


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.08.2002, 00:59
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
@Roman
Bei was für einer fahrweise frißt er soviel ÖL ?
und was für ein öl hast du da genau drin ?
gruss Polecat
|
|
|
18.08.2002, 09:29
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Weiss nich genau was drin is is aber glaub ich duenner als 10w40 des tropft nur so vom Peilstab. Der Vorbesitzer meinte es gut. Fahrweise nunja ab und zu schon Vollgasbeschleunigungen aber keine Autobahnheizerei nur Landstrasse und Stadtverkehr.
SERSN ROMAN
|
|
|
18.08.2002, 16:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
@Roman
und wie liegt so dein verbrauch in der stadt bei 100km, bei möglichst normaler fahrweise ?
|
|
|
18.08.2002, 17:21
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Sehr sparsam Polecat zwischen 15-20Liter! Verbrauch is ok. Nur das Oel regt mich auf und der leicht unruhige Lauf der beim 12 zyl. ja nicht sein sollte.
|
|
|
18.08.2002, 17:58
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
@Roman
Also das wichtigste ist erstmal den fehler zu lokalisieren , warum er so viel öl verbraucht.
Ich denke das günstigste währe einfach mal , das du anderes öl mal ausprobierst.
mein jetziger motor den ich drin hab hat auch 145 000 km und ich hab vollsynthetik 10W 60 drin , ich denke das ist auch die grenze , was anderes darf da auch nicht rein (ausser der motor hat unter 100 000km runter)
versuche doch mal auch 10W 60 oder 10W 40 zu nehmen , dann kannst du ja sehen ob sich der verbrauch reduziert !
gruss Polecat
|
|
|
18.08.2002, 18:06
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2002
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: BMW 750i
|
Mach ich sowieso will 15w40 tanken weil ich nur im sommer fahre.
|
|
|
18.08.2002, 18:07
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
aber doch kein MINERALÖL ???? Oder ?
|
|
|
18.08.2002, 20:45
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
@Polecat:
Die Viskosität hat (fast) nix mit der Ölherkunft zu tun.
15W40 gibt es in Voll- Teil- und Gar-nicht-Synthetik.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
18.08.2002, 21:45
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.05.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Momentan Mercedes W124
|
Hmm...also 15W 40 als vollsynthetik will ich mal gerne sehen !!
soweit ich weis gibts das nicht
|
|
|
18.08.2002, 21:49
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Technisch möglich ist es auf jeden Fall.
Ob es irgendwo angeboten wird ist fraglich, schließlich wird n 7er ja auch nicht mit 175/70 HR 15 ausgeliefert.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|