Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Fahrzeugpflege



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2012, 10:26   #1
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich würde darunter zB nen Glasreiniger oder einen Reiniger für glatte Flächen, wie man ihn in jedem Supermarkt bekommt, verstehen.
Und von vorher aufgetragenen Wachssschichten kann man sich dann auch verabschieden.
Keine 2-Eimer-Methode und normale Handtücher.
Den Beitrag fand ich auch merkwürdig.
Aber immer noch besser als die Methoden, die sie in der Autobild für einen Frühjahrsputz empfehlen.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 10:32   #2
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Und von vorher aufgetragenen Wachssschichten kann man sich dann auch verabschieden.
Ich habe mich nicht zur Sinnhaftigkeit der Methode geäußert sondern lediglich die Frage des TE beantwortet.

Mir ist der ganze Zinnober ums aufhübschen eh zuviel... fahr ab und zu durch ne Waschlappenanlage (also so ne textile Waschanlage) und gut ist.

Die Zeiten wo ich stundenlang das Auto gewienert hab sind >20 Jahre her und da gabs, soweit ich weiß, den ganzen neumodischen Kram noch nicht
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 13:05   #3
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo Leute,

vielen Dank für eure Antworten.

Im Augenblick bin ich gerade dabei, den Pflegeprofi, Herrn Krienelke, in Düsseldorf ans Telefon zu bekommen, um ihn zu fragen, was er für handelsübliche Oberflächenreiniger verwendet, wenn er es mir denn verrät.
Mal sehen was ich rausbekommen kann.
Ich werde berichten.

Zitat:
Zitat von Andimp3 Beitrag anzeigen
Ich würde darunter zB nen Glasreiniger oder einen Reiniger für glatte Flächen, wie man ihn in jedem Supermarkt bekommt, verstehen.
Hm, das mit dem Glasreiniger habe ich mir auch schon gedacht.
Aber Glasreiniger flächendeckend über das gesamte Auto sprühen?
Ich weiß nicht, ob das so wirklich gut ist.
Obwohl, wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich mal in einem Beitrag, in dem es um die Verwendung von Lackreinigungsknete ging, gelesen, dass man als "Gleitmittel" für die Knete auch Glasreiniger verwenden kann.
Also, wird es so schädlich nicht sein.

Zitat:
Zitat von Koop Beitrag anzeigen
... mit der 2-Eimer Methode...
Das mache ich auch so.

Zitat:
Zitat von Koop Beitrag anzeigen
Das Fahrzeug trocknet man auch nicht mit einem gewöhnlichen Handtuch, sondern mit extra Trockentüchern...
Extra Trockentücher?
Was genau meinst du damit?

Er hat schon recht, wenn er in seinem Beitrag sagt, dass man(n) sich die meisten Kratzer beim trockenwischen des Fahrzeugs in den Lack reibt.
Den Eindruck habe ich bei mir auch schon immer gehabt.

Mal sehen, was er selbst dazu sagt.

Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 13:14   #4
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Aber Glasreiniger flächendeckend über das gesamte Auto sprühen?
Ich weiß nicht, ob das so wirklich gut ist.
Obwohl, wenn ich mich richtig erinnere, dann habe ich mal in einem Beitrag, in dem es um die Verwendung von Lackreinigungsknete ging, gelesen, dass man als "Gleitmittel" für die Knete auch Glasreiniger verwenden kann.
Also, wird es so schädlich nicht sein.
Schädlich nicht, als Vorbereitung für das Polieren sogar gut, da dann alle alten Wachsreste runter sind.

Für den Kärcher gibt es aber auch Schaumkanonen als Vorsatz, damit kann man dann mit spziellem Shampoo das ganze Auto zur Vorreinigung einschäumen und alles anlösen.
Oder eine Gloria FM 10 für den Handbetrieb.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=BlVf6t6ogCY

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Extra Trockentücher?
Was genau meinst du damit?
Ich kann diese Tücher empfehlen. Damit ist ratzfatzi das ganze Auto schonend getrocknet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!, 13,90 €

Damit habe ich schon den halben Bekanntenkreis infiziert. Das alte Leder kann einpacken
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 13:50   #5
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Standard

Hallo 7erfly,

ich danke dir für deine Tipps!

