Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2012, 19:44   #22
Martin
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Martin
 
Registriert seit: 03.05.2002
Ort: Edling
Fahrzeug: G11 750i XDrive (06.16), Fiat Ducato 244 2.0 JTD (05.06)
Standard

Die Motor Kunststoffverkleidung am Boden ist fest? vorne das Kunstoff um den Kühler, in den Radkästen, auch die hinteren, die Kabel zu den Stoßdämpfern, Bremsbelägen, Radnaben, der Auspuff überall eingehängt und überall genug Platz, ...
Mein alter E39 klapperte immer wenn es regnete und der Wagen richtig warm war. Nach Monaten hatte ich rausgefunden das eine Schraube einer Auspuffschelle etwas nah an den Fahrzeugboden kam (da war weniger als 2 Zentimeter Platz). Die Hitze des Auspuffrohres und die einseitige Kühlung durch das Wasser von unten reichten dazu aus, dass sich das Rohr soweit verzog das die Schraube an das Blech kommen konnte. Immer wenn ich dann Stand und bis der auf der Bühne war war alles wieder gerade.

Bei mir klappert im Moment ein Euro Stück in der Fahrertür. In Frankreich auf der Autobahn, Mautstelle, die haben da so Trichter zum Geld reinwerfen. Ich hatte das Kleingeld passend, fahre da ran, Fenster runter, einmal Schwung geholt - und irgendwo am Fensterrahmen mit der Hand hängen geblieben. Ein Teil des Geldes im Trichter, ein Teil auf der Straße und ein Euro oben durch den Fensterschlitz ab in die Tür. Keine Ahnung wie das gegangen ist, so viel Platz ist da eigentlich gar nicht. Aber meine Frau hat sich vor lachen kaum auf dem Sitz halten können soviel zu Abstrus.

Gruß Martin

Geändert von McTube (11.10.2012 um 19:31 Uhr). Grund: Unnötiges Vollzitat
Martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bruchstücke im Ansaugbereich M60/62 Herkunft bekannt? timmey84 BMW 7er, allgemein 4 30.09.2012 16:06
Lösung für Klappergeräusche unbekannter Herkunft JRAV E38: Tipps & Tricks 4 11.07.2009 11:39
Elektrik: unbekannter Schalter rußy BMW 7er, Modell E38 4 30.11.2007 10:59
Preise und Herkunft vom 16:9 Screen CGN-Olli BMW 7er, Modell E38 3 12.09.2007 06:30
Motorraum: Motorölverlust - Herkunft unbekannt - Wer hilft? EdRock BMW 7er, Modell E32 3 30.10.2005 22:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group