Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2011, 20:13   #3
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Falsch

Er findet die Ordner nur, wenn sie am Anfang die Nummerierung von 1 bis 6 haben. Alle anderen Ordner interessieren ihn nicht.

Für Playlists musst du den "alten" Standart nehmen.
Schreib doch mal eine email an Maintronic. Da gibt es ein Programm, welches der Verkaufmensch programmiert hat um die Playlists zu erstellen.

Zitat:
Zitat von Handbuch
Playlistendateien
Um bestimmte Sequenzen von Tracks abzuspielen, werden einfache M3U-Playlisten verwendet. Eine Playliste muss die Dateiendung *.M3U besitzen, wie bei Abbildung 3 dargestellt, damit sie gelesen wird.

Bei einer m3u Playliste handelt es sich um eine Textdatei die mit jedem beliebigen Texteditor geladen und angepasst werden kann.

Playlisten müssen sich immer in den Hauptordnern befinden. Es dürfen beliebig viele Playlisten verwendet werden.

Da der CP600BMW nur mit dem 8.3-Dateisystem arbeitet ist es wichtig, das für die Playlists nur Dateien verwendet werden die mit dem 8.3-Dateisystem gespeichert sind (maximal 8 Zeichen vor dem Punkt und als Dateiendung maximal 3 Zeichen). Das gleiche gilt auch für die Ordnernamen, die Ordnerbezeichnung darf auch nur maximal 8 Zeichen lang sein.

In einer Playliste befinden sich nur die Titel-/ Trackpfade, die durch einen Zeilenumbruch getrennt sind. Die Pfadangabe kann absolut oder relativ erfolgen. Ein relativer Pfad bezieht sich auf die Position der Playliste.

Ein absoluter Pfad beginnt deshalb immer mit einem „/“ . Unterordner werden mit weiteren „/“ getrennt.
Z.B.
/2ROCK/TRACK1.MP3
oder
/2ROCK/ALBUM1/TRACK2.MP3

Statt „/“ kann auch „\“ verwendet werden. Ein Pfad, der ohne „/“ beginnt ist ein relativer Pfad und bezieht sich auf die Position der entsprechenden Playlistendatei. Wenn die Tracks im selben Ordner liegen wie die Playlist ergibt sich folgender Eintrag.
TRACK3.MP3

Es ist wichtig, das nur einfache m3u Playlisten erstellt werden, erweiterte Playlisten mit Titelangabe usw. werden nicht interpretiert.
Viele Audiotools erstellen nur erweiterte m3u Playlisten und müssen von Hand nachgearbeitet werden.

Playlistmodus
Sind keine Audio- Dateien sondern nur Playlisten im Hauptordner, wird automatisch, oder manuell durch langes drücken der CD Taste, der Playlistenmode aktiviert und angezeigt. Audiodateien können dabei beliebig auf der Karte verteilt sein. Kurz Tippen der CD-Taste springt zur nächsten Playliste.

Sind keine Audiodateien im Hauptordner, sondern nur Playlistdateien, erfolgt die Wiedergabe im Playlistmodus.
Befinden sich im Hauptordner sowohl Audiodateien als auch Playlistendateien, kann der Modus durch ein langes Drücken der CD-Taste umgeschaltet werden. Dabei wird zwischen Playlist- und Titelmodus und dem jeweiligen ersten Titel hin- und her geschaltet.
Im Playlistmodus ist das Verhalten nach dem Ablaufen des letzten Titels einer Playlist und der Taste gleich. Nach dem letzen Track wird der erste Track der nächsten Playlist im Hauptordner gestartet.

In der letzten Playliste (oder wenn nur eine vorhanden) ist wird der erste Track von der ersten Playliste
vom aktuellen Hauptordner gestartet.

Playlistensprung
Durch erstmaliges drücken der CD-Taste wird der Name der aktuellen Playliste angezeigt. Wiederholtes
drücken der CD-Taste blättert die vorhandenen Playlisten von oben nach unten durch.
Nach dem abspielen der letzten Playliste wird wieder die erste Playliste des aktuellen Hauptordners gestartet.
Aktueller Playlistname
Der aktuelle Playlistname wird beim Starten oder dem Wechseln einer Playlist

Geändert von rubin (22.05.2011 um 20:20 Uhr).
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
CP600 Bus Wechsel, jedoch kein Kabel vorhanden iMAC BMW 7er, Modell E38 16 22.05.2011 18:03
Elektrik: Elektronikstörungen mit CP600 Amber BMW 7er, Modell E38 16 10.02.2011 22:07
HiFi/Navigation: Verkabelung CD Wechsler/CP600 77Andy77 BMW 7er, Modell E38 6 20.11.2010 22:12
CP600 Problem Brauche Pin Belegung Henk Bee BMW 7er, Modell E38 1 20.10.2010 14:32
HiFi/Navigation: CP600 BMW -> funktioniert der mp3-Player auch in der E65-Serie??? eric_flausen BMW 7er, Modell E65/E66 13 23.07.2010 21:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group