sich immer noch Fotos mit 2MP rausziehen bzw. auch in 5 MP seperat knipsen, das reicht für die allermeisten Ansprüche bzw. der Unterschied fällt für den Amateur nicht so ins Auge, da ich auch nix drucken lassen will.
|
|
|
17.10.2012, 15:55
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Damit ist man aber gleich wieder wesentlich eingeschränkter.
Ich kann nur sagen dass ich erst seitdem ich mir ne DSLR gekauft habe auch wirklich viel fotografiere, gerade eben weil man damit ungleich mehr Möglichkeiten hat.
Deswegen dann aber im Urlaub ne kompakte nehmen - neee würde ich nie machen.
|
|
|
17.10.2012, 16:02
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Der Fotograf macht das GUTE Bild, nicht die Kamera od. das Objektiv. 
Ich kenne genügend super Bilder die mit einer Ritsch-ratsch (wenn noch jemand weiß, was das ist) geschossen wurden.
|
|
|
17.10.2012, 18:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Damit ist man aber gleich wieder wesentlich eingeschränkter.
Ich kann nur sagen dass ich erst seitdem ich mir ne DSLR gekauft habe auch wirklich viel fotografiere, gerade eben weil man damit ungleich mehr Möglichkeiten hat.
Deswegen dann aber im Urlaub ne kompakte nehmen - neee würde ich nie machen.
|
Ausschließlich natürlich auch nicht, nur bei Touren ins Hochgebirge lass ich die DSLR in der Regel im Auto liegen, da sie doch größer ist und eben teuer, und es ist nicht so tragisch, wenn die Kompaktkamera oder das alte Fotohandy in der nen Sturz abkriegt oder in eine Gletscherspalte saust als eine teure DSLR. Zumal man ein 5 MP jpeg auch mal auf die schnelle bei FB hochschießen kann als einen RAW Klotz mit 23 MP.
Das vielfotografieren kam bei mir mit Einführung der ersten Fotohandys, vorher gabs im Urlaub immer so 2 oder 3 Filme voll, danach hat sich es sich locker verzehnfacht, also aus dem letzten Urlaub in Österreich kamen knapp 2000 Fotos zusamen, davon sind über die Hälfte in vier Tagen von den Touren auf den Großglockner und Großvenediger. Obwohl ich schon mehrmals oben war und schon genug Fotos in fast 10 Jahren zusammengetragen habe, kommt man aus dem fotgrafieren nicht mehr raus. Das ist eben der Vorteil an der Digitalfotografie; daß man das Bild gleich sieht und nicht genötigt ist, erstmal umständlich entwickeln zu lassen.
Zitat:
Zitat von Winni
Ich kenne genügend super Bilder die mit einer Ritsch-ratsch (wenn noch jemand weiß, was das ist) geschossen wurden.
|
Klar, die mit dem roten Knopf zum auseinanderziehen, die müsste ich auch noch irgendwo rumliegen haben. 
|
|
|
20.10.2012, 10:45
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Hochgebirge
|
Gehört nicht zu meinen üblichen Aufenthaltsorten und wenn dann nur da wo man Auto fahren oder zumindest normal laufen kann
Zitat:
|
Zumal man ein 5 MP jpeg auch mal auf die schnelle bei FB hochschießen kann als einen RAW Klotz mit 23 MP.
|
Da hat meine D7000 den Vorteil dass sie 2 SD-Kartenschächte hat und so einstellbar ist dass jedes geschossene Bild als RAW auf der einen Karte und als JPG auf der anderen Karte speichert.
Das fand ich im Urlaub sehr praktisch.
Zitat:
Klar, die mit dem roten Knopf zum auseinanderziehen, die müsste ich auch noch irgendwo rumliegen haben.
|
Ritsch Ratsch Klick... ich glaub das war in den 70ern... da konnte man doch auch so nen Würfelblitz drauf packen der sagenhafte 4 Blitzfotos ermöglichte bevor man wieder wechseln musste
Falls jemand an sowas noch Interesse hat: ich hab noch ne analoge manuelle Spiegelreflex mit diversen Objektiven, Blitz, Winder etc rumstehen.
|
|
|
20.10.2012, 11:15
|
#8
|
|
Undercover Mitglied
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
|
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Wenns in die Berge geht, nehme ich auch keine DSLR für tausende von Euros mit, da reicht auch die Kompaktkamera, (..)
|
Für Berge nimmt man eine zivile Drohne.  
|
|
|
05.12.2012, 17:20
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Glücksgriff
Die EOS 600 haben ich mir jetzt auch noch kurzfristig zulegt, nachdem ein Bekannter auf die 650D umgestiegen ist. Da das Objektiv einen Sturzschaden erlitten hatte, ich also nur den Body genommen habe, war sie auch preislich im Rahmen und genau das, was ich suchte. Ein Objektiv kann man sich ja bei Gelegenheit noch nachholen, wenn man es denn mal wirklich brauchen sollte.
Gibt es eine Möglichkeit, die Belichtungszeit via Menü zu erhöhen, da 30s für meine Zwecke zuwenig sind?
Geändert von DJ Ceasefire (05.12.2012 um 18:00 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Tausche Canon EOS 300 D
|
Tönni |
Biete... |
0 |
10.10.2010 17:39 |
|
Volkswagen: EOS-Leasingbarometer
|
Nebelkraehe696 |
Autos allgemein |
3 |
22.04.2010 13:14 |
|
Volkswagen: VW Eos...
|
Papa's Toy |
Autos allgemein |
26 |
05.06.2008 22:04 |
|