


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.07.2011, 21:53
|
#51
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Zitat:
|
211PS bei 1,8-1,9T Gewicht... Wie willst du da sportlichkeit rein bekommen...
|
Zwangsbeatmung sollte schon helfen:
YouTube - ‪BMW 735I turbo‬‏
Knappe 400 PS am Rad sind doch schon ganz ordentlich...!!! 
|
|
|
12.07.2011, 22:19
|
#52
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von K7000
Zwangsbeatmung sollte schon helfen:
Knappe 400 PS am Rad sind doch schon ganz ordentlich...!!! 
|
Stimmt, das ist dann schon ne Ansage... aber nen Turbo einbauen, ohne Werkzeug, wird dann bestimmt wieder ne spannende Geschichte...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
12.07.2011, 22:20
|
#53
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Gewicht, ist aber Gewicht, und da kannst du aufblasen was du willst. In kurven schiebt und wankt der trotzdem. Da wird dir jeder 250 PS 3er mit 1200KG davon fahren. Sportlich ist eigentlich auch immer LEICHT. Zumindest war das früher so heute werden 3 Tonnen Limos mit 500PS auch als "Sportwagen bezeichnet"
Ich hab da mal einen Vergleich gesehen Audi Q7 weiss net welches Modell gegen Seat Ibiza ich weiss auch nicht mehr welches Modell. Beide aber identisches Leistungsgewicht... Da hat man dann deutlich gesehen dass PS nicht alles sind. Aber das hat ja schon Colin Chapman gelehrt 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
12.07.2011, 22:34
|
#54
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Zitat:
|
Gewicht, ist aber Gewicht, und da kannst du aufblasen was du willst. In kurven schiebt und wankt der trotzdem. Da wird dir jeder 250 PS 3er mit 1200KG davon fahren. Sportlich ist eigentlich auch immer LEICHT
|
Die Meinung hatte ich früher auch...bis der Nissan GT-R mit seinen über 1800 kg Leergewicht einfach alles in Grund und Boden gefahren hat...
Natürlich kann man das in keinster Weise mit einem E32 vergleichen...aber wenn alles ordentlich gemacht ist, braucht man sich sicherlich nicht vor anderen Fahrzeugen verstecken...mit 400 Turbo PS kann man auf der Autobahn die linke Spur mit Sicherheit eine Weile lang in Beschlag nehmen...
Für extreme Kurvengeschwindigkeiten sind unsere 7'er ja auch nicht gedacht...ein wenig mehr Dampf auf gerader Linie stelle ich mir aber durchaus spaßig vor...also ich würde gerne mal in so einem befeurten 7'er mitfahren...!!!
|
|
|
13.07.2011, 00:27
|
#55
|
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von K7000
Die Meinung hatte ich früher auch...bis der Nissan GT-R mit seinen über 1800 kg Leergewicht einfach alles in Grund und Boden gefahren hat... 
|
Da kommt dann wieder die Downforce ins Spiel... Was die Karre an Abtrieb hat bekommst du mit nem 7er im Leben nicht hin... außer du baust dir 28 Frittentheken auf die Karre.... Wenn du so einer rollenden Schrankwand "sportlichkeit" einhauchen willst, baut man da erstmal nen anständiges Fahrwerk ein und nicht zurück auf Serie... damit gehts doch schon mal los... Mit dem Nissan möchte ich aber keine 800km, oder mehr, über die BAB hoppeln... Da werden dir die Bandscheiben ganz schnell zeigen was Sache ist...
Gruß
Kai
|
|
|
13.07.2011, 09:25
|
#56
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Viper V8
Stimmt, das ist dann schon ne Ansage... aber nen Turbo einbauen, ohne Werkzeug, wird dann bestimmt wieder ne spannende Geschichte... 
|
Ach was... Das macht bestimmt jemand aus dem Forum für 100 Euro... Vielleicht 150 Euro, wenn er die Ölwanne und die Achsen mit macht... 
|
|
|
13.07.2011, 13:26
|
#57
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
|
Hallo,
Omicron_Deltas Turboumbau, steht buchstäblich im Moment in den Sternen. Es ist sowohl der falsche Ort als auch die falsche Zeit dafür.
Angedacht war ursprünglich, dass das ein Motorbauer macht, der mit sowas bereits erfahrung hat.
Wir werden da ganz sicher nicht hinlangen und das soll auch niemandem von euch oder sonst wem aus dem Forum "aufgebürdet" werden.
Es geht rein um diese Ölwannendichtung, mehr nicht. Nachdem Bernd mir gesagt hat, dass er gar nicht die ganze Vorderachse erneuern würde, da diese noch ganz ok wäre, werden's wohl eher 2 - 3 Streben. Und die sollten wohl wir noch hinbekommen können.
Gruß
|
|
|
13.07.2011, 14:06
|
#58
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Thunder Dragon
Es geht rein um diese Ölwannendichtung, mehr nicht. Nachdem Bernd mir gesagt hat, dass er gar nicht die ganze Vorderachse erneuern würde, da diese noch ganz ok wäre, werden's wohl eher 2 - 3 Streben. Und die sollten wohl wir noch hinbekommen können.
Gruß
|
Wer schon kein Werkzeug hat um die Ölwannendichtung zu tauschen wird noch eher kein Werkzeug haben um die Achse zu machen. Auch wenn es nur ein paar Streben sind.. Abgesehen davon sollte man bei der Achse doch 1-5 Dinge vorher wissen bevor man da dran geht.
Gibt es bei Euch in der Nähe eine Hobby- oder Mietwerkstatt dann druckt euch mein Dokument über den Ölwannentausch aus und geht dahin... Da bekommt Ihr es selbst für 100 Euro gemacht.. (Miete, Werkzeugmiete und Dichtung)
Und bei der Achse lasst ihr Euch eben helfen.
|
|
|
13.07.2011, 15:15
|
#59
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Wer schon kein Werkzeug hat um die Ölwannendichtung zu tauschen wird noch eher kein Werkzeug haben um die Achse zu machen. Auch wenn es nur ein paar Streben sind..
|
Querlenker und eine Druckstrebe habe ich mal im Winter über die Feiertage mit nem Kasten ausm Sonderpostenmarkt und dem Wagenheber aus dem Bordwerkzeug tauschen müssen, funktioniert hat auch das.
Allerdings war es eine wacklige Angelegenheit und die Schrauben saßen bombenfest.
Aber mein Nachbar hat sich schon sehr gewundert, daß ich im Schnee unterm Auto liegend gegen irgendwas (Knarre) trete, während er unterm Weihnachtsbaum saß. 
|
|
|
13.07.2011, 20:16
|
#60
|
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Abgesehen davon sollte man bei der Achse doch 1-5 Dinge vorher wissen bevor man da dran geht.
|
tjo nur weiß man die halt oder nicht, erzählt werden die meistens nicht, es gibt zwar viele anleitungen für alles mögliche, aber für sowas recht wenig.
Es ist auch egnerell in vielen Foren immer von der Methode XX die Rede, oder mach das nach regel soundso, aber in welchen schritten man sie durchführt, oder wie man es dann im einzelnen macht wird selten erklärt. Wenn man dnan mal fragt kommt gleich wieder "benutz doch die Sufu du Unfähiger" .
Ein anderes beispiel, mein kumpel und ich suchen seit 2 jahren danach welches das exakte richtige öl für ein 5 Gang automatikgetreibe von einem W202 C180 ist. Findet man dazu brauchbare Infos? nein. Und Benz meint, das sei lifetime.
insofern,
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|