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Ich kann diese Tücher empfehlen. Damit ist ratzfatzi das ganze Auto schonend getrocknet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!, 13,90 €
Leider gibt es das Tuch im Augenblick nicht.
Aber ich habe mir schon ein Ähnliches bestellt.

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 14:05   #6
750i_E38
V12 Enterprise IL
 
Benutzerbild von 750i_E38
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
Daumen nach unten Was auch sonst

Hallo Leute,

hatte gerade den Pflegeprofi aus dem Video von RTL2/Gripp, Herrn Krienelke, am Telefon.

Natürlich hat er auf die Frage von mir, welchen Oberflächenreiniger er verwendet, keine konkrete Antwort gegeben.
Er meinte nur, dass man zum Zeitpunkt der Sendung da noch nichts spezielles gehabt hätte, aber dabei wäre, einen entsprechenden Reiniger zu entwickeln.
Ich könnte ihm bei Interesse eine E-Mail schreiben.
Dann würde er mich in seinen Verteiler aufnehmen und mich informieren, wenn das Produkt fertig ist.
Dieses könnte ich dann käuflich erwerben.

Aber klar doch!

Gruß
René
750i_E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 14:12   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Haha... ja klar... jetzt wo er bekannt geworden ist lässt er Spüli 0,5l Flaschen mit nem neuen Fantasienamen abfüllen und verkauft das dann für unglaublich günstige 15,99 pro Flasche

Also was ein Schmarrn erst vom handelsüblichen Reiniger zu sprechen und dann keinen benennen zu könne... das zeigt mal wieder wie bei den tollen Privatsendern die Leute verarscht werden. Hauptsache billig irgendwas produziert.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 14:18   #8
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Zitat:
Zitat von 750i_E38 Beitrag anzeigen
Natürlich hat er auf die Frage von mir, welchen Oberflächenreiniger er verwendet, keine konkrete Antwort gegeben.
Die gezeigte Wäsche fand ich in dem Video schon nicht ernsthaft professionell und so eine Antwort unterstreicht das nur noch.
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2012, 22:53   #9
Koop
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Koop
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
Standard

Zitat:
Zitat von 7erfly Beitrag anzeigen
Schädlich nicht, als Vorbereitung für das Polieren sogar gut, da dann alle alten Wachsreste runter sind.

Für den Kärcher gibt es aber auch Schaumkanonen als Vorsatz, damit kann man dann mit spziellem Shampoo das ganze Auto zur Vorreinigung einschäumen und alles anlösen.
Oder eine Gloria FM 10 für den Handbetrieb.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) GLORIA FM 10 + PH Neutral Snow Foam - YouTube



Ich kann diese Tücher empfehlen. Damit ist ratzfatzi das ganze Auto schonend getrocknet.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Orange Drying Towel - Das Trocknungstuch!, 13,90 €

Damit habe ich schon den halben Bekanntenkreis infiziert. Das alte Leder kann einpacken


Genau das habe ich gemeint!
Koop ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 09:28   #10
Asrael
Dickschiffkapitän
 
Benutzerbild von Asrael
 
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Standard

Für die "Perfekte" Wäsche braucht man 3 Sachen:

Wasser, Wasser und nochmal Wasser, am besten Hochdruck und dann mit genügend Abstand 2-3 Mal ums Auto rum und richtig abstrahlen.

2 Microfaserhandschuhe, einen für "oben" und einen für "unten, unterhalb der Zierleisten, ab besten mit verschiedenen Farben

2 Reiniger, einmal "Spüli" um alles vom Lack, z.B. alte Polituren und Wachse runterzuholen und einmal ein rückfettendes Autoshampoo zum Erhalt und Pflege bestehender Polituren und Wachse.

Die 2-Eimer-Methode ist also nicht zwingend Notwendig, es reicht die 2-Handschuh-Methode.


Das reicht für die Wäsche...., alles was danach kommt ist ein anderes Thema...


Noch was, MFT´s nach jedem Gebrauch waschen, 60°, ohne Weichspüler sonst könnt ihr sie vergessen und dann ab in den Trockner, denn der "entfusselt" die MFT´s
__________________
Gruß
Asrael

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.lakky.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.facebook.com/Lakkys
Asrael ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group